support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur von Claude Louis (after) Desrais

Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur

(Flight of a hot air balloon under look of duke of Chartres in 1783, engraving)


Claude Louis (after) Desrais

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1474062

Nicht klassifizierte Künstler

Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur von Claude Louis (after) Desrais. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · xviii. jahrhundert · xviii · 18. jh. · 18. jahrhundert · 18 jahrhundert · 18 18. 18. · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Aerostat: der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Charles und Robert landen auf der Prairie de Nesle, in der Nähe von Paris, nach einer Reise mit einem Wasserstoffgasballon am 01.12.1783. Gravur des 18. Jahrhunderts. Aerostat: Der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Aufstieg des Wasserstoffgasballons von Charles und Robert auf der Prairie de Nesle, nahe Paris am 01.12.1783. Anonymer Druck aus dem 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Erster bemannter Aufstieg eines Wasserstoffballons, Paris, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1932 Globe Aërostatique, Dédicé à Monsieur Charles, veröffentlicht 1783 (handkolorierte Gravur) Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Gefangener Aerostat von Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835), vor der belagerten Mainz Aerostatische Maschinenentfernung im Tuileriengarten 1783 Der Aufstieg des Aerostaten im Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Ballon gebaut vom französischen Ingenieur Jean-Marie-Joseph Coutelle (1748-1835) für die französischen Revolutionsarmeen zur Spionage ihrer Feinde Aufstieg von Madame de Blanchard zum Champs-de-Mars, bei der Hochzeit von Napoleon I., 24. Juni Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Erfahrung vom 5. Juni 1783 durch die Brüder Montgolfier in Annonay. Chromo aus dem späten 19. Jahrhundert. Erster Montgolfière-Ballonaufstieg in Annonay Ansicht der Brolteaux in Lyon und der dritte Flug des Montgolfier-Heißluftballons am 10. Januar 1784 (Farbstich) Ansicht von Annonay in Vivarais und der erste Flug des Heißluftballons der Montgolfier-Brüder im Jahr 1783 (Farbstich) Herr Sadlers Aufstieg mit Kapitän Paget, 12. August 1781, 1910 Erster Flug eines Heißluftballons, 22. Dezember 1783 in Defsessebruk (Wales) Geschichte der Ballons: Aerostatische Erfahrung auf dem Champ de Mars in Paris am 27.08.1783 Vincent Lunardis zweiter Ballon: 3. Mai 1785, 1937 Joseph Louis Gay-Lussacs Heißluftballonaufstieg, Paris, September 1804, 1900 Der dritte Flug von Nicholas Robert (1761-1828) und seinem Bruder aus den Tuilerien, 19. September 1784 Gay-Lussacs Ballonaufstieg von Paris, 9. September 1804 Sadlers Ballonaufstieg von Hackney Aufstieg des Heißluftballons der Montgolfier-Brüder vor der königlichen Familie in Versailles im Jahr 1783 (Farbstich) Joseph Louis Gay-Lussac bei einem Ballonaufstieg in Paris, 14. September 1804 Lunardis Ballon, aus British Adventure, veröffentlicht von Collins, 1947 Descente de la Machine Aerostatique des Srs. Charles et Robert, veröffentlicht 1783
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Aerostat: der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Charles und Robert landen auf der Prairie de Nesle, in der Nähe von Paris, nach einer Reise mit einem Wasserstoffgasballon am 01.12.1783. Gravur des 18. Jahrhunderts. Aerostat: Der zweite Versuch, mit einem Ballon zu fliegen. Aufstieg des Wasserstoffgasballons von Charles und Robert auf der Prairie de Nesle, nahe Paris am 01.12.1783. Anonymer Druck aus dem 18. Jahrhundert. Paris, dekorative Künste Erster bemannter Aufstieg eines Wasserstoffballons, Paris, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1932 Globe Aërostatique, Dédicé à Monsieur Charles, veröffentlicht 1783 (handkolorierte Gravur) Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Gefangener Aerostat von Jean Marie Joseph Coutelle (1748-1835), vor der belagerten Mainz Aerostatische Maschinenentfernung im Tuileriengarten 1783 Der Aufstieg des Aerostaten im Jardin des Tuileries, 1. Dezember 1783 Ballon gebaut vom französischen Ingenieur Jean-Marie-Joseph Coutelle (1748-1835) für die französischen Revolutionsarmeen zur Spionage ihrer Feinde Aufstieg von Madame de Blanchard zum Champs-de-Mars, bei der Hochzeit von Napoleon I., 24. Juni Ansicht des Ballons von Mr. Sadler, der mit ihm und Kapitän Paget von der Royal Navy aus den Gärten der Mermaid Tavern in Hackney am Montag, den 12. August 1811, aufsteigt Erfahrung vom 5. Juni 1783 durch die Brüder Montgolfier in Annonay. Chromo aus dem späten 19. Jahrhundert. Erster Montgolfière-Ballonaufstieg in Annonay Ansicht der Brolteaux in Lyon und der dritte Flug des Montgolfier-Heißluftballons am 10. Januar 1784 (Farbstich) Ansicht von Annonay in Vivarais und der erste Flug des Heißluftballons der Montgolfier-Brüder im Jahr 1783 (Farbstich) Herr Sadlers Aufstieg mit Kapitän Paget, 12. August 1781, 1910 Erster Flug eines Heißluftballons, 22. Dezember 1783 in Defsessebruk (Wales) Geschichte der Ballons: Aerostatische Erfahrung auf dem Champ de Mars in Paris am 27.08.1783 Vincent Lunardis zweiter Ballon: 3. Mai 1785, 1937 Joseph Louis Gay-Lussacs Heißluftballonaufstieg, Paris, September 1804, 1900 Der dritte Flug von Nicholas Robert (1761-1828) und seinem Bruder aus den Tuilerien, 19. September 1784 Gay-Lussacs Ballonaufstieg von Paris, 9. September 1804 Sadlers Ballonaufstieg von Hackney Aufstieg des Heißluftballons der Montgolfier-Brüder vor der königlichen Familie in Versailles im Jahr 1783 (Farbstich) Joseph Louis Gay-Lussac bei einem Ballonaufstieg in Paris, 14. September 1804 Lunardis Ballon, aus British Adventure, veröffentlicht von Collins, 1947 Descente de la Machine Aerostatique des Srs. Charles et Robert, veröffentlicht 1783
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Liegender weiblicher Akt Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Le Lavandou Rapallo, Blick auf Portofino Sheerness vom Nore aus gesehen Porträt einer jungen Frau Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Roter Baum Zypressen, 1889 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Liegender weiblicher Akt Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Le Lavandou Rapallo, Blick auf Portofino Sheerness vom Nore aus gesehen Porträt einer jungen Frau Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Roter Baum Zypressen, 1889 Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at