support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau von Egyptian 19th Dynasty

Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau

(Kohl tube in the form of a nude female and cosmetic dish in the form of an ibex with bound legs, from Tomb 562, Qau )


Egyptian 19th Dynasty

€ 139.78
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 375275

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau von Egyptian 19th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
behälter · toilette · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 139.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Mesopotamien: Opfergabe eines Stiers an eine Gottheit. Statuette aus Kalkstein. Aus Sumer, Südmesopotamien. 2500-2400 v. Chr. Paris, Louvre Museum Modell aus Terrakotta Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Terrakotta-Votivgabe mit Babys, aus dem Votivdepot von Tessennano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail des Bugs eines Bootes mit dem Kopf eines syrischen Steinbocks und einer Figur, die als Prinzessin Mutnedjmet gilt, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Tasse Doppelseitiges Votivrelief, griechisch-römische Zeit, 305-30 v. Chr. Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Griechisch-römische Marmordyade von Priapus, die eine Mänade umarmt Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Durchbrochene Möbelplakette mit zwei Sphinxen, ca. 800 v. Chr. Gazender Kamm mit Gazelle, ca. 1391-1353 v. Chr. Liegender Hirsch, dekoriert mit Figuren eines geflügelten Greifs, Hasen, Löwen, Hund und Widderkopf Salbgefäß mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Osiris, ägyptischer Gott, 26. Saite-Dynastie, Altes Ägypten, 664-525 v. Chr. Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Mumifizierte Katzen und Ibis Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Cohoba-Inhalator (Seekuhknochen) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kunst Mesopotamiens: Lampe verziert mit einem androzephalen Stier (aus Alabaster) Sumerische Periode (um 2400 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre Mesopotamien: Opfergabe eines Stiers an eine Gottheit. Statuette aus Kalkstein. Aus Sumer, Südmesopotamien. 2500-2400 v. Chr. Paris, Louvre Museum Modell aus Terrakotta Kosmetik-Löffel in Form einer schwimmenden Frau, die eine Schale hält, ca. 1390–1352 v. Chr. Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Terrakotta-Votivgabe mit Babys, aus dem Votivdepot von Tessennano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Detail des Bugs eines Bootes mit dem Kopf eines syrischen Steinbocks und einer Figur, die als Prinzessin Mutnedjmet gilt, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Tasse Doppelseitiges Votivrelief, griechisch-römische Zeit, 305-30 v. Chr. Shawabti des Grafen von Theben, Montuemhat, aus Asasif, Ägypten Griechisch-römische Marmordyade von Priapus, die eine Mänade umarmt Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Durchbrochene Möbelplakette mit zwei Sphinxen, ca. 800 v. Chr. Gazender Kamm mit Gazelle, ca. 1391-1353 v. Chr. Liegender Hirsch, dekoriert mit Figuren eines geflügelten Greifs, Hasen, Löwen, Hund und Widderkopf Salbgefäß mit einer Figur des Königs als Löwe, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster) Osiris, ägyptischer Gott, 26. Saite-Dynastie, Altes Ägypten, 664-525 v. Chr. Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Mumifizierte Katzen und Ibis Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Cohoba-Inhalator (Seekuhknochen) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 19th Dynasty

Das Wiegen des Herzens gegen die Feder der Wahrheit von Maat, aus dem Totenbuch des königlichen Schreibers Hunefer, Neues Reich, ca. 1275 v. Chr. Kunst Ägyptens: Grab von Sethos I. (KV 17). Maat, Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit und Hieroglyphen Isis und Nefertari, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden Anubis und eine Mumie, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Sennedjem und seine Frau vor einem Naos mit zwölf Gottheiten, aus der Westwand des Grabes von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Nefertari, Detail aus den Fresken in der zweiten Kammer des Grabes von Nefertari, Tal der Königinnen, Luxor, Theben (Unesco-Weltkulturerbe) Harsiesi führt die Königin an der Hand, Göttin Neith, Grab von Nefertari, Tal der Königinnen, Theben, Luxor, Ägypten Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Königin, die die Totenformel in der Grabkammer aus der 19. Dynastie rezitiert Kapitel 94 des Totenbuchs, Nefertari steht vor dem Gott Thoth, dem ibisköpfigen Schreiber, Fresko, Nordwand, Ostseite der Kammer, Grab von Nefertari (QV66), Tal der Königinnen, Theben. Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei der Göttin Isis und der Königin auf einer Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Anbau an die Vorkammer, Wandmalereien, Königin Nefertari vor der ersten Tür des Königreichs Osiris, die Arme in Anbetung erhoben (Fresko) Tal der Königinnen, Grab von Nefertari, Wandmalerei von Isis und Königin auf Säule in der Grabkammer aus der 19. Dynastie Ramses I. zwischen Horus und Anubis, Fresko, Grabkammer, Grab von Ramses I. (KV16), Tal der Könige, Theben
Mehr Werke von Egyptian 19th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Löwe leckt den Fuß von Daniel (Detail) Bureau de Dame, 1923 Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Figur Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) Dolch, Bronzezeit Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Profilporträt von John Everett Millais, ca. 1854 Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Der Kuss, 1888-98 Grabmodell einer Viehzählung, aus dem Grab von Meketre, Theben, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Jona Ein Schütze auf einem Kamel reitend, Vizagapatam, um 1795
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ein Löwe leckt den Fuß von Daniel (Detail) Bureau de Dame, 1923 Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Figur Situla mit drei getriebenen Zierbändern (Bronze) Dolch, Bronzezeit Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Profilporträt von John Everett Millais, ca. 1854 Lunula, aus Cork, frühe Bronzezeit Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Der Kuss, 1888-98 Grabmodell einer Viehzählung, aus dem Grab von Meketre, Theben, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Jona Ein Schütze auf einem Kamel reitend, Vizagapatam, um 1795
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Baku Agitationspanel, 1927 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Kreidepfade Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Nach dem Bad Sonnenblumen Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Bauernhochzeit Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Fröhliche Weihnachten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Baku Agitationspanel, 1927 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Impression: Sonnenaufgang, 1872 Kreidepfade Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Nach dem Bad Sonnenblumen Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Bauernhochzeit Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Fröhliche Weihnachten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at