support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) von Bronze Age

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton)

(Figurine of Asherah, Canaanite, 999-600 BC (clay))


Bronze Age

€ 138.82
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 380128

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) von Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
häuslich · weiblich · statuette · c10th- · c09th- · c08th- · c07th- · töpferware · keramik · idol · relief · skulptur · heide · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.82
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Scherbe eines Kultobjekts aus der Stadt Davids Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Torso einer ägyptischen Prinzessin, möglicherweise gefunden in Tell el-Amarna, Neues Reich Statue eines Kriegers Venus von Laussel alias Venus mit Horn Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Figur der Göttin Astarte Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinstatue eines nackten Priesterkönigs Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Terrakotta-Frau aus Chiba, Jomon-Periode 13.-10. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Sumerische Göttin Lama (Ton) Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Scherbe eines Kultobjekts aus der Stadt Davids Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Torso einer ägyptischen Prinzessin, möglicherweise gefunden in Tell el-Amarna, Neues Reich Statue eines Kriegers Venus von Laussel alias Venus mit Horn Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Metopenfragment mit weiblicher Figur, aus Mykene, Griechenland, 7. Jahrhundert v. Chr. (Kalkstein) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Figur der Göttin Astarte Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Mesopotamien: Kalksteinstatue eines nackten Priesterkönigs Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Terrakotta-Frau aus Chiba, Jomon-Periode 13.-10. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Sumerische Göttin Lama (Ton) Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bronze Age

Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Votivwagen mit einer anthropomorphen Gottheit, aus Dupljaja Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Helm, 1000 v. Chr. Halskette aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Elemente einer Halskette, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr Werke von Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Ganga, Mahanad, Bengalen, Sena-Dynastie (1050-1202) Schachfigur, Fatimiden-Dynastie, 10.-12. Jahrhundert Men-er-Hroech Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Senwosret III als Sphinx Grabmodell eines Schweinestalls (Irdenware) Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr. Statue eines Epheben, der eine Libation macht Jungfrau und Kind, Detail des Kopfes Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Arbeiter mit Schaufel Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Porträtbüste des Condottiere Niccolo da Uzzano (1359-1431)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Ganga, Mahanad, Bengalen, Sena-Dynastie (1050-1202) Schachfigur, Fatimiden-Dynastie, 10.-12. Jahrhundert Men-er-Hroech Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Senwosret III als Sphinx Grabmodell eines Schweinestalls (Irdenware) Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr. Statue eines Epheben, der eine Libation macht Jungfrau und Kind, Detail des Kopfes Gegossene Bronzespiegelabdeckung mit hellenistischem Frauenbüste im Relief, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. Arbeiter mit Schaufel Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Die königlichen Juwelen von Pacal, König von Palenque, späte klassische Periode Porträtbüste des Condottiere Niccolo da Uzzano (1359-1431)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Sonnenblumenstrauß, 1881 Chichester-Kanal, ca. 1829 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Genesende Der Apfelbaum Dame im Garten Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Eichbäumchen Die Bergmäher I. Fassung Mondaufgang am Meer Frauen von Tahiti, am Strand, 1891
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Sonnenblumenstrauß, 1881 Chichester-Kanal, ca. 1829 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Genesende Der Apfelbaum Dame im Garten Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Eichbäumchen Die Bergmäher I. Fassung Mondaufgang am Meer Frauen von Tahiti, am Strand, 1891
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at