support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ruinen von Horaz

Ruinen von Horaz' Haus in Tivoli (Tibur)

(Ruins of Horaces House at Tivoli (Tibur) (Bibl. nat.) )


English School

€ 126.76
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 468621

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Ruinen von Horaz' Haus in Tivoli (Tibur) von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
altertümlich · römer · römisch · ruinen · horace' · s house · tivoli · Tibur · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenraum des großen römischen Saals im Thermenpalast, 1810 Geschichte des antiken Rom. Aula Palatina ist eine römische Palastbasilika, die vom Kaiser Konstantin (AD 306–337) zu Beginn des 4. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Grab von Sir Christopher Wren 1632-1723, St. Pauls Kathedrale, London, 19. Jahrhundert Tempel der Diana, Nimes (Gravur) Ruinen des kleinen Theaters in Pompeji (Stich) Julianische Thermen Das Grab der Scipionen in Rom Innenraum des Tempels des Hustens, 1833 Neue universelle Geographie Ruinen des Palais des Thermes Geschichte des antiken Rom. Rom-Stiche von 1872 Das Haus des tragischen Dichters in Pompeji, Gravur von Labrouste Sallyport von Windsor Castle, gerade entdeckt (Gravur) Ein Schlafzimmer im Harem von Dur-Sarginu (Sargons Palast) Küche genannt von Saint Louis Geschichte des antiken Rom. Die Caracalla-Thermen in Rom, Italien, waren die zweitgrößten römischen öffentlichen Bäder, oder Thermen, die zwischen 212 und 216 n. Chr. während der Herrschaft des Kaisers Caracalla in Rom erbaut wurden. Heinrichs VIII. Wasserleitung, ca. 1876 Das Türkische Bad, Jermyn Street Die Kapelle des Klosters der Feuillants, um 1820 Das Innere des Hauses von Pansa in Pompeji, restauriert Thermaru Diocletiani Ruinen der Diokletiansthermen, 1651 Nordansicht der Zelle im Südwestturm des Tower of London Halle in der antiken Villa des Prinzen von Caposele in Formia, Latium, Italien, Lithographie von Salvatore Puglia aus Poliorama Pittoresco, Nr. 23, 11. Januar Ansicht des Takht-i-Khosru Ruinen von Ciceros Haus in Arpinum Das Serapeum von Memphis, Innenansicht (Gravur) Das Kolosseum - Tempel der Vesta Das türkische Bad, Jermyn Street (Gravur) Innere Ansicht des Tempels der Tosse, gebaut aus Ziegeln und Tuffstein
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Innenraum des großen römischen Saals im Thermenpalast, 1810 Geschichte des antiken Rom. Aula Palatina ist eine römische Palastbasilika, die vom Kaiser Konstantin (AD 306–337) zu Beginn des 4. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Grab von Sir Christopher Wren 1632-1723, St. Pauls Kathedrale, London, 19. Jahrhundert Tempel der Diana, Nimes (Gravur) Ruinen des kleinen Theaters in Pompeji (Stich) Julianische Thermen Das Grab der Scipionen in Rom Innenraum des Tempels des Hustens, 1833 Neue universelle Geographie Ruinen des Palais des Thermes Geschichte des antiken Rom. Rom-Stiche von 1872 Das Haus des tragischen Dichters in Pompeji, Gravur von Labrouste Sallyport von Windsor Castle, gerade entdeckt (Gravur) Ein Schlafzimmer im Harem von Dur-Sarginu (Sargons Palast) Küche genannt von Saint Louis Geschichte des antiken Rom. Die Caracalla-Thermen in Rom, Italien, waren die zweitgrößten römischen öffentlichen Bäder, oder Thermen, die zwischen 212 und 216 n. Chr. während der Herrschaft des Kaisers Caracalla in Rom erbaut wurden. Heinrichs VIII. Wasserleitung, ca. 1876 Das Türkische Bad, Jermyn Street Die Kapelle des Klosters der Feuillants, um 1820 Das Innere des Hauses von Pansa in Pompeji, restauriert Thermaru Diocletiani Ruinen der Diokletiansthermen, 1651 Nordansicht der Zelle im Südwestturm des Tower of London Halle in der antiken Villa des Prinzen von Caposele in Formia, Latium, Italien, Lithographie von Salvatore Puglia aus Poliorama Pittoresco, Nr. 23, 11. Januar Ansicht des Takht-i-Khosru Ruinen von Ciceros Haus in Arpinum Das Serapeum von Memphis, Innenansicht (Gravur) Das Kolosseum - Tempel der Vesta Das türkische Bad, Jermyn Street (Gravur) Innere Ansicht des Tempels der Tosse, gebaut aus Ziegeln und Tuffstein
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Angriff bei Waffen im St James Nach der Messe Französische Gendarmen und Sergents de Ville in Meudon Fastnacht in Paris wie es früher war, Prozession des Boeuf Gras Cleopatra Theatre de la Gaite Darsteller bei den Niagarafällen, aus Der Boxeraufstand: Die Kaiserin von Japan besucht französische Verwundete Belagertes Mafeking, von Fotografien, die von einem speziellen Boten gesendet wurden Schlacht von Rocquencourt Erdbeben in Livorno, die Bevölkerung flieht im Morgengrauen aus den Häusern und wärmt sich an Feuern Viktor Emanuel III., der neue König von Italien Junglar, der Kampftiger des verstorbenen Königs von Oude Außergewöhnliche Schneefälle in Sardinien, Händler von Schneesturm in den Schluchten des Monte Gennargentu erfasst Das Victor-Hugo-Jubiläum in Paris Wieder auf die Straße!, Hood
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Angriff bei Waffen im St James Nach der Messe Französische Gendarmen und Sergents de Ville in Meudon Fastnacht in Paris wie es früher war, Prozession des Boeuf Gras Cleopatra Theatre de la Gaite Darsteller bei den Niagarafällen, aus Der Boxeraufstand: Die Kaiserin von Japan besucht französische Verwundete Belagertes Mafeking, von Fotografien, die von einem speziellen Boten gesendet wurden Schlacht von Rocquencourt Erdbeben in Livorno, die Bevölkerung flieht im Morgengrauen aus den Häusern und wärmt sich an Feuern Viktor Emanuel III., der neue König von Italien Junglar, der Kampftiger des verstorbenen Königs von Oude Außergewöhnliche Schneefälle in Sardinien, Händler von Schneesturm in den Schluchten des Monte Gennargentu erfasst Das Victor-Hugo-Jubiläum in Paris Wieder auf die Straße!, Hood
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Tannenwald I, 1901 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Pappeln am Fluss Epte Der Seerosenteich Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Klippenweg bei Pourville, 1882 Uttewalder Grund Der Schrei Lavendelfelder in der alten Provence Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der Schrei Blau, 1922 Senecio (Baldgreis)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Tannenwald I, 1901 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Pappeln am Fluss Epte Der Seerosenteich Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Klippenweg bei Pourville, 1882 Uttewalder Grund Der Schrei Lavendelfelder in der alten Provence Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der Schrei Blau, 1922 Senecio (Baldgreis)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at