support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Sieg von Villa-Viciosa, 1710 (gestochen von Louis Le Coeur, 1787) von Antoine Louis Francois Sergent Marceau

Der Sieg von Villa-Viciosa, 1710 (gestochen von Louis Le Coeur, 1787)

(The Victory of Villa-Viciosa, 1710, engraved by Louis Le Coeur (fl.1780-1800), 1787 )


Antoine Louis Francois Sergent Marceau

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1787  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 261488

Nicht klassifizierte Künstler

Der Sieg von Villa-Viciosa, 1710 (gestochen von Louis Le Coeur, 1787) von Antoine Louis Francois Sergent Marceau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
villaviciosa · felipe · soldat · general · rüstung · schlachtfeld · nachwirkungen · fackel · fackel · zelt · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Episode der Schlacht von Marignano, 14. September 1515, 1790 Der Prinz de Conti (1664-1709) lobt den Herzog von Luxemburg (1628-95) nach seinem Sieg in der Schlacht von Neerwinden (1693), graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Sieg über die Engländer durch Ludwig VIII. (1187-1226) bei La Roche aux-Moines, graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Treffen von Pierre Andre de Suffren de Saint Tropez und Haider Ali, 1782, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Angriff auf die Schützengräben vor Denain, 1712, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Weihe und Krönung von Henri IV (1553-1610) in der Kathedrale von Chartres am 27. Januar 1594, Ende des 16. Jahrhunderts Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ms 18 fol 1r Präsentation der Memoiren an Ludwig XI., aus den Memoiren von Philippe de Commines Claude, Comte de Forbin (1656-1733), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1789 Die Einnahme von Berg-op-Zoom, Niederlande, 1747, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787 Kampf bei Freiburg, 1643, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787 Übergabe der Stadt Madras, 1746, graviert von Jean Baptiste Morret (f.1790-1820), 1789 Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich und seine Geliebte Gabrielle d Seite aus Regime et Gouvernement des Princes Die Geburt von Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonne de France, Duc de Bordeaux, Comte de Chambord am 29. September 1820 (kolorierter Holzstich) Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Parlament von Paris Schreiben einer Biografie: „Philippe de Comines (Comynes oder Comines) (1447-1511) diktiert seine Memoiren vor Ludwig XI.“ Miniatur aus „Memoires de Philippe de Comynes“ 1489-1498 Paris, B.N. Hochzeitszeremonie zwischen Napoleon I. und Marie-Louise von Habsburg in der Augustinerkirche in Wien, 2. April Ludwig I., der Fromme oder der Milde Papst Pius VII. (1742 - 1823) exkommunizierte Napoleon Bonaparte am 10. Juni 1809. Gravur des 19. Jahrhunderts. Francois Chevert (1695-1769) inspiriert Mut, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Ms. 1581 f. 897v Illustration aus Buch XX (Von Fadus dem Prokurator bis Florus), Kapitel 1 der Antiquitates Judaicae von Flavius Josephus Das Wärmflaschenbaby, ca. 1688 Napoleon verteilt die Sterne der Ehrenlegion an die Invaliden, 26. Messidor Jahr XII. Radierung von Charles Monnet Prinzessin Ginevra ist unschuldig und der Kampf zwischen der Verleumdung und dem unbekannten Ritter wird unterbrochen Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Charles II. de Cossé Brissac (1562-1621 oder 1626), von Heinrich IV. (1553-1610) zum Marschall von Frankreich ernannt, bevor er am 22. März 1594 in Paris einzieht. Der Prévôt der Kaufleute Jean Lhuillier (?) steht daneben und hält die Schlüssel der Stadt.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Episode der Schlacht von Marignano, 14. September 1515, 1790 Der Prinz de Conti (1664-1709) lobt den Herzog von Luxemburg (1628-95) nach seinem Sieg in der Schlacht von Neerwinden (1693), graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Sieg über die Engländer durch Ludwig VIII. (1187-1226) bei La Roche aux-Moines, graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Treffen von Pierre Andre de Suffren de Saint Tropez und Haider Ali, 1782, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Angriff auf die Schützengräben vor Denain, 1712, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Weihe und Krönung von Henri IV (1553-1610) in der Kathedrale von Chartres am 27. Januar 1594, Ende des 16. Jahrhunderts Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ms 18 fol 1r Präsentation der Memoiren an Ludwig XI., aus den Memoiren von Philippe de Commines Claude, Comte de Forbin (1656-1733), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1789 Die Einnahme von Berg-op-Zoom, Niederlande, 1747, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787 Kampf bei Freiburg, 1643, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787 Übergabe der Stadt Madras, 1746, graviert von Jean Baptiste Morret (f.1790-1820), 1789 Heinrich IV. (1553-1610), König von Frankreich und seine Geliebte Gabrielle d Seite aus Regime et Gouvernement des Princes Die Geburt von Henri Charles Ferdinand Marie Dieudonne de France, Duc de Bordeaux, Comte de Chambord am 29. September 1820 (kolorierter Holzstich) Ludwig VIII genannt „Der Löwe“ (1187 - 1226), Kapetinger-Dynastie, antwortet mit Stolz und Festigkeit auf einen Gesandten von König Heinrich III. Tatsächlich führte er Krieg gegen Heinrich III., der sich geweigert hatte, seiner Krönung beizuwohnen, als Her Parlament von Paris Schreiben einer Biografie: „Philippe de Comines (Comynes oder Comines) (1447-1511) diktiert seine Memoiren vor Ludwig XI.“ Miniatur aus „Memoires de Philippe de Comynes“ 1489-1498 Paris, B.N. Hochzeitszeremonie zwischen Napoleon I. und Marie-Louise von Habsburg in der Augustinerkirche in Wien, 2. April Ludwig I., der Fromme oder der Milde Papst Pius VII. (1742 - 1823) exkommunizierte Napoleon Bonaparte am 10. Juni 1809. Gravur des 19. Jahrhunderts. Francois Chevert (1695-1769) inspiriert Mut, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Ms. 1581 f. 897v Illustration aus Buch XX (Von Fadus dem Prokurator bis Florus), Kapitel 1 der Antiquitates Judaicae von Flavius Josephus Das Wärmflaschenbaby, ca. 1688 Napoleon verteilt die Sterne der Ehrenlegion an die Invaliden, 26. Messidor Jahr XII. Radierung von Charles Monnet Prinzessin Ginevra ist unschuldig und der Kampf zwischen der Verleumdung und dem unbekannten Ritter wird unterbrochen Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Charles II. de Cossé Brissac (1562-1621 oder 1626), von Heinrich IV. (1553-1610) zum Marschall von Frankreich ernannt, bevor er am 22. März 1594 in Paris einzieht. Der Prévôt der Kaufleute Jean Lhuillier (?) steht daneben und hält die Schlüssel der Stadt.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Louis Francois Sergent Marceau

Porträt von Margarete von der Provence (1219-95), 1787 Porträt von Ludwig VIII., genannt Rollo der Däne, Herzog der Normandie, aus Porträt von Blanche de Castille (1185-1252) graviert von Ride, 1787 Porträt von Suger, Abt von St. Denis (1082-1152), 1788 James Fitzjames (1670-1733), 1. Herzog von Berwick, aus Porträt von Jeanne d Der Mob durchstreift die Straßen von Paris und trägt Fackeln in der Nacht im Juli 1789 Fredegonde, Königin der Franken, aus Portraits des Grands Hommes, femmes illustres, et sujets memorables de France, grave et imprimes en couleurs, veröffentlicht von Pierre Blin, 1786-92, Paris Porträt von Karl V., genannt Karl der Große (747-814), König von Frankreich, graviert von Ride, 1789 Porträt von Pepin, genannt Porträt von Jeanne de Navarre (1271-1304), 1788 Porträt von Jeanne d Bombardierung von Genua, 1684, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antoine Louis Francois Sergent Marceau

Porträt von Margarete von der Provence (1219-95), 1787 Porträt von Ludwig VIII., genannt Rollo der Däne, Herzog der Normandie, aus Porträt von Blanche de Castille (1185-1252) graviert von Ride, 1787 Porträt von Suger, Abt von St. Denis (1082-1152), 1788 James Fitzjames (1670-1733), 1. Herzog von Berwick, aus Porträt von Jeanne d Der Mob durchstreift die Straßen von Paris und trägt Fackeln in der Nacht im Juli 1789 Fredegonde, Königin der Franken, aus Portraits des Grands Hommes, femmes illustres, et sujets memorables de France, grave et imprimes en couleurs, veröffentlicht von Pierre Blin, 1786-92, Paris Porträt von Karl V., genannt Karl der Große (747-814), König von Frankreich, graviert von Ride, 1789 Porträt von Pepin, genannt Porträt von Jeanne de Navarre (1271-1304), 1788 Porträt von Jeanne d Bombardierung von Genua, 1684, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787
Mehr Werke von Antoine Louis Francois Sergent Marceau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Uttewalder Grund Die Pest kommt Die Flamingos Eichenhain, 1887 Sternennacht, ca. 1850-65 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Schubert am Klavier Der Aufstieg in das himmlische Paradies Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Nach Sonnenuntergang Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Wald der Kiefern Kindheitsfreunde Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Uttewalder Grund Die Pest kommt Die Flamingos Eichenhain, 1887 Sternennacht, ca. 1850-65 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Schubert am Klavier Der Aufstieg in das himmlische Paradies Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Nach Sonnenuntergang Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Wald der Kiefern Kindheitsfreunde Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at