support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) mit vertriebenen Salzburgern in Ostpreußen 1739 von Carl Rohling

Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) mit vertriebenen Salzburgern in Ostpreußen 1739

(Frederick William I (1688-1740) with displaced Salzburgians in East Prussia in 1739 )


Carl Rohling

€ 147.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 143121

Nicht klassifizierte Künstler

Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) mit vertriebenen Salzburgern in Ostpreußen 1739 von Carl Rohling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
haus hohenzollern · hohenzollern · dynastie · monarchie · königlich · monarch · monarchen · könig · könige · geschichte · historisch · edel · adel · illustration · abbildungen · deutsche · preußisch · friedrich wilhelm i. · friedrich wilhelm i. · verbannt · exil · verbannte · vertreibung · ausgewiesen · evangelisch · protestanten · protestantismus · religion · religiös · könig · preußen · ostpreußen · kurfürst von brandenburg · gegenreformation · katholische reformation · katholische wiederbelebung · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich der Große (1712-1786) im Gespräch mit dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) Louis XV (1710-1774). Der König und der Dauphin nehmen an der Schlacht von Fontenoy teil, die für den Ausgang des Österreichischen Erbfolgekriegs von großer Bedeutung war. Der Marschall von Sachsen gewann die Schlacht von Fontenoy im Jahr 1748 - Entworfen Georg Wilhelm trifft Gustav II. Adolf von Schweden in Köpenick im Jahr 1631 Heinrich von Kleists Der Prinz von Homburg Historische Episoden berühmter Städte: Der Große Kurfürst, Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (1620-1688), empfängt französische Emigranten in Berlin (1685). Er begrüßte französische Protestanten, die nach der Aufhebung des Edikts von Nantes Frankreich v Die Marketenderin Unartige Jungen Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Der Marschall von Villars eroberte die Stadt Douai am 27. August Friedrich Wilhelm I. (1657-1713) mit den Langen Kerls Die britischen Dominions jenseits der Meere, die Geburt der Kapkolonie Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Hissen der britischen Flagge in Kapstadt, 1815 D Carl von Linné Friedrich der Große (1712-1786) nach der Niederlage in der Schlacht bei Hochkirch 1758 Napoleon erhält die Schlüssel von Wien, Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Der Baum von Buzancy Tetzel verkauft Ablässe Joachim Friedrich eröffnet das Joachimsthalsche Gymnasium im Jahr 1607 Bostoner verbrennen das gestempelte Papier Kronprinz Friedrich von Preußen in Rheinsberg und Neuruppin Obstbaumzucht Kaiser Peter der Große bei der Arbeit Friedrich der Große und der 85-jährige General Zieten Einnahme von Madras Der Marquis von Montcalm (Louis Joseph de Montcalm) Die königliche Familie von Frankreich auf dem Weg zur Versammlung Joachim Murat (1767-1815) und Bessières in Paris im Jahr 1791 in der Uniform der konstitutionellen Garde des Königs. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Ludwig XV und der Botschafter von Holland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Friedrich der Große (1712-1786) im Gespräch mit dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) Louis XV (1710-1774). Der König und der Dauphin nehmen an der Schlacht von Fontenoy teil, die für den Ausgang des Österreichischen Erbfolgekriegs von großer Bedeutung war. Der Marschall von Sachsen gewann die Schlacht von Fontenoy im Jahr 1748 - Entworfen Georg Wilhelm trifft Gustav II. Adolf von Schweden in Köpenick im Jahr 1631 Heinrich von Kleists Der Prinz von Homburg Historische Episoden berühmter Städte: Der Große Kurfürst, Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (1620-1688), empfängt französische Emigranten in Berlin (1685). Er begrüßte französische Protestanten, die nach der Aufhebung des Edikts von Nantes Frankreich v Die Marketenderin Unartige Jungen Illustration aus dem Buch „Les épées de France“: Der Marschall von Villars eroberte die Stadt Douai am 27. August Friedrich Wilhelm I. (1657-1713) mit den Langen Kerls Die britischen Dominions jenseits der Meere, die Geburt der Kapkolonie Französische Revolution: König Ludwig XVI. erhält vom Bürgermeister von Paris Jean-Sylvain Bailly die Trikolore-Kokarde Hissen der britischen Flagge in Kapstadt, 1815 D Carl von Linné Friedrich der Große (1712-1786) nach der Niederlage in der Schlacht bei Hochkirch 1758 Napoleon erhält die Schlüssel von Wien, Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Der Baum von Buzancy Tetzel verkauft Ablässe Joachim Friedrich eröffnet das Joachimsthalsche Gymnasium im Jahr 1607 Bostoner verbrennen das gestempelte Papier Kronprinz Friedrich von Preußen in Rheinsberg und Neuruppin Obstbaumzucht Kaiser Peter der Große bei der Arbeit Friedrich der Große und der 85-jährige General Zieten Einnahme von Madras Der Marquis von Montcalm (Louis Joseph de Montcalm) Die königliche Familie von Frankreich auf dem Weg zur Versammlung Joachim Murat (1767-1815) und Bessières in Paris im Jahr 1791 in der Uniform der konstitutionellen Garde des Königs. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Ludwig XV und der Botschafter von Holland
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), und Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann (1815-1898), in Babelsberg 1862 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Friedrich der Große (1712-1786) im Schloss von Lissa am Abend der Schlacht von Leuthen 1757
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Königin Louise von Preußen (1776-1810) und Napoleon I. (1769-1821) in Tilsit 1807 während der Unterzeichnung des zweiten Vertrags von Tilsit Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1744-1797) bei einer Beratung über das Preußische Allgemeine Landrecht (um 1790) Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), und Otto von Bismarck, deutscher Staatsmann (1815-1898), in Babelsberg 1862 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888 Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Friedrich der Große (1712-1786) im Schloss von Lissa am Abend der Schlacht von Leuthen 1757
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Das große Rasenstück, 1503 Der Träumer Hypnose Hexensabbat, 1797-1798 La Primavera Les Pins rouges, 1888 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Der Wanderer über dem Nebelmeer Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Verkündigung, 1474-75 Nach Sonnenuntergang Schubert am Klavier Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Das große Rasenstück, 1503 Der Träumer Hypnose Hexensabbat, 1797-1798 La Primavera Les Pins rouges, 1888 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Der Wanderer über dem Nebelmeer Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Ansicht von Dresden bei Mondschein Die Verkündigung, 1474-75 Nach Sonnenuntergang Schubert am Klavier Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at