support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty

Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich

(Funerary bedhead in the form of the goddess Tueris, from the tomb of Tutankhamun (c.1370-52 BC) New Kingdom (gilded wood))


Egyptian 18th Dynasty

€ 135.49
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 418053

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
taweret · taueret · opet · apet · nilpferd · schutzpatronin der geburt · vergoldet · nilpferd · gottheit · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Einer der Zwillingsstützen einer zeremoniellen Couch, gefunden im Grab von Tutanchamun, Ägypten, 1933-1934 Die kapitolinische Wölfin Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz) Löwe, 6.-7. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Wappenschild in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. Gold, Bernstein und farbiges Email (Detail) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Statue von Horus dem Älteren, Herwer, KV 62 Statue von Duamutef; Gold; Holz, KV 62. Duamutef war in der altägyptischen Religion... Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skythische Kunst: Apollon auf einem Greifen - 4. Jahrhundert v. Chr. - Bronzeverzierung eines Tanks - Eremitage, Sankt Petersburg Kuhkopf-Skulptur, KV35; Amenhotep II Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Kopf eines Pferdes, 4.-5. Jahrhundert v. Chr. Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr. Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Yuyas Totenmaske, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Einer der Zwillingsstützen einer zeremoniellen Couch, gefunden im Grab von Tutanchamun, Ägypten, 1933-1934 Die kapitolinische Wölfin Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz) Löwe, 6.-7. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Pferd, kleine Terrakotta-Armee, Westliche Han-Dynastie, 206 v. Chr.-8 n. Chr. Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Wappenschild in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. Gold, Bernstein und farbiges Email (Detail) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Statue von Horus dem Älteren, Herwer, KV 62 Statue von Duamutef; Gold; Holz, KV 62. Duamutef war in der altägyptischen Religion... Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Galionsfigur eines Wikingerschiffs, gefunden in Oseberg, Norwegen (Holz) Detail der Reiterstatue von Marcus Aurelius (Bronze) Galionsfigur vom Oseberg-Schiff, ca. 800 n. Chr. Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skythische Kunst: Apollon auf einem Greifen - 4. Jahrhundert v. Chr. - Bronzeverzierung eines Tanks - Eremitage, Sankt Petersburg Kuhkopf-Skulptur, KV35; Amenhotep II Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Kopf eines Pferdes, 4.-5. Jahrhundert v. Chr. Pferd, aus Wu-wei, Kansu, Östliche Han-Dynastie (Bronze) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr. Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Yuyas Totenmaske, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sieg, 1540 Der Doryphoros, 120-50 v. Chr. (Pentelischer Marmor) Henri Benjamin Constant de Rebecque, 1830 Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Krug für Bonbonpellets, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert Teekanne und Kessel mit Lampenständer und Brenner von Messrs. Barnard, London, 1852 Auswahl an Vasen: Halskette oder Armband, Seine-Oise-Marne-Kultur, 2800-2000 v. Chr. (Knochen und Kalkstein) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Der goldene Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Der Serbroke-Krummstab, 1450 Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sieg, 1540 Der Doryphoros, 120-50 v. Chr. (Pentelischer Marmor) Henri Benjamin Constant de Rebecque, 1830 Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Krug für Bonbonpellets, Hyogo-Präfektur, Edo-Zeit, frühes 19. Jahrhundert Teekanne und Kessel mit Lampenständer und Brenner von Messrs. Barnard, London, 1852 Auswahl an Vasen: Halskette oder Armband, Seine-Oise-Marne-Kultur, 2800-2000 v. Chr. (Knochen und Kalkstein) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Der goldene Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Der Serbroke-Krummstab, 1450 Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel, 1883 Sternennacht über der Rhone, 1888 Sadko St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die Umarmung, 1917 Der Distelfink, 1654 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Attersee La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Kanagawa Oki Nami Ura Stillleben mit Obstschale Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Vier Füchse
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Toteninsel, 1883 Sternennacht über der Rhone, 1888 Sadko St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Die Umarmung, 1917 Der Distelfink, 1654 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Attersee La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Kanagawa Oki Nami Ura Stillleben mit Obstschale Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Vier Füchse
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at