support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli von Alessandro Focosi

Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli

(Clement VII (1478 - 1534, Jules de Medicis) accepts the dedication of the “Istorie fiorentine” by Niccolo di Bernardo dei Machiavelli (Nicolas Machiavel)


Alessandro Focosi

€ 148.93
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 931156

Nicht klassifizierte Künstler

Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli von Alessandro Focosi. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.93
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Thomas Helie, Beichtvater von König Ludwig dem Heiligen Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Papst St. Pius V. (1566-1572) empfängt den Sieger der Schlacht von Lepanto. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214 1864 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Leo XIII öffnet die Tür des Jubiläums in St. Peter im Vatikan am 24. Dezember 1899 Geschichte Frankreichs: Vorstellung von Abt Armand de Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Heinrich II. von Priestern in Canterbury gegeißelt Geschichte Frankreichs: Francois Leclerc du Tremblay genannt Pater Joseph (1577-1638) graue Eminenz (Vertrauter und Mitarbeiter) von Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Die Gesellschaft der Jesuiten, das „Gelübde von Montmartre“ abgelegt am 15. August Illustration aus dem Buch „Jeanne d Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Ludwig II. wurde ein zweites Mal auf dem Konzil von Troyes von Johannes VIII. im Jahr 879 geweiht (Detail von 33595). Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Die Königin von Edward IV., Abschied vom jungen Herzog von York Die Abkehr von Heinrich IV., König von Frankreich, in Saint-Denis am 25. Juli Taufe von König Guthorm, 878 n. Chr., aus „A Chronicle of England BC 55 to AD 1485“, veröffentlicht in London Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Thomas Wolsey (ca. 1475-1530), englischer Kardinal und Politiker Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch Papst Pius VII. am 15. August Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt den päpstlichen Legaten in Fontainebleau am 29. Juli 1664 Galileo Galilei (1564-1642) vor Papst Urban VIII. im Jahr 1633. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Taufe von König Guthrum, 878, 1864 Feier des Abendmahls in protestantischer Form durch die Zürcher, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Philipp V. genannt „Der Lange“ (1294-1322). Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen seine Nichte Jeanne 1316 von der Krone aus; somit Anwendung des salischen Gesetzes. Er folgte Johann I. posthum nac Der Bischof von Seez schneidet Heinrich I. die Haare, 1920er Jahre Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Thomas Helie, Beichtvater von König Ludwig dem Heiligen Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, aus Papst St. Pius V. (1566-1572) empfängt den Sieger der Schlacht von Lepanto. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214 1864 Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen, 1214, 1864 Leo XIII öffnet die Tür des Jubiläums in St. Peter im Vatikan am 24. Dezember 1899 Geschichte Frankreichs: Vorstellung von Abt Armand de Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Heinrich II. von Priestern in Canterbury gegeißelt Geschichte Frankreichs: Francois Leclerc du Tremblay genannt Pater Joseph (1577-1638) graue Eminenz (Vertrauter und Mitarbeiter) von Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Glaube. In der Liebe zum Guten von Sauvageot, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Die Gesellschaft der Jesuiten, das „Gelübde von Montmartre“ abgelegt am 15. August Illustration aus dem Buch „Jeanne d Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Ludwig II. wurde ein zweites Mal auf dem Konzil von Troyes von Johannes VIII. im Jahr 879 geweiht (Detail von 33595). Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825 Die Königin von Edward IV., Abschied vom jungen Herzog von York Die Abkehr von Heinrich IV., König von Frankreich, in Saint-Denis am 25. Juli Taufe von König Guthorm, 878 n. Chr., aus „A Chronicle of England BC 55 to AD 1485“, veröffentlicht in London Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Heiliger Vinzenz von Paul, Theologe Thomas Wolsey (ca. 1475-1530), englischer Kardinal und Politiker Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl durch Papst Pius VII. am 15. August Ludwig XIV. (1638-1715) empfängt den päpstlichen Legaten in Fontainebleau am 29. Juli 1664 Galileo Galilei (1564-1642) vor Papst Urban VIII. im Jahr 1633. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung Taufe von König Guthrum, 878, 1864 Feier des Abendmahls in protestantischer Form durch die Zürcher, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Philipp V. genannt „Der Lange“ (1294-1322). Die Generalstände, die im Louvre einberufen wurden, erklärten Philipp V. zum König und schlossen seine Nichte Jeanne 1316 von der Krone aus; somit Anwendung des salischen Gesetzes. Er folgte Johann I. posthum nac Der Bischof von Seez schneidet Heinrich I. die Haare, 1920er Jahre Die Barone schwören, ihre Freiheiten zu erreichen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alessandro Focosi

Fabrizio Colonna und Cosimo Rucellai diskutieren die Kunst des Krieges - in „Gesammelte Werke von Niccolò Machiavelli“, Illustration von Alessandro Focosi. „Die Kunst des Krieges“ von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Niccolò Machiavelli) Niccolò Machiavelli Adolfo Fumagalli (1828-56) Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Disma Fumagalli Kaiser von Österreich Franz Joseph I.
Mehr Werke von Alessandro Focosi anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Alessandro Focosi

Fabrizio Colonna und Cosimo Rucellai diskutieren die Kunst des Krieges - in „Gesammelte Werke von Niccolò Machiavelli“, Illustration von Alessandro Focosi. „Die Kunst des Krieges“ von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Niccolò Machiavelli) Niccolò Machiavelli Adolfo Fumagalli (1828-56) Clemens VII. (1478 - 1534, Jules de Medicis) akzeptiert die Widmung der „Istorie fiorentine“ von Niccolo Machiavelli Disma Fumagalli Kaiser von Österreich Franz Joseph I.
Mehr Werke von Alessandro Focosi anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nymphen und Satyr Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Schildkrötentrainer, 1906 Treibende Wolken Die Verkündigung, 1474-75 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Vertumnus Tiere in einer Landschaft, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Nymphen und Satyr Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Schildkrötentrainer, 1906 Treibende Wolken Die Verkündigung, 1474-75 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Vertumnus Tiere in einer Landschaft, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at