support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung von

Darstellung von 'Athalie' von Jean Racine vor Ludwig XIV. (1638-1715) und Madame (Marquise) de Maintenon (Françoise d'Aubigné)

(Representation of “” Athalie “” by Jean Racine before Louis XIV (1638-1715) and Madame (Mariquise) de Maintenon (Francoise d'Aubigne)


Camille Gilbert

€ 132.59
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1415988

Nicht klassifizierte Künstler

Darstellung von 'Athalie' von Jean Racine vor Ludwig XIV. (1638-1715) und Madame (Marquise) de Maintenon (Françoise d'Aubigné) von Camille Gilbert. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
17. jahrhundert · 17. jahrhundert · xvii. jahrhundert · xvii. jahrhundert · siebzehntes jahrhundert · c17th · 17 17. xvii. xvi. jahrhundert · 17 17. 17. 17. xvii · farben · farben · bunt · bunt · bunt · farbig · gravur · stecher · ludwig xiv. könig von frankreich (1638-1715) · ludwig xiv 14 sagt der sonnenkönig (1638-1715) · ludwig xiv · der sonnenkönig · ludwig der great · sous louis xiv · haus von bourbon (frankreich) · bourbonen-dynastie · bourbonen-dynastie · herzog von bourbon · seicento · kunst · kunst · kunstwerke · wurzel · gravur · freizeit · französisch · französisch · jetzt · frankreich · louis xiv 14 sagt der sonnenkönig (1638-1715) · 18 18. 18. 18. xviii 18. jahrhundert · theater · bianchetticor · john (1639-1699) · marquise von (1635-1719) · 17 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung von Nicolas Fouquet, Finanzminister, Gravur von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux aus Vicomte von Bragelonne, von Alexandre Dumas Aschenputtel, Volksmärchen. Illustration von Vaccari und Carrey in René Duguay-Trouin (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) vor König Ludwig XIV. (1638-1715). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Titelblatt von „Aschenputtel“, Märchen von Perrault (Schuhprobe) Geschichte Frankreichs: Aufführung im Theater des Kardinalspalastes (heute der Königspalast) des Stücks „Mirame“, einer heroischen Komödie, geschrieben 1641 von Kardinal Richelieu Treffen zwischen Ludwig XIV. und Philipp IV. auf der Insel der Fasane, 7. November 1659 Anne de Bretagne verleiht einer Hofdame den Der Marquis von Montcalm (Louis Joseph de Montcalm) Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir. Corneille liest seine Tragödie Polyeucte im Hotel de Rambouillet vor Catherine de Vivonne, Marquise de Rambouillet, und in Anwesenheit der Reiter und Männer der Kirche (Bossuet war auch einer der Stammgäste der Blauen Kammer) - Pierre Corneille Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Ludwig XIV. (1638-1715), umgeben von seiner Familie und den wichtigsten Persönlichkeiten des Hofes, stellt seinen Enkel Philipp V. den Gesandten Spaniens als ihren neuen König im Jahr 1700 vor. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 James Scott, Herzog von Monmouth und Buccleuch, bittet um sein Leben vor James II Ludwig XIV. Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Interview zwischen Bonaparte und Graf Louis Cobenzl, Kanzler von Österreich während des Handels von Campo Formio, Private Sammlung Bonaparte und der Graf von Cobentzel 1610 bis 1774. Marie de Medici, Ludwig XIII, Ludwig XV, Marie Antoinette und Ludwig XVI. Gravur des 19. Jahrhunderts. Der junge Prinz François II., der König von Frankreich wurde (1544-1560), erklärte den Abgeordneten des Parlaments, dass er den Herzog von Guise als Regenten wählte Der Salon von Suzanne Curchod und Madame Necker (Gravur) Der russische Zar Peter I. der Große (1672-1725) hält König Ludwig XV. 1717 in Versailles in seinen Armen Ludwig XIV. proklamiert den Herzog von Anjou zum König von Spanien, Erbfolgekrieg, 1700 19. Jahrhundert Ludwig XIV. (Sonnenkönig) Literarischer Salon - Lesung von „Paul und Virginie“ von Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre in den Salons von Madame Necker in Paris - neben Mme Necker ihr Ehemann Jacques Necker und ihre Tochter Germaine, später Mme de Stael - Lesung MURILLO, Bartolome Esteban (1617-1682). „Der Maler Murillo besucht El Escorial“ (Lithographie von L. Turgis) Englische Kavalierskostüme während der Herrschaft von Karl II., um 1670, aus Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Die Theaterszene, aus Vorstellung des Dauphins seinem Vater, König Heinrich IV., in Fontainebleau am 27. September 1601
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Verhaftung von Nicolas Fouquet, Finanzminister, Gravur von Henri Felix Emmanuel Philippoteaux aus Vicomte von Bragelonne, von Alexandre Dumas Aschenputtel, Volksmärchen. Illustration von Vaccari und Carrey in René Duguay-Trouin (René Trouin du Gué genannt) (1673-1736) vor König Ludwig XIV. (1638-1715). Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Titelblatt von „Aschenputtel“, Märchen von Perrault (Schuhprobe) Geschichte Frankreichs: Aufführung im Theater des Kardinalspalastes (heute der Königspalast) des Stücks „Mirame“, einer heroischen Komödie, geschrieben 1641 von Kardinal Richelieu Treffen zwischen Ludwig XIV. und Philipp IV. auf der Insel der Fasane, 7. November 1659 Anne de Bretagne verleiht einer Hofdame den Der Marquis von Montcalm (Louis Joseph de Montcalm) Der Tag der Narren (11/11/1630): Richelieu bleibt unbeeindruckt von den Beleidigungen von Marie de Medici - in „Richelieu“ von Maurice Leloir. Corneille liest seine Tragödie Polyeucte im Hotel de Rambouillet vor Catherine de Vivonne, Marquise de Rambouillet, und in Anwesenheit der Reiter und Männer der Kirche (Bossuet war auch einer der Stammgäste der Blauen Kammer) - Pierre Corneille Chez monsieur de G. M. - in „Histoire de Manon Lescaut et du chevalier Des Grieux“ von L Ludwig XIV. (1638-1715), umgeben von seiner Familie und den wichtigsten Persönlichkeiten des Hofes, stellt seinen Enkel Philipp V. den Gesandten Spaniens als ihren neuen König im Jahr 1700 vor. - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 James Scott, Herzog von Monmouth und Buccleuch, bittet um sein Leben vor James II Ludwig XIV. Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von St. Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Interview zwischen Bonaparte und Graf Louis Cobenzl, Kanzler von Österreich während des Handels von Campo Formio, Private Sammlung Bonaparte und der Graf von Cobentzel 1610 bis 1774. Marie de Medici, Ludwig XIII, Ludwig XV, Marie Antoinette und Ludwig XVI. Gravur des 19. Jahrhunderts. Der junge Prinz François II., der König von Frankreich wurde (1544-1560), erklärte den Abgeordneten des Parlaments, dass er den Herzog von Guise als Regenten wählte Der Salon von Suzanne Curchod und Madame Necker (Gravur) Der russische Zar Peter I. der Große (1672-1725) hält König Ludwig XV. 1717 in Versailles in seinen Armen Ludwig XIV. proklamiert den Herzog von Anjou zum König von Spanien, Erbfolgekrieg, 1700 19. Jahrhundert Ludwig XIV. (Sonnenkönig) Literarischer Salon - Lesung von „Paul und Virginie“ von Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre in den Salons von Madame Necker in Paris - neben Mme Necker ihr Ehemann Jacques Necker und ihre Tochter Germaine, später Mme de Stael - Lesung MURILLO, Bartolome Esteban (1617-1682). „Der Maler Murillo besucht El Escorial“ (Lithographie von L. Turgis) Englische Kavalierskostüme während der Herrschaft von Karl II., um 1670, aus Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Geschichte Frankreichs: Journee des Dupes: Kardinal de Richelieu Die Theaterszene, aus Vorstellung des Dauphins seinem Vater, König Heinrich IV., in Fontainebleau am 27. September 1601
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Karikatur von Daumier: Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Orientalischer Akt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die Insel der Toten Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kubistische Lilien Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gemütliche Ecke Sternennacht über der Rhône Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Karikatur von Daumier: Serie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Orientalischer Akt Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Die Insel der Toten Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kubistische Lilien Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at