support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Casimir Delavigne (1793-1843), französischer Dichter und Dramatiker, Autor von „Les enfants d

Casimir Delavigne (1793-1843), französischer Dichter und Dramatiker, Autor von „Les enfants d'Edouard“, Tragödie in drei Akten (1833)

(Casimir Delavigne (1793-1843), French poet and playwright, author of “Les enfants d'Edouard”, tragedie in three acts (1833))


French School

€ 134.72
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1004059

Kulturkreise

Casimir Delavigne (1793-1843), französischer Dichter und Dramatiker, Autor von „Les enfants d'Edouard“, Tragödie in drei Akten (1833) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alfred de Musset (1810-1857), französischer Schriftsteller der Romantik, Autor von „Chanson de Fortunio“, Poesie (1852) Delphine Gay, Ehefrau von Girardin (1804-1855), französische Schriftstellerin und Journalistin, Autorin von „La joie fait peur“, Komödie in einem Akt und Prosa (1855) Eugene Labiche, französischer Dramatiker, Autor von „La poudre aux yeux“ Adolphe D Jean-Baptiste Poquelin dit Moliere, französischer Komödiant und Dramatiker, Autor von „Les Femmes savantes“ Louis Gustave Fortune Regensbonne (1827-1900), französischer Schriftsteller, Autor von „La comedie enfantine — L Edouard Pailleron (1834-1899), französischer Dramatiker, Dichter und Journalist, Autor von „Le monde où l Victor Hugo, französischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller und Romanautor, Autor von „Lucrece Borgia“ Johann Wolfgang (von) Goethe (1749-1832), deutscher Romanautor, Dramatiker, Dichter, Kunsttheoretiker und Staatsmann, Autor von „Die Leiden des jungen Werther“, Briefroman (1774) François-René, Vicomte de Chateaubriand (1768-1848), französischer Schriftsteller und Politiker, Autor von „Les Martyrs“ (1809) Emile Augier (1820-1889), französischer Dramatiker, Autor der Komödie in 5 Akten „Les Fourchambault“ Pierre Corneille (1606-1684), französischer Dramatiker und Dichter, Autor von „Horace“, Stück (1640) André Theuriet (1833-1907), französischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, Autor von „Jean-Marie“, Drama (1872) Alexandre Dumas (1802-1870), französischer Schriftsteller, Autor von „Die drei Musketiere“, Roman (1844) François Coppée (1842-1908), französischer Dichter, Dramatiker und Romanautor, Autor von „Le passant“, Komödie in einem Akt, in Versen (1869) Ludovic Halevy (1834-1908), Dramatiker, Librettist von Operetten und Opern, und französischer Romanautor, Autor von „L Auguste-Jules Richepin, genannt Jean Richepin (1849-1926), französischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, Autor von „Le chemineau“, Drama in fünf Akten (1897) Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.), lateinischer Dichter, Autor der „Aeneis“, Epos geschrieben zwischen 29 und 19 v. Chr. Louis Gustave Fortune Regensbonne (1827-1900), französischer Schriftsteller, Autor von „La comedie enfantine — Les lunettes“ (1861) Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616), spanischer Romanautor, Dichter und Dramatiker, Autor von „Don Quijote“ (1605) Henri de Bornier (1825-1901), Dramatiker, Dichter, französischer Schriftsteller, Autor von „La fille de Roland“, Drama in 4 Akten Erkmann-Chatrian, kollektives Pseudonym von Emile Erkmann (1822-1899) und Alexandre Chatrian (1826-1890), Romanautoren, Autoren von „L William Shakespeare (1564-1616), Dichter, Dramatiker und Schriftsteller der angelsächsischen Kultur, Autor von Ludovico Ariosto (1474-1533), italienischer Dichter der Renaissance, Autor von „Der rasende Roland“ Paul Féval (1816-1887), französischer Romanautor, Autor von „Le bossu ou Le petit Parisien“ (1857) Die Borretsch, schweißtreibend. Chromolithographie-Werbung für Guerin-Boutron-Schokoladen, späte 19. Jahrhundert. Illustrierte Botanische Serie Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller, Autor von „Le géant Perileriferigerimini“ Dante Alighieri, bekannt als „Dante“ (1265-1321), florentinischer Dichter, Schriftsteller, Denker und Politiker, Autor von „Inferno“ Serie Histoire de la Monnaie Française, veröffentlicht von Chocolat Guérin Boutron. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Silber-Louis von Ludwig XIII. im Jahr 1610
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alfred de Musset (1810-1857), französischer Schriftsteller der Romantik, Autor von „Chanson de Fortunio“, Poesie (1852) Delphine Gay, Ehefrau von Girardin (1804-1855), französische Schriftstellerin und Journalistin, Autorin von „La joie fait peur“, Komödie in einem Akt und Prosa (1855) Eugene Labiche, französischer Dramatiker, Autor von „La poudre aux yeux“ Adolphe D Jean-Baptiste Poquelin dit Moliere, französischer Komödiant und Dramatiker, Autor von „Les Femmes savantes“ Louis Gustave Fortune Regensbonne (1827-1900), französischer Schriftsteller, Autor von „La comedie enfantine — L Edouard Pailleron (1834-1899), französischer Dramatiker, Dichter und Journalist, Autor von „Le monde où l Victor Hugo, französischer Dichter, Dramatiker, Schriftsteller und Romanautor, Autor von „Lucrece Borgia“ Johann Wolfgang (von) Goethe (1749-1832), deutscher Romanautor, Dramatiker, Dichter, Kunsttheoretiker und Staatsmann, Autor von „Die Leiden des jungen Werther“, Briefroman (1774) François-René, Vicomte de Chateaubriand (1768-1848), französischer Schriftsteller und Politiker, Autor von „Les Martyrs“ (1809) Emile Augier (1820-1889), französischer Dramatiker, Autor der Komödie in 5 Akten „Les Fourchambault“ Pierre Corneille (1606-1684), französischer Dramatiker und Dichter, Autor von „Horace“, Stück (1640) André Theuriet (1833-1907), französischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, Autor von „Jean-Marie“, Drama (1872) Alexandre Dumas (1802-1870), französischer Schriftsteller, Autor von „Die drei Musketiere“, Roman (1844) François Coppée (1842-1908), französischer Dichter, Dramatiker und Romanautor, Autor von „Le passant“, Komödie in einem Akt, in Versen (1869) Ludovic Halevy (1834-1908), Dramatiker, Librettist von Operetten und Opern, und französischer Romanautor, Autor von „L Auguste-Jules Richepin, genannt Jean Richepin (1849-1926), französischer Dichter, Romanautor und Dramatiker, Autor von „Le chemineau“, Drama in fünf Akten (1897) Vergil (70 v. Chr. - 19 v. Chr.), lateinischer Dichter, Autor der „Aeneis“, Epos geschrieben zwischen 29 und 19 v. Chr. Louis Gustave Fortune Regensbonne (1827-1900), französischer Schriftsteller, Autor von „La comedie enfantine — Les lunettes“ (1861) Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616), spanischer Romanautor, Dichter und Dramatiker, Autor von „Don Quijote“ (1605) Henri de Bornier (1825-1901), Dramatiker, Dichter, französischer Schriftsteller, Autor von „La fille de Roland“, Drama in 4 Akten Erkmann-Chatrian, kollektives Pseudonym von Emile Erkmann (1822-1899) und Alexandre Chatrian (1826-1890), Romanautoren, Autoren von „L William Shakespeare (1564-1616), Dichter, Dramatiker und Schriftsteller der angelsächsischen Kultur, Autor von Ludovico Ariosto (1474-1533), italienischer Dichter der Renaissance, Autor von „Der rasende Roland“ Paul Féval (1816-1887), französischer Romanautor, Autor von „Le bossu ou Le petit Parisien“ (1857) Die Borretsch, schweißtreibend. Chromolithographie-Werbung für Guerin-Boutron-Schokoladen, späte 19. Jahrhundert. Illustrierte Botanische Serie Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller, Autor von „Le géant Perileriferigerimini“ Dante Alighieri, bekannt als „Dante“ (1265-1321), florentinischer Dichter, Schriftsteller, Denker und Politiker, Autor von „Inferno“ Serie Histoire de la Monnaie Française, veröffentlicht von Chocolat Guérin Boutron. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Silber-Louis von Ludwig XIII. im Jahr 1610
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Eisschollen bei Bennecourt Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Mittag Kinderspiele Jungen beim Baden, 1912 Die Verkündigung, 1474-75 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Baku Agitationspanel, 1927 Hygieia Der Mönch am Meer, 1808-1810 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Nymphen und Satyr Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Der Schmetterlingsjäger
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Eisschollen bei Bennecourt Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Mittag Kinderspiele Jungen beim Baden, 1912 Die Verkündigung, 1474-75 Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Baku Agitationspanel, 1927 Hygieia Der Mönch am Meer, 1808-1810 Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Nymphen und Satyr Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Der Schmetterlingsjäger
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at