support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. von Egyptian

Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr.

(Gold armlet with a bust of Isis in a medallion from a temple treasure, 4th-3rd century BC (sheet gold))


Egyptian

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-400  ·  sheet gold  ·  Bild ID: 168121

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Ringe, Schmuck, Tunesien, 3.-4. Jahrhundert Punische Juwelen Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Ring mit Inschrift, Schmuck, Tunesien, 3.-4. Jahrhundert Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Wetzstein und Ringe mit granulierten Verzierungen, Susa, Iran, Elamitische Periode, ca. 1150 v. Chr. Paar Armbänder mit Widderkopfenden Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Goldarmbänder aus dem Ertsfield-Schatz, 4. Jahrhundert n. Chr. (Gold) Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Schleifstein und Granulationsringe. Vom Fundort Susa, Südwest-Iran. Ca. 1150 v. Chr. Paris, Louvre Museum Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Ring Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Paar Ohrringe Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert Kunst des Großgriechenlands: Goldring mit Löwenprotomen. Ende 4. - Anfang 3. Jahrhundert v. Chr. aus Tarent, Italien Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker Kragen, Ardnaglug, County Roscommon, Frühe Eisenzeit Halskette, 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Ringe, Schmuck, Tunesien, 3.-4. Jahrhundert Punische Juwelen Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Ring mit Inschrift, Schmuck, Tunesien, 3.-4. Jahrhundert Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Wetzstein und Ringe mit granulierten Verzierungen, Susa, Iran, Elamitische Periode, ca. 1150 v. Chr. Paar Armbänder mit Widderkopfenden Goldene Ohrringe, 450-400 v. Chr. Goldarmbänder aus dem Ertsfield-Schatz, 4. Jahrhundert n. Chr. (Gold) Torque, aus Mailly-le-Camp, Champagne (Gold) Schleifstein und Granulationsringe. Vom Fundort Susa, Südwest-Iran. Ca. 1150 v. Chr. Paris, Louvre Museum Torque mit Löwen, die an den Enden Eber angreifen (Gold) Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Ring Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Paar Ohrringe Armband mit zwei Monsterköpfen, 14.-15. Jahrhundert Kunst des Großgriechenlands: Goldring mit Löwenprotomen. Ende 4. - Anfang 3. Jahrhundert v. Chr. aus Tarent, Italien Ein Paar spiralförmige Ohrringe, ca. 450-400 v. Chr. (Gold) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Anhänger mit zwei Ziegenböcken, Sumba Insel Völker Kragen, Ardnaglug, County Roscommon, Frühe Eisenzeit Halskette, 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jehan de Bove bittet um Gnade von der Gerechtigkeit Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Daedalus und Ikarus Epitaph mit einem Relief des Guten Hirten, aus den Katakomben von Sousse, 3.-4. Jahrhundert Kudara Kannon, aus dem 7. Jahrhundert, Asuka-Periode, Horyuji-Tempel, Japan Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Drei Pilgerplaketten von St. Jean d Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Helm mit phallischem Applikat, Chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), fertiggestellt 1753, 1757 Anthropomorphe Maske Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jehan de Bove bittet um Gnade von der Gerechtigkeit Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Profil eines Zapoteken-Mannes, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Daedalus und Ikarus Epitaph mit einem Relief des Guten Hirten, aus den Katakomben von Sousse, 3.-4. Jahrhundert Kudara Kannon, aus dem 7. Jahrhundert, Asuka-Periode, Horyuji-Tempel, Japan Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Drei Pilgerplaketten von St. Jean d Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Helm mit phallischem Applikat, Chalkidisch, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), fertiggestellt 1753, 1757 Anthropomorphe Maske Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Profilporträt einer jungen Frau Kniende Frau im orange-roten Kleid Heuhaufen Die kämpfende Temeraire, 1839 An Bord eines Segelschiffs Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Rapallo, Blick auf Portofino Shinshū Suwa-ko Melancholie, 1514 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Greifswalder Markt Dame mit Fächer Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Amor und Psyche Mann und Frau, Umarmung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Profilporträt einer jungen Frau Kniende Frau im orange-roten Kleid Heuhaufen Die kämpfende Temeraire, 1839 An Bord eines Segelschiffs Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Rapallo, Blick auf Portofino Shinshū Suwa-ko Melancholie, 1514 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Greifswalder Markt Dame mit Fächer Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Amor und Psyche Mann und Frau, Umarmung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at