support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019 von Antonio Canova

Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019

(MILAN, ITALY - June 2020: the ancient sculpture Apollo Crowning Himself - 1782 - An..., 2019 (photo))


Antonio Canova

€ 128.99
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1514353

Klassizismus

Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019 von Antonio Canova. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · apollo · gott · mythologische figur · mythologie · kunst · krone · blumenkrone · mann · italien · europa · marmor · skulptur · canova antonio (1757–1822) · bildhauer · künstler · neoklassizismus · kunstbewegung · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019 Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019 Marcellus, unterschiedlich identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus, hergestellt von Cleomenes dem Athener, um 20 v. Chr., Höhe 190 cm - Paris, Musée du Louvre Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus. Detail. Hergestellt von Cleomenes dem Athener. um 20 v. Chr. Paris, Louvre Museum Römische Kunst: Statue des römischen Kaisers Augustus (Octavian) (63 v. Chr.-14 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Statue von David, Florenz, Italien, 1893 Paris (um 1822-23) Das Zeitalter der Bronze (Detail) Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Michelangelos David, 16. Jahrhundert Apollo Belvedere Das Zeitalter der Bronze L Hermes Longhios, aus der Ludovisi-Sammlung Marcellus als Merkur, verschieden identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. (Marmor) (Detail) Der verwundete Achilles Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Bacchus (Bacco). Skulptur von Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1486-1570). Marmor. 1510. Höhe: 146 cm. Palazzo Bargello, Florenz Der sterbende Sklave, 1513-15 Bacchus, 1510 Detail von Antinous (Marmor) Harpokrates Figur des Antinous, nach 130 n. Chr. (Detail) Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) David Der sterbende Sklave, 1513-15 Apollo Belvedere, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) (nach der Restaurierung)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019 Die antike Skulptur Apollo krönt sich selbst - 1782 - Antonio Canova, 2019 Marcellus, unterschiedlich identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus, hergestellt von Cleomenes dem Athener, um 20 v. Chr., Höhe 190 cm - Paris, Musée du Louvre Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus. Detail. Hergestellt von Cleomenes dem Athener. um 20 v. Chr. Paris, Louvre Museum Römische Kunst: Statue des römischen Kaisers Augustus (Octavian) (63 v. Chr.-14 n. Chr.). Paris, Louvre Museum Statue von David, Florenz, Italien, 1893 Paris (um 1822-23) Das Zeitalter der Bronze (Detail) Die Trunkenheit des Bacchus, Detail seines Kopfes, Skulptur von Michelangelo Buonarroti (Detail) Michelangelos David, 16. Jahrhundert Apollo Belvedere Das Zeitalter der Bronze L Hermes Longhios, aus der Ludovisi-Sammlung Marcellus als Merkur, verschieden identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. (Marmor) (Detail) Der verwundete Achilles Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Apollo und Hyacinth, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts Bacchus (Bacco). Skulptur von Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1486-1570). Marmor. 1510. Höhe: 146 cm. Palazzo Bargello, Florenz Der sterbende Sklave, 1513-15 Bacchus, 1510 Detail von Antinous (Marmor) Harpokrates Figur des Antinous, nach 130 n. Chr. (Detail) Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) David Der sterbende Sklave, 1513-15 Apollo Belvedere, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) (nach der Restaurierung)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Hebe Frau spielt Kastagnetten Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Theseus und der Minotaurus, 1782 Theseus und der Kentaur, 1804-1819 Die drei Grazien Psyche durch den Kuss der Liebe wiederbelebt Napoleon als Mars, der Friedensstifter Grabdenkmal für Maria Christina von Österreich von Antonio Canova
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Hebe Frau spielt Kastagnetten Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Grab von Papst Clemens XIII., 1783-92 Theseus und der Minotaurus, 1782 Theseus und der Kentaur, 1804-1819 Die drei Grazien Psyche durch den Kuss der Liebe wiederbelebt Napoleon als Mars, der Friedensstifter Grabdenkmal für Maria Christina von Österreich von Antonio Canova
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Baku Agitationspanel, 1927 Frau am Strand Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 La Primavera Katze in einem Regenbogen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Treibende Wolken Dame in Gelb, 1899 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Uttewalder Grund Baku Agitationspanel, 1927 Frau am Strand Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Salvator Mundi Strandstudie Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 La Primavera Katze in einem Regenbogen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Treibende Wolken Dame in Gelb, 1899 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at