support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Löwe und der Esel, Illustration aus Caxtons

Der Löwe und der Esel, Illustration aus Caxtons 'Aesops Fabeln', 1484

(The Lion and the Ass, illustration from Caxton's 'Aesop's Fables', 1484 )


English School

€ 134.72
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1484  ·  Holzschnitt  ·  Bild ID: 84325

Kulturkreise

Der Löwe und der Esel, Illustration aus Caxtons 'Aesops Fabeln', 1484 von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
löwe · esel · illustration · caxton · aesops · fabeln · william · caxton · ausgabe · gedruckt · aesop · fabel · geschichte · moral · geschichte · esel · allianz · moral · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Elch Der Teufel nimmt eine Hexe von einem Pferd und bringt sie in die Hölle. Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Klassisches griechisches Juwel in Form von Pan, verbunden mit einem Hahn, einem Widder und der Sonne Adam benennt die Tiere, Illustration aus An Abridgement of the History of the Holy Bible, veröffentlicht 1794 Hexen als Tiere verkleidet, die auf einem Besen reiten (links) und männliche Hexe, die auf einem Wolf reitet (rechts), Kopien von Illustrationen aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie Hexen, die sich in Tiere verwandeln - Gravur von 1489 in „De lamiis et pythonicis mulieribus“ von Ulrich Molitor Viertes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein schrecklicher Korb mit Schlangen, die Körper beißen und angreifen Glaukos mit dem magischen Gras, das ihm erlaubt, im Meer zu leben - in Mythologiae sive explicationis fabularum von Natalis Comitis. Patavia Von jungen Narren, die alte Frauen wegen ihres Reichtums heiraten, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der Teufel Belial vor den Toren der Hölle, aus Das Buch Belial, veröffentlicht in Augsburg, 1473 Der Wagen des Ruhms, Teil des Triumphs von Henri II., veröffentlicht 1551 Die Bastonade des Heiligen Antonius, aus Von denen, die immer borgen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der Teufel trägt eine Hexe - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Pan Monat Juli, aus Hirte. Aus Speculum Vitae Humanae von Rodericus Zamorensis, 1479 Von abscheulichen Narren in schmutzigen Worten der Rüpelhaftigkeit, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Guy hat Armarant erschlagen, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Noahs Arche, 1483, 1947 Frau und Pfau, 1475, 1964 Aus Alexander Barclays Narrenschiff, 1509 Ein Reptil aus der Neuen Welt, aus Die drei Lebenden Falknerei Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - Mai - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzgravur in „Le grand Calendrier et compost des shepherds“ Eine Darstellung des März Heilige Martha und die Tarasque - Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Arche Noah, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Elch Der Teufel nimmt eine Hexe von einem Pferd und bringt sie in die Hölle. Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Klassisches griechisches Juwel in Form von Pan, verbunden mit einem Hahn, einem Widder und der Sonne Adam benennt die Tiere, Illustration aus An Abridgement of the History of the Holy Bible, veröffentlicht 1794 Hexen als Tiere verkleidet, die auf einem Besen reiten (links) und männliche Hexe, die auf einem Wolf reitet (rechts), Kopien von Illustrationen aus Compendium Maleticarum von Fr M Guaccius, Mailand 1608, verwendet in Geschichte der Magie Hexen, die sich in Tiere verwandeln - Gravur von 1489 in „De lamiis et pythonicis mulieribus“ von Ulrich Molitor Viertes: Lazarus beschreibt, was er in der Hölle gesehen hat - ein schrecklicher Korb mit Schlangen, die Körper beißen und angreifen Glaukos mit dem magischen Gras, das ihm erlaubt, im Meer zu leben - in Mythologiae sive explicationis fabularum von Natalis Comitis. Patavia Von jungen Narren, die alte Frauen wegen ihres Reichtums heiraten, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der Teufel Belial vor den Toren der Hölle, aus Das Buch Belial, veröffentlicht in Augsburg, 1473 Der Wagen des Ruhms, Teil des Triumphs von Henri II., veröffentlicht 1551 Die Bastonade des Heiligen Antonius, aus Von denen, die immer borgen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Der Teufel trägt eine Hexe - in „Historia de Gentibus Septentrionalibus“ von Olaus Magnus, Rom 1555 Pan Monat Juli, aus Hirte. Aus Speculum Vitae Humanae von Rodericus Zamorensis, 1479 Von abscheulichen Narren in schmutzigen Worten der Rüpelhaftigkeit, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Guy hat Armarant erschlagen, Illustration aus Chap-books des achtzehnten Jahrhunderts von John Ashton, veröffentlicht 1882 Noahs Arche, 1483, 1947 Frau und Pfau, 1475, 1964 Aus Alexander Barclays Narrenschiff, 1509 Ein Reptil aus der Neuen Welt, aus Die drei Lebenden Falknerei Hirtenkalender - Die Arbeiten der Monate - Mai - Holzschnitt aus dem Buch von 1496, gedruckt von Guy Marchant (Guido Mercator) in Troyes - Holzgravur in „Le grand Calendrier et compost des shepherds“ Eine Darstellung des März Heilige Martha und die Tarasque - Gravur aus „Leben der Heiligen - Sommerteil“ (Das Buch der Heiligen) von Jacobus (James) von Voragine (1228-1298). Lübeck 1488. Arche Noah, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlemmer, Oskar Felsen bei Jávea Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Dreifaltigkeit Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Nachtschwärmer Grenzen der Vernunft, 1927 Yacht nähert sich der Küste Molchteich, 1932 Türkisches Café Mandelblüte Haboku-Sansui Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 F. Goya, Hund Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlemmer, Oskar Felsen bei Jávea Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Dreifaltigkeit Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Nachtschwärmer Grenzen der Vernunft, 1927 Yacht nähert sich der Küste Molchteich, 1932 Türkisches Café Mandelblüte Haboku-Sansui Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 F. Goya, Hund Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at