support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei gold-, kupfer- und silberne Messingtabletts mit Arabesken und Inschriften, späte 19. Jahrhundert von Arabic School

Zwei gold-, kupfer- und silberne Messingtabletts mit Arabesken und Inschriften, späte 19. Jahrhundert

(Two gold, copper and silver inlaid brass circular trays, decorated with arabesques and inscriptions, late 19th century)


Arabic School

€ 132.59
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, copper and silver inlaid brass  ·  Bild ID: 886663

Kulturkreise

Zwei gold-, kupfer- und silberne Messingtabletts mit Arabesken und Inschriften, späte 19. Jahrhundert von Arabic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dekoration · religiös · küchengeschirr · neunzehntes jahrhundert · zwei objekte · nahaufnahme · metall · geometrisch · dekorative technik · wiederbelebung · objektpaar · keine person · form · arabisch · beschriftet · verziert · kreisförmig · kreis · nahaufnahme · messing · inschrift · geformt · hintergrund · grund · geometrisch · nahaufnahme · arabische schule · arabeske · zwei · muster · niemand · inlay · material · text · metallarbeiten · ende des 19. jahrhunderts · 19. jahrhundert · quadrat · innen · grauer hintergrund · innen · studioaufnahme · gemustert · islamische kunst · ende des 19. jahrhunderts · dekoriert · kupfer · innen · niemand · islamisch · dekorativ · werkstatt · keine menschen · schreiben · versilbert · form · gold · silber · eingelegt · sprache · tablett · haushaltsausstattung · religion · mamluk · islam · design · Studio · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Sultanabad-Keramikschale, die zwei sitzende Hirsche unter dichten Blattmotiven darstellt, 14. Jahrhundert Das Proctor-Becken und der Proctor-Krug, 1592-93 Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Schale gewidmet Nizam al-Sultanah, Gouverneur von Fars, Iran, 1311 Teller von Zar Alexei Mikhailovich, 1675 Teller im Besitz von Zar Alexei Michailowitsch Romanow (1629-1676) ca.1675 (Gold & Emaille) Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Tazzi, Paris, 1583 Schale der Reflexionen, Kaschan, Iran Schale aus graviertem Hochzinnbronze mit Silbereinlage, in der Mitte ein Wappen, 1530-ca.1550 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Schale der Reflexionen, frühes 13. Jahrhundert Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Schale aus graviertem Messing mit Silbereinlagen und späterer Vergoldung, 1575-99 Bokor, heilige Opferschale Ein Paneel aus einem maurischen Raum des 19. Jahrhunderts, vergoldetes und bemaltes Holz, zugeschrieben Ippolito Antonovich Monighetti Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Majolika-Teller, dekoriert mit einem aufwendigen repetitiven Knotendesign, das Profilköpfe am Rand und ein Schild im zentralen Medaillon einrahmt, Italien, hergestellt in der Toskana Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Teller Indische Silber- und Jade-Süßigkeitenschale mit Löwen und Elefanten, frühes 19. Jahrhundert Schale aus graviertem Messing mit Silbereinlage, das zentrale Medaillon umgeben von Repoussé-Spiralrillen, 1500-1525 Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Zylindrische Schachtel mit Deckel, aus graviertem Messing mit Silber eingelegt, mit späterer Vergoldung und möglicher Hinzufügung eines inneren Bandes, 1400-ca. 1525 Phönizische Silberschale Schale von Anne Jagiellon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Sultanabad-Keramikschale, die zwei sitzende Hirsche unter dichten Blattmotiven darstellt, 14. Jahrhundert Das Proctor-Becken und der Proctor-Krug, 1592-93 Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Schale gewidmet Nizam al-Sultanah, Gouverneur von Fars, Iran, 1311 Teller von Zar Alexei Mikhailovich, 1675 Teller im Besitz von Zar Alexei Michailowitsch Romanow (1629-1676) ca.1675 (Gold & Emaille) Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen Tazzi, Paris, 1583 Schale der Reflexionen, Kaschan, Iran Schale aus graviertem Hochzinnbronze mit Silbereinlage, in der Mitte ein Wappen, 1530-ca.1550 Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Schale der Reflexionen, frühes 13. Jahrhundert Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Schale aus graviertem Messing mit Silbereinlagen und späterer Vergoldung, 1575-99 Bokor, heilige Opferschale Ein Paneel aus einem maurischen Raum des 19. Jahrhunderts, vergoldetes und bemaltes Holz, zugeschrieben Ippolito Antonovich Monighetti Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Majolika-Teller, dekoriert mit einem aufwendigen repetitiven Knotendesign, das Profilköpfe am Rand und ein Schild im zentralen Medaillon einrahmt, Italien, hergestellt in der Toskana Schale mit sitzender Figur, frühes 13. Jahrhundert Einlegearbeit Schale, Fars, Persien Teller Indische Silber- und Jade-Süßigkeitenschale mit Löwen und Elefanten, frühes 19. Jahrhundert Schale aus graviertem Messing mit Silbereinlage, das zentrale Medaillon umgeben von Repoussé-Spiralrillen, 1500-1525 Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Zylindrische Schachtel mit Deckel, aus graviertem Messing mit Silber eingelegt, mit späterer Vergoldung und möglicher Hinzufügung eines inneren Bandes, 1400-ca. 1525 Phönizische Silberschale Schale von Anne Jagiellon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arabic School

Der Arztbesuch bei seinem Patienten, Szene aus The Maqamat von Al-Hariri (Gouache auf Pergament) Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Porträt von Saladin (1138-93) (Detail) Arabisches Gewand, Arabische Halbinsel, 1916 Zeitgenössisches Porträt von Saladin, ca. 1180, reproduziert in The Outline of History: being a plain history of life and mankind von H.G. Wells, London Koran Juz XXVII, Mamluk Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Porträt von Saladin (1138-93) Der Destillationsprozess, aus Ms 5036 fol.238 Die Sternbilder des Zentauren und des Löwen, aus Abhandlung über die Fixsterne von Abd-al-Rahman Al Sufi (903-986) Arabisches Spinnrad Fliese mit Darstellung von Mekka, 16.-17. Jahrhundert Seite aus einem Koran-Manuskript Koran, BL IO Islamisch 3440, f.13v-14r Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Arabic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Arabic School

Der Arztbesuch bei seinem Patienten, Szene aus The Maqamat von Al-Hariri (Gouache auf Pergament) Brief, der angeblich vom Propheten Mohammed an den König von Persien, Chosroes II (590-628) geschrieben wurde, um ihn zur Konversion zum Islam einzuladen Porträt von Saladin (1138-93) (Detail) Arabisches Gewand, Arabische Halbinsel, 1916 Zeitgenössisches Porträt von Saladin, ca. 1180, reproduziert in The Outline of History: being a plain history of life and mankind von H.G. Wells, London Koran Juz XXVII, Mamluk Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Porträt von Saladin (1138-93) Der Destillationsprozess, aus Ms 5036 fol.238 Die Sternbilder des Zentauren und des Löwen, aus Abhandlung über die Fixsterne von Abd-al-Rahman Al Sufi (903-986) Arabisches Spinnrad Fliese mit Darstellung von Mekka, 16.-17. Jahrhundert Seite aus einem Koran-Manuskript Koran, BL IO Islamisch 3440, f.13v-14r Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Arabic School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mönch am Meer Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pfad nach Shambhala, 1933 Die Malkunst Der Garten in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Mönch am Meer Der Albtraum, 1781 Bauerngarten mit Sonnenblumen Der Schildkrötentrainer, 1906 Zärtlichkeiten, 1896 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pfad nach Shambhala, 1933 Die Malkunst Der Garten in Giverny, 1900 Selbstbildnis (Melancholie der Berge)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at