support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Napoleon I. wärmt sich an einem Holzfeuer in einer Schneelandschaft - Napoleon nach der Schlacht von Waterloo im Jahr 1814 - Gravur nach dem Gemälde von Charles Louis Kratke (1848-1921) von Charles Louis Kratke

Kaiser Napoleon I. wärmt sich an einem Holzfeuer in einer Schneelandschaft - Napoleon nach der Schlacht von Waterloo im Jahr 1814 - Gravur nach dem Gemälde von Charles Louis Kratke (1848-1921)

(Emperor Napoleon I heating himself by a wood fire in a snow landscape - Napoleon after the Battle of Waterloo in 1814 - engraving after the painting of Charles Louis (Charles-Louis) Kratke (1848-1921))


Charles Louis Kratke

€ 131.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 917912

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Napoleon I. wärmt sich an einem Holzfeuer in einer Schneelandschaft - Napoleon nach der Schlacht von Waterloo im Jahr 1814 - Gravur nach dem Gemälde von Charles Louis Kratke (1848-1921) von Charles Louis Kratke. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · lebensraum · gravur · traurigkeit · mensch · französisch · geschichte · kamin · könig · niederlage · französisch · stiefmütterchen · frankreich · napoleon i. 1. 1. bonaparte (1769-1821) · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verschwörer der Cadoudal-Affäre, um 1804 Ein Vorfall im Weißen Terror, 1815, 1895 Der Tod von Friedrich II. am 17. August 1786 Verschwörung von Cadoudal, frühes 19. Jahrhundert Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus Eine Romanze der Zigarettenmacherin, am Court Theatre Der Tod von Pichegru, 1804, 1896 Napoleon diktiert seinen Sekretären, 1896 Trepanning eines Rekruten Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika, 1877 Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika Der Zustand Irlands Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Mr. Alexanders Empfang im Kings Bench Prison, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Reise (1798) von Frederic Conrad (Konrad) Hornemann (1772-1801) nach Fezzan (Libyen): Hornemann wird von Bonaparte in Kairo (Ägypten) empfangen - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Verhaftung der Herzogin von Berry (1798-1870 Marie-Caroline de Bourbon-Sicily) in Nantes am 7. November Paul I., Kaiser aller Russen, herablassend Kościuszko im Gefängnis zu besuchen, 1801 Berthollet besucht Lavoisier im Sorbonne-Labor - in „Das Universum und die Menschheit“ von H. Kraemer Prinz von Oranien nach seiner Verwundung in medizinischer Behandlung im Feldlazarett, 1815 Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika, 19. Jahrhundert Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810 Treffen von Captain Tollemache und Captain Pennington im Ein deutscher Offizier fordert Boulle de suif im Austausch für die Freiheit aller verhafteten Passagiere in der Kutsche. In „Boule de suif“ von Guy de Maupassant (1850-1893). Illustration von P. G. Jeanniot (1848-1934). Veröffentlicht bei Ollendorff Verhaftung der Herzogin von Berry (1798-1870 Marie-Caroline de Bourbon-Sicily) in Nantes am 7. November Juliette Dodu wird für ihren großen Mut von Prinz Friedrich Karl von Preußen im Jahr 1870 begnadigt, aus Die barbarische Heilige Allianz aus den gesammelten Werken von Béranger, 1836
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Verschwörer der Cadoudal-Affäre, um 1804 Ein Vorfall im Weißen Terror, 1815, 1895 Der Tod von Friedrich II. am 17. August 1786 Verschwörung von Cadoudal, frühes 19. Jahrhundert Das Verhör von Friedrich Stabs nach seinem gescheiterten Attentat auf Napoleon I im Jahr 1809 (aus Eine Romanze der Zigarettenmacherin, am Court Theatre Der Tod von Pichegru, 1804, 1896 Napoleon diktiert seinen Sekretären, 1896 Trepanning eines Rekruten Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika, 1877 Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika Der Zustand Irlands Aufführung im Odeon-Theater des Melodramas in drei Akten und fünf Gemälden „L Mr. Alexanders Empfang im Kings Bench Prison, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Reise (1798) von Frederic Conrad (Konrad) Hornemann (1772-1801) nach Fezzan (Libyen): Hornemann wird von Bonaparte in Kairo (Ägypten) empfangen - Illustration aus „Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts“ Lord Cornwallis (1738-1805) verhandelt den Vertrag von Amiens (1802) mit Napoleon Bonaparte (1769-1821) - der Frieden von Amiens, Frankreich - Vertrag unterzeichnet im März 1802, der die Revolutionskriege beendete Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Verhaftung der Herzogin von Berry (1798-1870 Marie-Caroline de Bourbon-Sicily) in Nantes am 7. November Paul I., Kaiser aller Russen, herablassend Kościuszko im Gefängnis zu besuchen, 1801 Berthollet besucht Lavoisier im Sorbonne-Labor - in „Das Universum und die Menschheit“ von H. Kraemer Prinz von Oranien nach seiner Verwundung in medizinischer Behandlung im Feldlazarett, 1815 Einberufung deutscher Soldaten für den Dienst in Amerika, 19. Jahrhundert Napoleon I. in Anwesenheit von Jean Nicolas Corvisart (1755-1821) Arzt. Englische Gravur in „La Santé Universelle - Guide Médical des Familles“ 1852 Napoleon meditiert vor dem Grab von Friedrich II. von Preußen in der Krypta der Garnisonkirche in Potsdam, ca. 1810 Treffen von Captain Tollemache und Captain Pennington im Ein deutscher Offizier fordert Boulle de suif im Austausch für die Freiheit aller verhafteten Passagiere in der Kutsche. In „Boule de suif“ von Guy de Maupassant (1850-1893). Illustration von P. G. Jeanniot (1848-1934). Veröffentlicht bei Ollendorff Verhaftung der Herzogin von Berry (1798-1870 Marie-Caroline de Bourbon-Sicily) in Nantes am 7. November Juliette Dodu wird für ihren großen Mut von Prinz Friedrich Karl von Preußen im Jahr 1870 begnadigt, aus Die barbarische Heilige Allianz aus den gesammelten Werken von Béranger, 1836
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Meurthe-Bootsfahrt Die große Welle von Kanagawa Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Herbstlandschaft mit vier Bäumen Pandemonium, 1841 Pferdestudie Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blumenvase, 1887 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Kreidepfade Die Toteninsel Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Die Meurthe-Bootsfahrt Die große Welle von Kanagawa Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Herbstlandschaft mit vier Bäumen Pandemonium, 1841 Pferdestudie Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blumenvase, 1887 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Kreidepfade Die Toteninsel Hylas und die Nymphen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at