support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie) von Frederick Gordon (after) Crosby

Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie)

(The aero-engined 12-cylinder Sunbeam made famous by K Lee Guinness at Brooklands and the fastest car of 1922 (colour litho))


Frederick Gordon (after) Crosby

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1321729

Nicht klassifizierte Künstler

Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie) von Frederick Gordon (after) Crosby. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx xx. zwanzigstes jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx. 20. jahrhundert · c20th · anfang des zwanzigsten jahrhunderts · auto · autos · automobil · automobile · transport · transport · transport · personenbeförderung · transportmittel · farbe · farben · farbe · farbig · farben · farbig · laufen · laufen · läufe · leichtathletik · leichtathletik · sport · sportlerin · sportler · sportlich · mannschaftssport · feldsport · geschwindigkeit · schnelligkeit · lithographie · lithographie · illustration · illustrationen · rennen · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lautenschlager mit dem deutschen Mercedes und Boillot mit dem französischen Peugeot in ihrem großen Kampf während des Grand Prix 1914 K Lee Guinness mit dem Sunbeam im zweitägigen 600-Meilen-Tourist-Trophy-Rennen auf der Isle of Man, das er mit 56,44 mph gewann (Farblithografie) Thery mit dem Richard-Brasier, der das Gordon-Bennett-Rennen 1905 für Frankreich gewann (Farblithografie) Im Grand Prix von 1924 führte Ascaris Alfa Romeo das Rennen fast bis zum Ziel, verlor jedoch, weil der Motor nach einem Boxenstopp nicht wieder ansprang Lautenschlagers weißer Mercedes im Grand Prix 1908, ein Rennen, bei dem Reifen in großen Mengen verbraucht wurden Felice Nazzaro gewann den Grand Prix 1922 und fuhr einen der neuen und sehr schnellen Fiats (Farblitho) Sir Henry Segrave erzielt den ersten britischen Sieg in einem Grand Prix mit dem 2-Liter-Sunbeam auf dem Tours-Kurs (Farblitho) Einer der erfolgreichen Lorraine-Dietrich-Wagen tankt während der Nachtrunde im 24-Stunden-Rennen von Le Mans nach Ein origineller Wettbewerb Amerikas erster Erfolg in einem Grand Prix, als Jimmy Murphys Duesenberg 1921 in Le Mans erfolgreich war Ein haarsträubender Moment in einem Autorennen Ein britischer Fahrer, Charles Jarrott, gewinnt den Circuit des Ardennes 1902 mit dem berühmten "70" Panhard Fournier mit Mors Nr. 4 während des Paris-Berlin-Rennens 1901, eines der wenigen Rennen, bei dem die führende Marke Panhard geschlagen wurde Der berühmte "200" Darracq, mit dem Sir Algernon Guinness, Bart, 1908 120 mph erreichte (Farblithografie) Autorennen: ein Rennwagen Beisz auf einem Renault, Lithographie von E. Montre, Conservatoire national des arts et metiers, Paris Eine gefährliche Akrobatik? Ein Todessprung? Juan Manuel Fangio Formel-1-Weltmeisterschaft Materassis 2-Liter-Kompressor-Bugatti überholt einen Maserati auf der kurvenreichen Strecke der Targa Florio 1927 (Farblitho) 1907 gelang es S. F. Edge, der den Napier allein fuhr, 24 Stunden lang 60 mph zu halten, der erste Rekord auf der neuen Brooklands-Strecke Henri Rougier in seinem Lorraine-Dietrich beim Mount Ventoux Rallye 1904, ca. 1910 Italiens Champion, Felice Nazzaro, und der Fiat gewinnen die Targa Florio 1907, nachdem sie zuvor den Grand Prix und den Kaiserpreis gewonnen hatten Rennen um den Grand Prix, Straßburg 1922 Paris-Berlin-Rennen Autorennen Circuit de la Seine inférieur Der Brasier de Thery führt im Gordon Bennett Automobilpokal Rennen auf dem Nürburgring, der deutschen Rennstrecke Juan Manuel Fangio fährt einen Mercedes-Benz Beschnittene Version von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lautenschlager mit dem deutschen Mercedes und Boillot mit dem französischen Peugeot in ihrem großen Kampf während des Grand Prix 1914 K Lee Guinness mit dem Sunbeam im zweitägigen 600-Meilen-Tourist-Trophy-Rennen auf der Isle of Man, das er mit 56,44 mph gewann (Farblithografie) Thery mit dem Richard-Brasier, der das Gordon-Bennett-Rennen 1905 für Frankreich gewann (Farblithografie) Im Grand Prix von 1924 führte Ascaris Alfa Romeo das Rennen fast bis zum Ziel, verlor jedoch, weil der Motor nach einem Boxenstopp nicht wieder ansprang Lautenschlagers weißer Mercedes im Grand Prix 1908, ein Rennen, bei dem Reifen in großen Mengen verbraucht wurden Felice Nazzaro gewann den Grand Prix 1922 und fuhr einen der neuen und sehr schnellen Fiats (Farblitho) Sir Henry Segrave erzielt den ersten britischen Sieg in einem Grand Prix mit dem 2-Liter-Sunbeam auf dem Tours-Kurs (Farblitho) Einer der erfolgreichen Lorraine-Dietrich-Wagen tankt während der Nachtrunde im 24-Stunden-Rennen von Le Mans nach Ein origineller Wettbewerb Amerikas erster Erfolg in einem Grand Prix, als Jimmy Murphys Duesenberg 1921 in Le Mans erfolgreich war Ein haarsträubender Moment in einem Autorennen Ein britischer Fahrer, Charles Jarrott, gewinnt den Circuit des Ardennes 1902 mit dem berühmten "70" Panhard Fournier mit Mors Nr. 4 während des Paris-Berlin-Rennens 1901, eines der wenigen Rennen, bei dem die führende Marke Panhard geschlagen wurde Der berühmte "200" Darracq, mit dem Sir Algernon Guinness, Bart, 1908 120 mph erreichte (Farblithografie) Autorennen: ein Rennwagen Beisz auf einem Renault, Lithographie von E. Montre, Conservatoire national des arts et metiers, Paris Eine gefährliche Akrobatik? Ein Todessprung? Juan Manuel Fangio Formel-1-Weltmeisterschaft Materassis 2-Liter-Kompressor-Bugatti überholt einen Maserati auf der kurvenreichen Strecke der Targa Florio 1927 (Farblitho) 1907 gelang es S. F. Edge, der den Napier allein fuhr, 24 Stunden lang 60 mph zu halten, der erste Rekord auf der neuen Brooklands-Strecke Henri Rougier in seinem Lorraine-Dietrich beim Mount Ventoux Rallye 1904, ca. 1910 Italiens Champion, Felice Nazzaro, und der Fiat gewinnen die Targa Florio 1907, nachdem sie zuvor den Grand Prix und den Kaiserpreis gewonnen hatten Rennen um den Grand Prix, Straßburg 1922 Paris-Berlin-Rennen Autorennen Circuit de la Seine inférieur Der Brasier de Thery führt im Gordon Bennett Automobilpokal Rennen auf dem Nürburgring, der deutschen Rennstrecke Juan Manuel Fangio fährt einen Mercedes-Benz Beschnittene Version von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick Gordon (after) Crosby

Im Grand Prix von 1924 führte Ascaris Alfa Romeo das Rennen fast bis zum Ziel, verlor jedoch, weil der Motor nach einem Boxenstopp nicht wieder ansprang Der historische Unfall an der White House Corner im 24-Stunden-Rennen von Le Mans, nach diesem Unfall setzte ein beschädigter Bentley das Rennen fort und gewann (Farblitho) Italiens Champion, Felice Nazzaro, und der Fiat gewinnen die Targa Florio 1907, nachdem sie zuvor den Grand Prix und den Kaiserpreis gewonnen hatten Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie) Ein britischer Fahrer, Charles Jarrott, gewinnt den Circuit des Ardennes 1902 mit dem berühmten "70" Panhard Einer der erfolgreichen Lorraine-Dietrich-Wagen tankt während der Nachtrunde im 24-Stunden-Rennen von Le Mans nach Lautenschlager mit dem deutschen Mercedes und Boillot mit dem französischen Peugeot in ihrem großen Kampf während des Grand Prix 1914 Lautenschlagers weißer Mercedes im Grand Prix 1908, ein Rennen, bei dem Reifen in großen Mengen verbraucht wurden Amerikas erster Erfolg in einem Grand Prix, als Jimmy Murphys Duesenberg 1921 in Le Mans erfolgreich war Materassis 2-Liter-Kompressor-Bugatti überholt einen Maserati auf der kurvenreichen Strecke der Targa Florio 1927 (Farblitho) Im Paris-Amsterdam-Rennen von 1898 war Charrons weißer Panhard erstmals in der Renngeschichte mit einem Lenkrad statt einer Lenkstange ausgestattet Sir Henry Segrave erzielt den ersten britischen Sieg in einem Grand Prix mit dem 2-Liter-Sunbeam auf dem Tours-Kurs (Farblitho) Felice Nazzaro gewann den Grand Prix 1922 und fuhr einen der neuen und sehr schnellen Fiats (Farblitho) Szisz Fournier mit Mors Nr. 4 während des Paris-Berlin-Rennens 1901, eines der wenigen Rennen, bei dem die führende Marke Panhard geschlagen wurde
Mehr Werke von Frederick Gordon (after) Crosby anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Frederick Gordon (after) Crosby

Im Grand Prix von 1924 führte Ascaris Alfa Romeo das Rennen fast bis zum Ziel, verlor jedoch, weil der Motor nach einem Boxenstopp nicht wieder ansprang Der historische Unfall an der White House Corner im 24-Stunden-Rennen von Le Mans, nach diesem Unfall setzte ein beschädigter Bentley das Rennen fort und gewann (Farblitho) Italiens Champion, Felice Nazzaro, und der Fiat gewinnen die Targa Florio 1907, nachdem sie zuvor den Grand Prix und den Kaiserpreis gewonnen hatten Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie) Ein britischer Fahrer, Charles Jarrott, gewinnt den Circuit des Ardennes 1902 mit dem berühmten "70" Panhard Einer der erfolgreichen Lorraine-Dietrich-Wagen tankt während der Nachtrunde im 24-Stunden-Rennen von Le Mans nach Lautenschlager mit dem deutschen Mercedes und Boillot mit dem französischen Peugeot in ihrem großen Kampf während des Grand Prix 1914 Lautenschlagers weißer Mercedes im Grand Prix 1908, ein Rennen, bei dem Reifen in großen Mengen verbraucht wurden Amerikas erster Erfolg in einem Grand Prix, als Jimmy Murphys Duesenberg 1921 in Le Mans erfolgreich war Materassis 2-Liter-Kompressor-Bugatti überholt einen Maserati auf der kurvenreichen Strecke der Targa Florio 1927 (Farblitho) Im Paris-Amsterdam-Rennen von 1898 war Charrons weißer Panhard erstmals in der Renngeschichte mit einem Lenkrad statt einer Lenkstange ausgestattet Sir Henry Segrave erzielt den ersten britischen Sieg in einem Grand Prix mit dem 2-Liter-Sunbeam auf dem Tours-Kurs (Farblitho) Felice Nazzaro gewann den Grand Prix 1922 und fuhr einen der neuen und sehr schnellen Fiats (Farblitho) Szisz Fournier mit Mors Nr. 4 während des Paris-Berlin-Rennens 1901, eines der wenigen Rennen, bei dem die führende Marke Panhard geschlagen wurde
Mehr Werke von Frederick Gordon (after) Crosby anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sünde Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Kameraden, 1924 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Vermindertes Gewicht Katze in einem Regenbogen Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Hypnose Die Tropen, 1910 Dame im Garten Moa, 1911 Die japanische Brücke Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sünde Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Kameraden, 1924 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der junge Bacchus, ca. 1589 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Vermindertes Gewicht Katze in einem Regenbogen Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Hypnose Die Tropen, 1910 Dame im Garten Moa, 1911 Die japanische Brücke Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at