support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 von Chinese School Chinese School

Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25

(Yung lo wine cup from the Ching-te-Chen kilns, c.1403-25 (porcelain))


Chinese School Chinese School

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 570161

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 von Chinese School Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gericht · schüssel · kaiserliche keramik · yung lo regierungszeit 1403-1425 · ming-dynastie · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit gekerbtem Rand, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Schale vom Cizhou-Typ, 11.-frühes 12. Jahrhundert Schale mit gekerbtem Rand, Jingdezhen, Provinz Jiangzi, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Schale, Iran, Saljuq-Dynastie Teeschale, im Stil von Hakeme, frühes 18. Jahrhundert Schale mit geformtem Design von Phönix und Blumen, ca. 1200 Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Schale, 12. Jahrhundert Teeschale (koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Teeschale Teeschale, Edo-Periode, 18.-Mitte 19. Jahrhundert Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Schale Teeschale, möglicherweise Rakuzan-Ware Teeschale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Schale, 16. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale (Koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Schale mit Inventarinschrift datiert 1832, 1832 Teeschale (koraijawan), Ende des 16. bis frühes 17. Jahrhundert Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert Nördliche Celadon-Schale, verziert mit Lotusblüten-Design, Sung-Dynastie (960-1280) Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, wahrscheinlich Kyongsang Namdo Provinz, Choson-Periode, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Servierschale, möglicherweise Hagi Ware, Servierschale (Hachi) Teeschale, Idowaki-Typ, zweite Hälfte des 16.-17. Jahrhunderts Punch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit gekerbtem Rand, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Schale vom Cizhou-Typ, 11.-frühes 12. Jahrhundert Schale mit gekerbtem Rand, Jingdezhen, Provinz Jiangzi, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Schale, Iran, Saljuq-Dynastie Teeschale, im Stil von Hakeme, frühes 18. Jahrhundert Schale mit geformtem Design von Phönix und Blumen, ca. 1200 Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Schale, 12. Jahrhundert Teeschale (koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Schmutzkrug, wahrscheinlich Hebei-Provinz, 9. Jahrhundert Teeschale Teeschale, Edo-Periode, 18.-Mitte 19. Jahrhundert Mörser, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Schale Teeschale, möglicherweise Rakuzan-Ware Teeschale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Schale, 16. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale (Koraijawan), zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Schale mit Inventarinschrift datiert 1832, 1832 Teeschale (koraijawan), Ende des 16. bis frühes 17. Jahrhundert Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert Nördliche Celadon-Schale, verziert mit Lotusblüten-Design, Sung-Dynastie (960-1280) Schale, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, wahrscheinlich Kyongsang Namdo Provinz, Choson-Periode, zweite Hälfte 16. Jahrhundert Tazza, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Alabaster) Servierschale, möglicherweise Hagi Ware, Servierschale (Hachi) Teeschale, Idowaki-Typ, zweite Hälfte des 16.-17. Jahrhunderts Punch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School Chinese School

Kaiserin Jing Xian (ca. 1681-1731), 1. Gemahlin von Kaiser Yongzheng (1678-1735) Algebra, Illustration aus Die Neun Kapitel der Mathematischen Kunst Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Die Halle der höchsten Harmonie (Taihe dian) Ming-Dynastie, 1420 Brautpalankin Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Hua Tuo
Mehr Werke von Chinese School Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School Chinese School

Kaiserin Jing Xian (ca. 1681-1731), 1. Gemahlin von Kaiser Yongzheng (1678-1735) Algebra, Illustration aus Die Neun Kapitel der Mathematischen Kunst Unterseite einer Schale, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Großer Pinselhalter mit den Sieben Weisen des Bambushains bei ihren literarischen Beschäftigungen in einem Bambuswald, Kangxi-Periode (1662-1722), Qing-Dynastie Statue des Buddha Sakyamuni, Nördliche Wei-Dynastie, ca. 386-534 Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907) Yung-lo-Weinbecher aus den Ching-te-Chen-Öfen, ca. 1403-25 Die Halle der höchsten Harmonie (Taihe dian) Ming-Dynastie, 1420 Brautpalankin Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Unterseite eines blau-weißen Kraak-Tellers, Egret-Marke, Wanli, 1595-1605 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Hua Tuo
Mehr Werke von Chinese School Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brosche in Form einer Blume Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Klugheit, Tafel H der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Stupa, Ming-Dynastie (1368-1644) Der Aufstieg Christi nach Golgatha (siebzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni) Modell einer Veranda und eines Gartens aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Kinderzimmer mit Spielzeug aus Miss Miles House, 1890 Eine Figur eines Löwen auf Felsarbeit (Cloisonné-Email) Geflügelter Skarabäus Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Gloria Victis, 1874 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Porträtkopf von Victor Hugo (1802-85) Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose General Jean Baptiste Kleber, 1831
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brosche in Form einer Blume Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Klugheit, Tafel H der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Stupa, Ming-Dynastie (1368-1644) Der Aufstieg Christi nach Golgatha (siebzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni) Modell einer Veranda und eines Gartens aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Kinderzimmer mit Spielzeug aus Miss Miles House, 1890 Eine Figur eines Löwen auf Felsarbeit (Cloisonné-Email) Geflügelter Skarabäus Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Gloria Victis, 1874 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Porträtkopf von Victor Hugo (1802-85) Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose General Jean Baptiste Kleber, 1831
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Kanagawa Oki Nami Ura Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Selbstporträt mit Physalis Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Karnevalsabend Das Haus des Fischers, Varengeville Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Kreidepfade Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abtei im Eichwald Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Kanagawa Oki Nami Ura Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Selbstporträt mit Physalis Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Karnevalsabend Das Haus des Fischers, Varengeville Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Kreidepfade Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at