support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die kalte Wache der Küchen des Palais des Tuileries im Jahr 1864 während eines Empfangs unter dem Zweiten Kaiserreich. Brennende Gravur von Charles Barbant

Die kalte Wache der Küchen des Palais des Tuileries im Jahr 1864 während eines Empfangs unter dem Zweiten Kaiserreich. Brennende Gravur

(The cold guard of the kitchens of the Palais des Tuileries in 1864 during a reception under the Second Empire. Burning engraving)


Charles Barbant

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047520

Nicht klassifizierte Künstler

Die kalte Wache der Küchen des Palais des Tuileries im Jahr 1864 während eines Empfangs unter dem Zweiten Kaiserreich. Brennende Gravur von Charles Barbant. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Braterei der Küchen des Palais des Tuileries im Jahr 1864. Gravur von F. Lix und Barbant nach einer Zeichnung von Moullin Der Eiskeller der Küchen des Palais des Tuileries, 1864. Gravur von F. Lix und Barbant nach einer Zeichnung von Moullin Köche und Kellner bei der Arbeit in den Küchen des Café Riche in Paris, 1866. Gravur in Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Die Küche der Charterhouse School, Godalming, Surrey, 1867 Küchen des Palais des Tuileries: Zubereitung von Desserts während eines Empfangs unter dem Zweiten Kaiserreich. Gravur von Barbant Die Küche des Herrenhauses, 1897 Der große Elektrizitätsraum der Oper Garnier, in dem zweihundert Bunsen-Batterien die Strahlen der elektrischen Sonne projizieren lassen In einer Aal-Fabrik in Comacchio, Italien Füllen und Löten von Konservendosen, Frankreich, ca. 1870 Arbeiter an der Presse Die Herstellung von Schießbaumwolle im 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Marokkanisches Leder färben Werkstatt zur Herstellung von Schlössern durch die Herren Desforges und Busisson Werkstatt zum Färben von Häuten zur Vorbereitung von Maroquin Schmuck: Stahl-Schmuckfabrik. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Glaswerkstatt, Rue de Crimee in Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Die neuen Küchen des Café Riche, 1866 La salle des piles des Zentraltelegraphenamts in Paris. In „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Straßenköche in Kanton Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen (Stich) Die Kantine des Brest-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Verpacken von Patronen in Kisten in Isleten, nahe Flüelen, Schweiz, 1893 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris. Bau des Abwasserkanalsammlers Große Restaurants in Paris: die neuen Küchen des Cafés Riche, gegründet 1785, erweitert 1865. Polierwerkstatt der Bombengießerei im Woolwich Arsenal, Vororte von London, England. Gravur in „L Die zoologische Ausstellung im Naturkundemuseum in Paris, Sammlungen, die während der wissenschaftlichen Expeditionen der Schiffe Worker und Talisman gesammelt wurden Straßenberuf: ein Damaszener Büchsenmacher in den Straßen von Trapezunt, Türkei Konservenfabrik von Ritchie und McCall
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Braterei der Küchen des Palais des Tuileries im Jahr 1864. Gravur von F. Lix und Barbant nach einer Zeichnung von Moullin Der Eiskeller der Küchen des Palais des Tuileries, 1864. Gravur von F. Lix und Barbant nach einer Zeichnung von Moullin Köche und Kellner bei der Arbeit in den Küchen des Café Riche in Paris, 1866. Gravur in Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Die Küche der Charterhouse School, Godalming, Surrey, 1867 Küchen des Palais des Tuileries: Zubereitung von Desserts während eines Empfangs unter dem Zweiten Kaiserreich. Gravur von Barbant Die Küche des Herrenhauses, 1897 Der große Elektrizitätsraum der Oper Garnier, in dem zweihundert Bunsen-Batterien die Strahlen der elektrischen Sonne projizieren lassen In einer Aal-Fabrik in Comacchio, Italien Füllen und Löten von Konservendosen, Frankreich, ca. 1870 Arbeiter an der Presse Die Herstellung von Schießbaumwolle im 19. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Marokkanisches Leder färben Werkstatt zur Herstellung von Schlössern durch die Herren Desforges und Busisson Werkstatt zum Färben von Häuten zur Vorbereitung von Maroquin Schmuck: Stahl-Schmuckfabrik. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Glaswerkstatt, Rue de Crimee in Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Die neuen Küchen des Café Riche, 1866 La salle des piles des Zentraltelegraphenamts in Paris. In „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Straßenköche in Kanton Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen (Stich) Die Kantine des Brest-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Verpacken von Patronen in Kisten in Isleten, nahe Flüelen, Schweiz, 1893 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris. Bau des Abwasserkanalsammlers Große Restaurants in Paris: die neuen Küchen des Cafés Riche, gegründet 1785, erweitert 1865. Polierwerkstatt der Bombengießerei im Woolwich Arsenal, Vororte von London, England. Gravur in „L Die zoologische Ausstellung im Naturkundemuseum in Paris, Sammlungen, die während der wissenschaftlichen Expeditionen der Schiffe Worker und Talisman gesammelt wurden Straßenberuf: ein Damaszener Büchsenmacher in den Straßen von Trapezunt, Türkei Konservenfabrik von Ritchie und McCall
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Barbant

Oase von Gafsa: Tunis Eine Straße in Bangkok, Thailand, 1895 Der Fluss Angara, unterhalb der Padunskiy-Stromschnellen, Sibirien, Russland, 1895 Hungersnotopfer, Indien Persische Männer, 1895 Praça do Comércio, Lissabon, Portugal, 19. Jahrhundert Moi Volk, Indonesien, 1895 Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus Kolossale Idole, Oberes Bamlan-Tal, Afghanistan Die Prinzessin von Bhopal, Indien, 1895 Kurden von Petchara (Türkei). Gravur von Barbant zur Illustration der Geschichte „Durch russisches Armenien, Karabagh, Tal des Araxes, Ararat-Massiv“ von Madame B. Chantre, in Le tour du Monde 1892, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1891), Hachette, Bootsrennen auf dem Mekong, 1895 Französische Residenz in Hanoi, 1884 Die Felsen von Inkerman, Krim, Ukraine, 19. Jahrhundert Kurden von Hazou. Gravur von Barban nach Fotografie.
Mehr Werke von Charles Barbant anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Charles Barbant

Oase von Gafsa: Tunis Eine Straße in Bangkok, Thailand, 1895 Der Fluss Angara, unterhalb der Padunskiy-Stromschnellen, Sibirien, Russland, 1895 Hungersnotopfer, Indien Persische Männer, 1895 Praça do Comércio, Lissabon, Portugal, 19. Jahrhundert Moi Volk, Indonesien, 1895 Die Steine liefen hoch, Illustration zu einem bretonischen Märchen, aus Kolossale Idole, Oberes Bamlan-Tal, Afghanistan Die Prinzessin von Bhopal, Indien, 1895 Kurden von Petchara (Türkei). Gravur von Barbant zur Illustration der Geschichte „Durch russisches Armenien, Karabagh, Tal des Araxes, Ararat-Massiv“ von Madame B. Chantre, in Le tour du Monde 1892, herausgegeben von Edouard Charton (1807-1891), Hachette, Bootsrennen auf dem Mekong, 1895 Französische Residenz in Hanoi, 1884 Die Felsen von Inkerman, Krim, Ukraine, 19. Jahrhundert Kurden von Hazou. Gravur von Barban nach Fotografie.
Mehr Werke von Charles Barbant anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Mann und Frau, Umarmung Agnus Dei, ca. 1635-40 Gelb – Rot – Blau Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Welche Freiheit! 1903 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Landschaft mit Kirche und Weg Die valencianischen Fischer Studie eines Löwen Der Tod des Sokrates Der Seerosenteich Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben mit Kaffee Winterlandschaft, 1835-8
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Schleier Mann und Frau, Umarmung Agnus Dei, ca. 1635-40 Gelb – Rot – Blau Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Welche Freiheit! 1903 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Landschaft mit Kirche und Weg Die valencianischen Fischer Studie eines Löwen Der Tod des Sokrates Der Seerosenteich Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben mit Kaffee Winterlandschaft, 1835-8
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at