support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Beleuchtung darstellend Mathilde die Kaiserin (ca. 1102-1167), auch bekannt als Maud und Mathilde von England, Ehefrau von Heinrich V. des Heiligen Römischen Reiches, aus dem Buch „Histoire d

Eine Beleuchtung darstellend Mathilde die Kaiserin (ca. 1102-1167), auch bekannt als Maud und Mathilde von England, Ehefrau von Heinrich V. des Heiligen Römischen Reiches, aus dem Buch „Histoire d'Angleterre“ der Mönche von St. Albans

(An illumination representing Mathilde the Emperesse (ca. 1102-1167), also known as Maud and Mathilde of England, wife of Henry V of the Holy Empire and draws from the book “Histoire d'Angleterre” by the monks of St. Albans)


English School

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1493234

Kulturkreise

Eine Beleuchtung darstellend Mathilde die Kaiserin (ca. 1102-1167), auch bekannt als Maud und Mathilde von England, Ehefrau von Heinrich V. des Heiligen Römischen Reiches, aus dem Buch „Histoire d'Angleterre“ der Mönche von St. Albans von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Historiierte Initiale A aus einer lateinischen Bibel König Stephan auf dem Thron, geschrieben während der Herrschaft von Edward II (1284-1327) Eine ehebrecherische Frau vor einem Richter. Miniatur aus F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum Die Krönung von Hugues Capet (941-996) im Jahr 988 Beamter von Venedig, Manuskript 1344. Biblioteca Marciana. Venedig Karl der Große - Illumination, Codex Ein Mönch, der die Konten führt. Miniatur aus dem Manuskript „Speculum historiale“ von Vincent de Beauvais Ms 22 fol.139r Historisierte Initiale C, die einen schreibenden Mönch darstellt, aus Vitae Sanctorum, Santa Cruz de Coimbra Heinrich I. von England aus der Historia Anglorum, Chronica majora Ms 682 fol.17v Historisierte Initiale A, die einen sitzenden König mit einem zweischneidigen Schwert darstellt Ein Wissenschaftler, Illustration zu Beginn der Kommentare von Aliben Rhodonan zu Ars Parva von Galen König konsultiert Astrologen über Gesundheit, aus Wilhelm I. aus der Historia Anglorum, Chronica majora Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Ein Mönch schreibt, aus Chroniques de Saint-Denis Historiierte Initiale R, die Kaiser Karl den Großen (742-814) darstellt Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Ms 3469 Illumination aus der Physik von Aristoteles (384-322 v. Chr.) König Richard I. mit Schwert auf seinem Thron, Illustration aus der Alphabet: miniaturisierter Buchstabe V Darstellung des Königs von Frankreich, Ludwig IX. (1214-1270) Consularis Palestine, aus der Notitia Dignitatum König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Berechnung des liturgischen Kalenders, aus Le Miroir de la Nature von Vincent de Beauvais Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Richard I. Löwenherz aus der Historia Anglorum, Chronica majora St. Gregor als Autor, 1181-1200 Ms 24 fol.53 St. Markus, aus einem Evangelium aus der Abtei Corbie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Historiierte Initiale A aus einer lateinischen Bibel König Stephan auf dem Thron, geschrieben während der Herrschaft von Edward II (1284-1327) Eine ehebrecherische Frau vor einem Richter. Miniatur aus F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum Die Krönung von Hugues Capet (941-996) im Jahr 988 Beamter von Venedig, Manuskript 1344. Biblioteca Marciana. Venedig Karl der Große - Illumination, Codex Ein Mönch, der die Konten führt. Miniatur aus dem Manuskript „Speculum historiale“ von Vincent de Beauvais Ms 22 fol.139r Historisierte Initiale C, die einen schreibenden Mönch darstellt, aus Vitae Sanctorum, Santa Cruz de Coimbra Heinrich I. von England aus der Historia Anglorum, Chronica majora Ms 682 fol.17v Historisierte Initiale A, die einen sitzenden König mit einem zweischneidigen Schwert darstellt Ein Wissenschaftler, Illustration zu Beginn der Kommentare von Aliben Rhodonan zu Ars Parva von Galen König konsultiert Astrologen über Gesundheit, aus Wilhelm I. aus der Historia Anglorum, Chronica majora Allegorie der Grammatik in „Chansonne des sept Vertus et des sept Arts liberales destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Ein Mönch schreibt, aus Chroniques de Saint-Denis Historiierte Initiale R, die Kaiser Karl den Großen (742-814) darstellt Allegorie des Glaubens in „Chansonne des sept virtues et des sept arts liberaux destinee a Bruzio Visconti“ (La Canzone delle Virtu e delle Scienze) von Bartolomeo di Bartoli. Aquarell von Andrea di Bartoli (aktiv zwischen 1358 und 1368) Ms 3469 Illumination aus der Physik von Aristoteles (384-322 v. Chr.) König Richard I. mit Schwert auf seinem Thron, Illustration aus der Alphabet: miniaturisierter Buchstabe V Darstellung des Königs von Frankreich, Ludwig IX. (1214-1270) Consularis Palestine, aus der Notitia Dignitatum König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Berechnung des liturgischen Kalenders, aus Le Miroir de la Nature von Vincent de Beauvais Der Übersetzermönch präsentiert sein Buch König Philipp III. von Frankreich, genannt der Kühne (1270-1285). Miniatur aus Die christliche Lehre, von St. Augustinus (?) Richard I. Löwenherz aus der Historia Anglorum, Chronica majora St. Gregor als Autor, 1181-1200 Ms 24 fol.53 St. Markus, aus einem Evangelium aus der Abtei Corbie
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Englische Rose Englische Rose Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Der Großer grüner Laubfrosch Elefant Princes Street Edinburgh - West End Römische Auguren Ansicht der Akropolis von Athen Schiffe kommen an Karte von Europa im Jahr 1910
Mehr Werke von English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Geburt der Venus (bearbeitet) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Seele der Rose, 1908 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Wandernde Schatten Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Badebecken Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Seerosen, 1906 Die große Welle von Kanagawa Frühstück der Ruderer Das Frühstück der Ruderer Blumenvase Junger Hase
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Geburt der Venus (bearbeitet) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Seele der Rose, 1908 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Wandernde Schatten Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Badebecken Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Seerosen, 1906 Die große Welle von Kanagawa Frühstück der Ruderer Das Frühstück der Ruderer Blumenvase Junger Hase
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at