support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'Unser Antrag ist angenommen!', das ungarische Parlament in Budapest verabschiedet das Gesetz zur Schaffung einer Armee gegen das Habsburgerreich, 2. Juli 1848, späte 19. Jahrhundert

('Our Motion is Carried!', the Hungarian Parliament at Budapest passing the legislation to create an army to fight against the Habsburg Empire, 2nd July 1848, late 19th century )


Antal Gorosy

€ 151.42
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 168642

Nicht klassifizierte Künstler

'Unser Antrag ist angenommen!', das ungarische Parlament in Budapest verabschiedet das Gesetz zur Schaffung einer Armee gegen das Habsburgerreich, 2. Juli 1848, späte 19. Jahrhundert von Antal Gorosy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ungarische revolution · habsburg · habsburg · versammlung · feier · jubel · hoffnung · aufstand · aufstand · unabhängigkeitsbewegung · patriotismus · nationalismus · politisches establishment · politik · regierung · lajos kossuth · 1802-94 · jubel · adel · aristokraten · aristokratie · propaganda · sprecher · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1893 Österreich-Ungarische Krise - Empfang der ungarischen Magnaten durch Kaiser Franz Josef, Illustration aus Le Petit Journal, 15. Oktober 1905 Die Proklamation des Deutschen Reiches in der Spiegelgalerie von Versailles Die österreichisch-ungarische Krise. Der Kaiser Franz Joseph I. empfängt die ungarischen Barone, die allgemeines Wahlrecht in Ungarn fordern. Illustration für Le Petit Journal Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Bonaparte beim Staatsstreich des 18. Brumaire in der Kammer des Rates der Fünfhundert (Salle des 500) von Saint Cloud - in „Le Petite Journal“, 03.1893 Victor Hugo (1802-85) in der Legislativversammlung bei einer Rede zur Revision der Verfassung am 17. Juli 1851, um 1885 Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Attentat auf den russischen Minister Stolypin im Stadttheater von Kiew (Illustration von Beltrame) Die Gueux präsentieren ihre respektvollen Beschwerden an Marguerite de Parma (1522-1586), Gouverneurin der Niederlande unter Philipp II (1527-1598), 1566 Russisch-Japanischer Krieg: Epilog der Belagerung von Port Arthur. Verurteilung von General Stoessel, General Fock wurde gerügt und die Generäle Reiss und Smyrnoff freigesprochen. Gravur aus der Zeitung Der 18. Brumaire Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Die Proklamation des Deutschen Reiches in Versailles, 18. Januar 1871, 1936 Der Treueeid auf den neuen Zaren Nikolaus II. (1868-1918), in der Kathedrale Saint Alexandre Nevsky, Rue Daru, Paris. Gravur in „Le petit journal“ 18/11/1894. Sammlung Selva Der Prager Fenstersturz, 23. Mai 1618, 1936 Französische Revolution: die Royalisten schwören der Monarchie in Anwesenheit von König Ludwig XVI. (1754-1793), Königin Marie Antoinette (1755-1793) und dem Delfin beim Bankett der Leibwächter am 1. Oktober 1789 in der Orangerie von Versailles die Treue Ungarische Würdenträger von Franz Joseph I. in Ungarn empfangen Proklamation der Zweiten Französischen Republik während der Februarrevolution, 24. Februar 1848, Flugblatt veröffentlicht von Gadola, Lyon, 1848 Ungarische Revolution von 1848: Erste Sitzung der Nationalversammlung in Ungarn am 5. Juli 1848. Gravur in „Ungarn Historique von J. Boldenyi Paris 1853“ Der edle Kompromiss, 5. April Der Kongress von Berlin, 13. Juli Die Proklamation Wilhelms zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Napoleon vertreibt den Rat der Fünfhundert aus seinen Kammern, Staatsstreich des 18. Brumaire, 1799 Provisorische Regierung von Venedig wählt den Widerstand bis zum bitteren Ende (1849) Kämpfe im Reichsrat, Wien, 1897 In London, Gewalttat im Unterhaus, 1901 Ein Treffen der irischen Freiwilligen in der Kirche von Dungannon, 1784
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bonaparte und der Rat der Fünfhundert in St. Cloud, 10. November 1799, 1893 Österreich-Ungarische Krise - Empfang der ungarischen Magnaten durch Kaiser Franz Josef, Illustration aus Le Petit Journal, 15. Oktober 1905 Die Proklamation des Deutschen Reiches in der Spiegelgalerie von Versailles Die österreichisch-ungarische Krise. Der Kaiser Franz Joseph I. empfängt die ungarischen Barone, die allgemeines Wahlrecht in Ungarn fordern. Illustration für Le Petit Journal Proklamation des Deutschen Reiches am 18.01.1871 in der Eishalle in Versailles nach der französischen Niederlage im Krieg von 1870 gegen Preußen. Wilhelm I. (1797-1888) wird zum Kaiser ausgerufen. 19. Jahrhundert Paris, Musée Carnavalet Bonaparte beim Staatsstreich des 18. Brumaire in der Kammer des Rates der Fünfhundert (Salle des 500) von Saint Cloud - in „Le Petite Journal“, 03.1893 Victor Hugo (1802-85) in der Legislativversammlung bei einer Rede zur Revision der Verfassung am 17. Juli 1851, um 1885 Die Massen in der Kammer der Abgeordneten, 24. Februar 1848 Attentat auf den russischen Minister Stolypin im Stadttheater von Kiew (Illustration von Beltrame) Die Gueux präsentieren ihre respektvollen Beschwerden an Marguerite de Parma (1522-1586), Gouverneurin der Niederlande unter Philipp II (1527-1598), 1566 Russisch-Japanischer Krieg: Epilog der Belagerung von Port Arthur. Verurteilung von General Stoessel, General Fock wurde gerügt und die Generäle Reiss und Smyrnoff freigesprochen. Gravur aus der Zeitung Der 18. Brumaire Prinz Friedrich Wilhelm Ludwig (später Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland) Die Proklamation des Deutschen Reiches in Versailles, 18. Januar 1871, 1936 Der Treueeid auf den neuen Zaren Nikolaus II. (1868-1918), in der Kathedrale Saint Alexandre Nevsky, Rue Daru, Paris. Gravur in „Le petit journal“ 18/11/1894. Sammlung Selva Der Prager Fenstersturz, 23. Mai 1618, 1936 Französische Revolution: die Royalisten schwören der Monarchie in Anwesenheit von König Ludwig XVI. (1754-1793), Königin Marie Antoinette (1755-1793) und dem Delfin beim Bankett der Leibwächter am 1. Oktober 1789 in der Orangerie von Versailles die Treue Ungarische Würdenträger von Franz Joseph I. in Ungarn empfangen Proklamation der Zweiten Französischen Republik während der Februarrevolution, 24. Februar 1848, Flugblatt veröffentlicht von Gadola, Lyon, 1848 Ungarische Revolution von 1848: Erste Sitzung der Nationalversammlung in Ungarn am 5. Juli 1848. Gravur in „Ungarn Historique von J. Boldenyi Paris 1853“ Der edle Kompromiss, 5. April Der Kongress von Berlin, 13. Juli Die Proklamation Wilhelms zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 Der Aufruf der Zeugen während des Prozesses gegen Marschall Francois Achille Bazaine Napoleon vertreibt den Rat der Fünfhundert aus seinen Kammern, Staatsstreich des 18. Brumaire, 1799 Provisorische Regierung von Venedig wählt den Widerstand bis zum bitteren Ende (1849) Kämpfe im Reichsrat, Wien, 1897 In London, Gewalttat im Unterhaus, 1901 Ein Treffen der irischen Freiwilligen in der Kirche von Dungannon, 1784
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Senecio (Baldgreis) Der rote Baum Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 F. Goya, Hund Strandstudie Segelschiff im Nebel Aquarell Nr. 606 Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Nachtschwärmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hafen von Triest Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Senecio (Baldgreis) Der rote Baum Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 F. Goya, Hund Strandstudie Segelschiff im Nebel Aquarell Nr. 606 Bauernhaus in der Provence, 1888 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Nachtschwärmer Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hafen von Triest Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at