support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Kirschen: Karikatur auf MM Emmanuel und Etienne Arago - Illustration vom 11.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ von Alfred Le Petit

Die Kirschen: Karikatur auf MM Emmanuel und Etienne Arago - Illustration vom 11.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“

(Les Cherry: caricature on MM Emmanuel and Etienne Arago - ill. of 11/03/1871 in ” Flowers, Fruits and Vegetables of the Day”)


Alfred Le Petit

€ 129.65
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 933630

Karikaturen, Comic

Die Kirschen: Karikatur auf MM Emmanuel und Etienne Arago - Illustration vom 11.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ von Alfred Le Petit. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.65
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kabbala - Illustration aus: Alphabeti vere naturalis Hebraici brevissima delineatio (Das Alphabet der Natur) von Franciscus Mercurius van Helmont (1618-1699) - In diesem Werk behauptete van Helmont, dass jeder Buchstabe Spielkarte: Dame der Kreuz Darstellung der Natur als Frau auf einem Thron mit einem Füllhorn und vielen Brüsten, um alle Wesen zu ernähren. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung des Schreckens als Frau mit einem Löwenkopf, die ein Messer und Schlangen hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Lorbeer: Karikatur auf Garibaldi - Illustration vom 15.02.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ La Pomme: Karikatur über Pouyer Quertier - Ill. vom 28/02/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Darstellung von Venus, Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Büste einer Frau in extravagantem Kostüm Büste einer Frau in einem extravaganten Kostüm Frau mit hochgesteckter Frisur mit Kappe, dekoriert mit Trauben und Federn, genannt Racy Cap in einem englischen Park. Galanter Hut im englischen Park Die Hortensie: Karikatur auf Edmond About (1828 - 1885) - Illustration vom 19.01.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Darstellung der Gottheit der Gelegenheit, einer kahlen jungen Frau, mit einem Haarbüschel, um sie greifen zu können, sie rollt auf einem Rad, sie hält ein Rasiermesser und einen Schleier. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Claudius Caesar (10 v. Chr.-54 n. Chr.) Porträt von Gabrielle Maria Krauss, österreichische Sängerin (1842-1906) Aristotelis libri IV de coelo et mundo Cum Expositione S.Thomae de Aquino et Cum Additione Petri Alverniae. Dies ist das Buch von Aristoteles mit dem Kommentar von St. Thomas von Aquin und einer zusätzlichen Erklärung von Peter von Alvernia. Venedig, Ausga Spielkarte: Bube der Karo Darstellung der Wahrheit als nackte junge Frau mit aufrichtigem Gesicht, die einen Spiegel hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Gedanken: Karikatur über Louis Blanc - ill. vom 04.02.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Venus und Amor Darstellung der Göttin des Glücks Fortuna, sie entscheidet über das Gute und Böse der Menschen, hält ein Füllhorn und steht auf einem Rad. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Halsbewegungen bei der Aussprache des hebräischen Alphabets, Illustration aus Alphabetum Natura (Alphabet der Natur) von F.M. van Helmont, 1667 Allegorie des Konkordats (unterzeichnet zwischen Pius VII. und Bonaparte) von 1801, dargestellt von Moloch als Kompressionsgerät mit Napoleon III. und dem Papst Ornamenttafel, ca. 1514-36 Illustration aus: Alphabeti vere naturalis Hebraici brevissima delineatio (Das Alphabet der Natur) von Franciscus Mercurius van Helmont (1618-1699) - van Helmont behauptete, dass jeder Buchstabe des hebräischen Alphabets Darstellung der Volupté, nackte Frau mit Rosen gekrönt, sie hält einen Becher oder eine Schlange zieht einen köstlichen Likör. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, oft dargestellt mit einem permanent erigierten Penis, er hält eine Sichel. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Göttin des Glücks (oder Eudämonie), die in einer Hand einen Stab und in der anderen ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Allegorie des Wahnsinns (Die Frau und der Narr) Deutsche Gravur des 16. Jahrhunderts Allegorie der Presse im 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kabbala - Illustration aus: Alphabeti vere naturalis Hebraici brevissima delineatio (Das Alphabet der Natur) von Franciscus Mercurius van Helmont (1618-1699) - In diesem Werk behauptete van Helmont, dass jeder Buchstabe Spielkarte: Dame der Kreuz Darstellung der Natur als Frau auf einem Thron mit einem Füllhorn und vielen Brüsten, um alle Wesen zu ernähren. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Darstellung des Schreckens als Frau mit einem Löwenkopf, die ein Messer und Schlangen hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Der Lorbeer: Karikatur auf Garibaldi - Illustration vom 15.02.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ La Pomme: Karikatur über Pouyer Quertier - Ill. vom 28/02/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Darstellung von Venus, Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Büste einer Frau in extravagantem Kostüm Büste einer Frau in einem extravaganten Kostüm Frau mit hochgesteckter Frisur mit Kappe, dekoriert mit Trauben und Federn, genannt Racy Cap in einem englischen Park. Galanter Hut im englischen Park Die Hortensie: Karikatur auf Edmond About (1828 - 1885) - Illustration vom 19.01.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Darstellung der Gottheit der Gelegenheit, einer kahlen jungen Frau, mit einem Haarbüschel, um sie greifen zu können, sie rollt auf einem Rad, sie hält ein Rasiermesser und einen Schleier. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Claudius Caesar (10 v. Chr.-54 n. Chr.) Porträt von Gabrielle Maria Krauss, österreichische Sängerin (1842-1906) Aristotelis libri IV de coelo et mundo Cum Expositione S.Thomae de Aquino et Cum Additione Petri Alverniae. Dies ist das Buch von Aristoteles mit dem Kommentar von St. Thomas von Aquin und einer zusätzlichen Erklärung von Peter von Alvernia. Venedig, Ausga Spielkarte: Bube der Karo Darstellung der Wahrheit als nackte junge Frau mit aufrichtigem Gesicht, die einen Spiegel hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Gedanken: Karikatur über Louis Blanc - ill. vom 04.02.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Venus und Amor Darstellung der Göttin des Glücks Fortuna, sie entscheidet über das Gute und Böse der Menschen, hält ein Füllhorn und steht auf einem Rad. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803 Halsbewegungen bei der Aussprache des hebräischen Alphabets, Illustration aus Alphabetum Natura (Alphabet der Natur) von F.M. van Helmont, 1667 Allegorie des Konkordats (unterzeichnet zwischen Pius VII. und Bonaparte) von 1801, dargestellt von Moloch als Kompressionsgerät mit Napoleon III. und dem Papst Ornamenttafel, ca. 1514-36 Illustration aus: Alphabeti vere naturalis Hebraici brevissima delineatio (Das Alphabet der Natur) von Franciscus Mercurius van Helmont (1618-1699) - van Helmont behauptete, dass jeder Buchstabe des hebräischen Alphabets Darstellung der Volupté, nackte Frau mit Rosen gekrönt, sie hält einen Becher oder eine Schlange zieht einen köstlichen Likör. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung von Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, oft dargestellt mit einem permanent erigierten Penis, er hält eine Sichel. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Darstellung der Göttin des Glücks (oder Eudämonie), die in einer Hand einen Stab und in der anderen ein Füllhorn hält. Aus „Mythologie der Jugend“ von Pierre Blanchard 1803. Allegorie des Wahnsinns (Die Frau und der Narr) Deutsche Gravur des 16. Jahrhunderts Allegorie der Presse im 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alfred Le Petit

Armer Steuerzahler, danke dem Kaiserreich! : Karikatur über Steuern und das Budget - von A. Le Petitty, in „Le Sans-Culotte“ Karikatur, die die soziale französische Republik gegen die konservative französische Republik darstellt, aus Stillleben mit Blumen und Früchten auf einem Tisch Edouard Manet, König der Impressionisten, Titelillustration aus Victor Hugo und Der lachende Mann. Karikatur Gustave Courbet, Titelillustration aus der Zeitschrift Der letzte Gedanke von Garibaldi. Karikatur in Le bell Karikatur von Victor Hugo und Emile Zola, ca. 1875-1880 (Gravur) Die Narzisse: Karikatur über Jules Ferry - ill. vom 27/01/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Die Fanfare, 1898 Le Charivari, Satirisch in Schwarz-Weiß La Charge (1870), Nr. 6, Satirisch in Farben L Illustration von Alfred Le Pete in Le Charivari
Mehr Werke von Alfred Le Petit anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alfred Le Petit

Armer Steuerzahler, danke dem Kaiserreich! : Karikatur über Steuern und das Budget - von A. Le Petitty, in „Le Sans-Culotte“ Karikatur, die die soziale französische Republik gegen die konservative französische Republik darstellt, aus Stillleben mit Blumen und Früchten auf einem Tisch Edouard Manet, König der Impressionisten, Titelillustration aus Victor Hugo und Der lachende Mann. Karikatur Gustave Courbet, Titelillustration aus der Zeitschrift Der letzte Gedanke von Garibaldi. Karikatur in Le bell Karikatur von Victor Hugo und Emile Zola, ca. 1875-1880 (Gravur) Die Narzisse: Karikatur über Jules Ferry - ill. vom 27/01/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Die Fanfare, 1898 Le Charivari, Satirisch in Schwarz-Weiß La Charge (1870), Nr. 6, Satirisch in Farben L Illustration von Alfred Le Pete in Le Charivari
Mehr Werke von Alfred Le Petit anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Gelb – Rot – Blau Wirbel der Liebe, ca. 1917 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Winter, 1573 Lied der Engel, 1881 Hylas und die Wassernymphen Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Die Schaukel Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Amor als Sieger Aquarell Nr. 606
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Bad Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Gelb – Rot – Blau Wirbel der Liebe, ca. 1917 Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Winter, 1573 Lied der Engel, 1881 Hylas und die Wassernymphen Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Die Schaukel Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Amor als Sieger Aquarell Nr. 606
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at