support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bau der Avenue de l

Bau der Avenue de l'Opera, Abriss des Butte des Moulins, von 19 Uhr bis Mitternacht, graviert von Charles Baude, Dezember 1876

(Building of Avenue de l'Opera, demolition of the Butte des Moulins, from 7 pm to midnight, engraved by Charles Baude (1853-1935) December 1876 )


Auguste Andre Lancon

€ 141.43
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1876  ·  Gravur  ·  Bild ID: 67777

Nicht klassifizierte Künstler

Bau der Avenue de l'Opera, Abriss des Butte des Moulins, von 19 Uhr bis Mitternacht, graviert von Charles Baude, Dezember 1876 von Auguste Andre Lancon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · nacht · feuer · brennen · stadterneuerung · arbeiter · arbeiter · arbeit · arbeiter · arbeiter · arbeit · arbeit · arbeiten · arbeiten · pferdekutsche · fahrzeug · karren · abriss · herunterziehen · haussmannisierung · haussmannisierung · leiter · dritte republik · Stadtplanung · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.43
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Rue de la Barillerie für den Durchbruch des Boulevard Sebastopol. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 126 vom 10. September 1859 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris haussmannien: Entdeckung eines Beinhauses beim Durchbruch der Rue de Maubeuge Bau des Boulevard de Sebastopol (jetzt Boulevard du Palais) im Zweiten Kaiserreich. Ansicht des Abrisses der Rue de la Barillerie im Jahr 1859, veröffentlicht von Henry Duff Linton Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann-Paris. Zerstörung eines Teils der Île de la Cité zur Erweiterung des Hôtel-Dieu, Gravur nach einer Zeichnung Tour Jean Sans Peur, letztes Überbleibsel des Hôtel de Bourgogne, während des Durchbruchs der Rue Etienne Marcel, Paris. Gravur Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Rue de la Paix für die Eröffnung der Rue Réaumur. Gravur in „Das Illustrierte Universum“ Place Gerson und Rue Restot Die Pariser Kommune 1871. Brand des Finanzministeriums verursacht durch die Föderierten (Kommunarden) während der blutigen Woche (22.-28. Mai) Place Gerson und Rue Restot Ankunft des Herzogs von Orleans im Palais-Royal, am Abend des 29. Juli 1830, nach Horace Vernet Brand der neuen Geschäfte des „Grand Condé“, Paris März 1871: Beerdigung von Charles Hugo, Sohn von Victor - Gravur aus „L Abriss der Rue de la Barillerie und des Place du Palais-de-Justice Revolution im März 1848: Barrikade in Berlin am 19.03.1848. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wird gezwungen, die Wiedervereinigung und eine liberale Regierung zu akzeptieren. Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Durchbruch des Boulevard Saint-Germain. Die Pariser Kommune 1871. Batterie, die von den Föderierten (Kommunarden) in Issy aufgestellt wurde Barrikaden in Berlin während der Deutschen Revolution 1848 Paris, Abriss der Rue de la Paix für die Eröffnung der Rue de Reaumur. 1868. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Durchbruch des Boulevard Saint Germain, Blick von der Rue Saint Dominique. Gravur von 1870. Kämpfe an einer Barrikade vor dem Kolln Rathaus in Berlin in der Nacht vom 18. auf den 19. März 1848 Revolution von 1830: Kampf im Faubourg Saint Antoine. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Abriss des Fleet Prison Zerstörung durch Feuer der Pianofortefabrik von Kirkman, Dufours Place, Broad Street, Golden Square Ansicht einer Straße in Mendoza (Argentinien) nach dem Erdbeben vom 20. März Gefangene des Zentralhauses arbeiten an den Fundamenten des Gefängnisses von Ensisheim. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A travers l Brand der Weinkeller von Bercy am 5. August 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 174 vom 11. August 1860. Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris: Durchbruch des Boulevard du Roi de Rome (heute Avenue de Kleber). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 276 vom 26. Juli 1862 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris: Abriss der Theater des Tempels für das Durchstechen des Boulevard du Prince Eugene (heute Boulevard Voltaire). Gravur in Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Abriss des Hofes Saint Martin im Justizpalast (Conciergerie) auf der Île de la Cité
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Rue de la Barillerie für den Durchbruch des Boulevard Sebastopol. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 126 vom 10. September 1859 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris haussmannien: Entdeckung eines Beinhauses beim Durchbruch der Rue de Maubeuge Bau des Boulevard de Sebastopol (jetzt Boulevard du Palais) im Zweiten Kaiserreich. Ansicht des Abrisses der Rue de la Barillerie im Jahr 1859, veröffentlicht von Henry Duff Linton Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann-Paris. Zerstörung eines Teils der Île de la Cité zur Erweiterung des Hôtel-Dieu, Gravur nach einer Zeichnung Tour Jean Sans Peur, letztes Überbleibsel des Hôtel de Bourgogne, während des Durchbruchs der Rue Etienne Marcel, Paris. Gravur Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Abriss der Rue de la Paix für die Eröffnung der Rue Réaumur. Gravur in „Das Illustrierte Universum“ Place Gerson und Rue Restot Die Pariser Kommune 1871. Brand des Finanzministeriums verursacht durch die Föderierten (Kommunarden) während der blutigen Woche (22.-28. Mai) Place Gerson und Rue Restot Ankunft des Herzogs von Orleans im Palais-Royal, am Abend des 29. Juli 1830, nach Horace Vernet Brand der neuen Geschäfte des „Grand Condé“, Paris März 1871: Beerdigung von Charles Hugo, Sohn von Victor - Gravur aus „L Abriss der Rue de la Barillerie und des Place du Palais-de-Justice Revolution im März 1848: Barrikade in Berlin am 19.03.1848. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen wird gezwungen, die Wiedervereinigung und eine liberale Regierung zu akzeptieren. Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Durchbruch des Boulevard Saint-Germain. Die Pariser Kommune 1871. Batterie, die von den Föderierten (Kommunarden) in Issy aufgestellt wurde Barrikaden in Berlin während der Deutschen Revolution 1848 Paris, Abriss der Rue de la Paix für die Eröffnung der Rue de Reaumur. 1868. Gravur aus dem 19. Jahrhundert Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Paris Haussmann: Durchbruch des Boulevard Saint Germain, Blick von der Rue Saint Dominique. Gravur von 1870. Kämpfe an einer Barrikade vor dem Kolln Rathaus in Berlin in der Nacht vom 18. auf den 19. März 1848 Revolution von 1830: Kampf im Faubourg Saint Antoine. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Abriss des Fleet Prison Zerstörung durch Feuer der Pianofortefabrik von Kirkman, Dufours Place, Broad Street, Golden Square Ansicht einer Straße in Mendoza (Argentinien) nach dem Erdbeben vom 20. März Gefangene des Zentralhauses arbeiten an den Fundamenten des Gefängnisses von Ensisheim. Gravur von Lix zur Illustration der Geschichte A travers l Brand der Weinkeller von Bercy am 5. August 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 174 vom 11. August 1860. Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris: Durchbruch des Boulevard du Roi de Rome (heute Avenue de Kleber). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 276 vom 26. Juli 1862 Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris: Abriss der Theater des Tempels für das Durchstechen des Boulevard du Prince Eugene (heute Boulevard Voltaire). Gravur in Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmanns Paris: Abriss des Hofes Saint Martin im Justizpalast (Conciergerie) auf der Île de la Cité
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Auguste Andre Lancon

Bau der Avenue de l Löwe Illustration aus Ein englisches Paar, Illustration aus Die Vendôme-Säule kurz nach ihrem Fall, Föderierte und falsche Matrosen setzen die rote Fahne auf den Sockel, 16. Mai 1871 Illustration aus Der große Brand der Landes, das Gegenfeuer Illustration aus Illustration aus Impfung von Schafen durch Pasteur Illustration aus Die chinesischen Opiumraucher, Illustration aus Preishunde auf der Pariser Hundeschau Marche aux Chiffons (Petticoat Lane), Illustration aus Jaguar und Junge im Jardin des Plantes
Mehr Werke von Auguste Andre Lancon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Auguste Andre Lancon

Bau der Avenue de l Löwe Illustration aus Ein englisches Paar, Illustration aus Die Vendôme-Säule kurz nach ihrem Fall, Föderierte und falsche Matrosen setzen die rote Fahne auf den Sockel, 16. Mai 1871 Illustration aus Der große Brand der Landes, das Gegenfeuer Illustration aus Illustration aus Impfung von Schafen durch Pasteur Illustration aus Die chinesischen Opiumraucher, Illustration aus Preishunde auf der Pariser Hundeschau Marche aux Chiffons (Petticoat Lane), Illustration aus Jaguar und Junge im Jardin des Plantes
Mehr Werke von Auguste Andre Lancon anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Strand Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Welche Freiheit! 1903 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Sternennacht, Juni 1889 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Vertumnus Der Garten der Lüste, 1490-1500 Sonnenuntergang über Jalta Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Der Träumer Sonnenuntergang über dem See Der Schildkrötentrainer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Strand Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Welche Freiheit! 1903 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Sternennacht, Juni 1889 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Vertumnus Der Garten der Lüste, 1490-1500 Sonnenuntergang über Jalta Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Der Träumer Sonnenuntergang über dem See Der Schildkrötentrainer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at