support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 von Aztec

Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500

(Incense burner in the form of the god Tlaloc, Tlahuac, Late Postclassic period, c.1500)


Aztec

€ 138.28
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
15. Jahrhundert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 887914

Kulturkreise

Weihrauchbrenner in Form des Gottes Tlaloc, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 von Aztec. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
späte postklassische periode · mesoamerikanisch · mexikanisch · aztekisch · mexikanisch · lateinamerikanisch · mythisch · aztekische mythologie · mythologisch · aztekische religion · religiös · gott · gottheit · mann · männlich · keramik · steingut · figur · mexiko · weihrauchbrenner · gott des regens · regengott · maske · kopfschmuck · skulptur · statue · statuette · gefäß · präkolumbianisch · Museo Nacional de Antropologia, Mexico City, Mexico / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner in Form der Göttin der Landwirtschaft Chicomecoatl, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner in Form des Gottes Nappatecuhtli, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Graburne, Klassische Periode Adlerkrieger, Spätklassik Lebens-Todes-Figur, aus Veracruz, Mexiko, 900-1250 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Zeremonielle Urne, 100-600 n. Chr. Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Präkolumbianische Zivilisation: Maya-Statue, die den Gott der Mägde darstellt. Paris, Musée de l Statue eines Priesters, Postklassische Periode, ca. 900-1521 (Terrakotta) Cihuateotl-Figur, die eine Frau darstellt, die bei der Geburt gestorben ist, Remojadas-Stil, aus Tlalixcoyan, Vera Cruz Fruchtbarkeitsgöttin, Huastekisch Goldanhänger, der Mitlantecuhtli, den aztekischen Gott der Toten, darstellt, 15. Jahrhundert Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Figur eines Kriegers in Paradeuniform, Zapotek Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200) Urne in Form von Pitao Cozobi, Gott der reichlichen Versorgung, aus der Zapoteken-Kultur, 100-600 Graburne aus Teapa, Tabasco Lebens-Todes-Figur, aus Veracruz, Mexiko, 900-1250 Präkolumbische Zivilisation: Skulptur eines aztekischen Priesters Skulptur eines aztekischen Priesters Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Priester in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weihrauchbrenner in Form der Maisgöttin Xilonen, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner in Form der Göttin der Landwirtschaft Chicomecoatl, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Weihrauchbrenner in Form des Gottes Nappatecuhtli, Tlahuac, Spätpostklassische Periode, ca. 1500 Graburne, Klassische Periode Adlerkrieger, Spätklassik Lebens-Todes-Figur, aus Veracruz, Mexiko, 900-1250 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Zeremonielle Urne, 100-600 n. Chr. Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) Graburne, Spätklassische Periode (700-1000 n. Chr.) Urne, die einen Maisgott darstellt, Monte Alban III Stil Präkolumbianische Zivilisation: Maya-Statue, die den Gott der Mägde darstellt. Paris, Musée de l Statue eines Priesters, Postklassische Periode, ca. 900-1521 (Terrakotta) Cihuateotl-Figur, die eine Frau darstellt, die bei der Geburt gestorben ist, Remojadas-Stil, aus Tlalixcoyan, Vera Cruz Fruchtbarkeitsgöttin, Huastekisch Goldanhänger, der Mitlantecuhtli, den aztekischen Gott der Toten, darstellt, 15. Jahrhundert Palenque, Räuchergefäß, Spätklassische Periode 600-900 n. Chr. Figur eines Kriegers in Paradeuniform, Zapotek Ixil-Graburne mit Katzen-Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassische Periode (900-1200) Urne in Form von Pitao Cozobi, Gott der reichlichen Versorgung, aus der Zapoteken-Kultur, 100-600 Graburne aus Teapa, Tabasco Lebens-Todes-Figur, aus Veracruz, Mexiko, 900-1250 Präkolumbische Zivilisation: Skulptur eines aztekischen Priesters Skulptur eines aztekischen Priesters Graburne aus Grab 77, Monte Alban, 100-200 n. Chr. Priester in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Xiuhcoatl, die Feuerschlange, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Kopf von Xilonen, der Göttin des jungen Mais, Tenochtitlan, Mexiko, 1450/1500 Himmel des Regengottes, Fresko von Tlalocan Aztekische Glyphen, die die Zahlen 6, 5, 4 zeigen, Spätklassische Periode Gefiederte Schlange Kriegsgefangene, die dem Sonnengott geopfert werden, aus einem aztekischen Kodex (nach der Eroberung, 1519) Profil eines Mannes mit Ohrringen
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Aztec

Glücksspiel Patoli und der Gott Xochipilli, aus dem Codex Magliabechiano Xilonen, Göttin des Maises und des Wassers Ein Menschenopfer aus dem Codex Magliabechiano Darstellung von Quetzalcoatl und Tezcatlipoca, aztekische Gottheiten und Kästchen des Kalenders. Seite des aztekischen Manuskripts auf Rinde Krone von Montezuma (Wolle und Federn) Federkopfschmuck getragen von aztekischen Priestern, die Gottheiten darstellen Tlalocan-Wandbild aus Teotihuacan, Frühklassische Periode Xiuhcoatl, die Feuerschlange, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Schnitzerei der Zerstückelung der Mondgöttin Coyolxauhqui, gefunden am Fuß der Zwillingspyramide in Tenochtitlan, Späte Postklassische Periode (1300-1521) Kopf von Xilonen, der Göttin des jungen Mais, Tenochtitlan, Mexiko, 1450/1500 Himmel des Regengottes, Fresko von Tlalocan Aztekische Glyphen, die die Zahlen 6, 5, 4 zeigen, Spätklassische Periode Gefiederte Schlange Kriegsgefangene, die dem Sonnengott geopfert werden, aus einem aztekischen Kodex (nach der Eroberung, 1519) Profil eines Mannes mit Ohrringen
Mehr Werke von Aztec anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mehrere Kreise, 1926 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Sonniger Tag auf dem Lande Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Sommernachmittag, 1865 Eisenwalzwerk Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Schöne Prinzessin Sommer, 1573 Eisschollen bei Bennecourt Fichtendickicht im Schnee Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mehrere Kreise, 1926 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Sonniger Tag auf dem Lande Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Sommernachmittag, 1865 Eisenwalzwerk Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Schöne Prinzessin Sommer, 1573 Eisschollen bei Bennecourt Fichtendickicht im Schnee Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at