support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Exkommunikation von Robert II. dem Frommen im Jahr 998. Der König von Frankreich, Sohn von Hugues Capet, verliebt sich und heiratet seine Cousine Berthe von Burgund trotz der Missbilligung von Papst Gregor V., der ihn auch exkommuniziert. Chromolithographi von French School

Exkommunikation von Robert II. dem Frommen im Jahr 998. Der König von Frankreich, Sohn von Hugues Capet, verliebt sich und heiratet seine Cousine Berthe von Burgund trotz der Missbilligung von Papst Gregor V., der ihn auch exkommuniziert. Chromolithographi

(Excommunication of Robert II the Pious in 998”. The King of France, son of Hugues Capet, falls in love and marries his cousin Berthe of Burgundy despite the desaprobation of Pope Gregoire V, who also excommunies him. Chromolithography of the late 19th cent)


French School

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1061204

Kulturkreise

Exkommunikation von Robert II. dem Frommen im Jahr 998. Der König von Frankreich, Sohn von Hugues Capet, verliebt sich und heiratet seine Cousine Berthe von Burgund trotz der Missbilligung von Papst Gregor V., der ihn auch exkommuniziert. Chromolithographi von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papst Stephan II. (Stephanus) fleht Pippin den Kurzen um Hilfe gegen die Langobarden im Jahr 754 im Palast von Ponthion an Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, gewählter König von Frankreich Die Beerdigung von Karl dem Großen im Jahr 814 in der Kathedrale von Aachen in Deutschland. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. König Dagobert I. (605-639), Merowingerkönig der Franken, legt 629 bis 634 den Grundstein der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Saint Eloi. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Jeanne d Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Petersbasilika in Rom am 25. Dezember 800 Krönung von Karl VII. (1403-1461) in der Kathedrale von Reims (17. Juli). Kostüme 1200-1300 Die Investitur von Edward dem Schwarzen Prinzen als Ritter des Hosenbandordens Postkarte mit einer Szene aus Tannhäuser von Richard Wagner, ca. 1900 Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314), König von Frankreich, gab seine Tochter Isabelle von Frankreich (1295-1358) 1308 zur Heirat an den Sohn von König Eduard II. von England (1284-1327). Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 189 Nach dem Tod von Ludwig X. ging die Krone an seinen jüngeren Bruder Philipp V. genannt Le Long (1294-1322) über. Die Szene wird von den drei feudalen Ständen beobachtet Die Investitur des Schwarzen Prinzen (1330-76) als Ritter des Hosenbandordens, Illustration aus Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Die Krönung von Edward I., Westminster, 19. August 1274, 1902 Hochzeit von Karl VIII., König von Frankreich, und Anne von Bretagne im Schloss von Langeais am 6. Dezember. Die Reliquien der Sainte Genevieve (422-502), Schutzpatronin von Paris, werden durch die Straßen von Paris transportiert. Chromolithographie um 1890 König Karl VII. (1403-1461) erhält die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Die Abkehr von Heinrich IV., König von Frankreich, in Saint-Denis am 25. Juli Graf Louis de Crecy, bedroht von den Einwohnern von Kortrijk, bittet König Karl den Schönen (1294-1328) um Hilfe. Chromolithographie um 1890. Ludwig XII. (1462-1515) zum Vater des Volkes erklärt, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Beziehung der Bretagne zu Frankreich: Ludwig XII. (1462-1515) heiratete Anne de Bretagne (1477-1514). Ihre Ehe vereinte die Bretagne mit Frankreich (1499). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Krönung von Heinrich VI. Die Kapetinger von 987 bis 1137. Hugues Capet, Robert I., Constance, Philippe I., Ludwig VI. und Ludwig VII. Gravur des 19. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Papst Stephan II. (Stephanus) fleht Pippin den Kurzen um Hilfe gegen die Langobarden im Jahr 754 im Palast von Ponthion an Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, gewählter König von Frankreich Die Beerdigung von Karl dem Großen im Jahr 814 in der Kathedrale von Aachen in Deutschland. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. König Dagobert I. (605-639), Merowingerkönig der Franken, legt 629 bis 634 den Grundstein der Basilika von Saint Denis in Anwesenheit von Saint Eloi. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Jeanne d Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Petersbasilika in Rom am 25. Dezember 800 Krönung von Karl VII. (1403-1461) in der Kathedrale von Reims (17. Juli). Kostüme 1200-1300 Die Investitur von Edward dem Schwarzen Prinzen als Ritter des Hosenbandordens Postkarte mit einer Szene aus Tannhäuser von Richard Wagner, ca. 1900 Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d Philipp IV. der Schöne (1268 - 1314), König von Frankreich, gab seine Tochter Isabelle von Frankreich (1295-1358) 1308 zur Heirat an den Sohn von König Eduard II. von England (1284-1327). Stich in „Histoire De France En Cent Tableaux“ von Paul Lehugeur 189 Nach dem Tod von Ludwig X. ging die Krone an seinen jüngeren Bruder Philipp V. genannt Le Long (1294-1322) über. Die Szene wird von den drei feudalen Ständen beobachtet Die Investitur des Schwarzen Prinzen (1330-76) als Ritter des Hosenbandordens, Illustration aus Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Ludwig VIII., genannt „Der Löwe“ (1187-1226), antwortete stolz und heftig einem Gesandten des englischen Königs Heinrich III. Chromolithographie um 1890. Die Krönung von Edward I., Westminster, 19. August 1274, 1902 Hochzeit von Karl VIII., König von Frankreich, und Anne von Bretagne im Schloss von Langeais am 6. Dezember. Die Reliquien der Sainte Genevieve (422-502), Schutzpatronin von Paris, werden durch die Straßen von Paris transportiert. Chromolithographie um 1890 König Karl VII. (1403-1461) erhält die Krone in der Kathedrale von Reims am 17.07.1429 in Anwesenheit von Jeanne d Die Abkehr von Heinrich IV., König von Frankreich, in Saint-Denis am 25. Juli Graf Louis de Crecy, bedroht von den Einwohnern von Kortrijk, bittet König Karl den Schönen (1294-1328) um Hilfe. Chromolithographie um 1890. Ludwig XII. (1462-1515) zum Vater des Volkes erklärt, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Beziehung der Bretagne zu Frankreich: Ludwig XII. (1462-1515) heiratete Anne de Bretagne (1477-1514). Ihre Ehe vereinte die Bretagne mit Frankreich (1499). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Krönung von Heinrich VI. Die Kapetinger von 987 bis 1137. Hugues Capet, Robert I., Constance, Philippe I., Ludwig VI. und Ludwig VII. Gravur des 19. Jahrhunderts.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Pfad im Wald, ca. 1874-77 Mont Sainte-Victoire Frühstück unter der großen Birke Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Uttewalder Grund Mondaufgang Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Elster Amor und Psyche Zwei liegende Figuren Zypressen, 1889 Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Pfad im Wald, ca. 1874-77 Mont Sainte-Victoire Frühstück unter der großen Birke Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Uttewalder Grund Mondaufgang Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Elster Amor und Psyche Zwei liegende Figuren Zypressen, 1889 Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at