support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ludwig XIV., König von Frankreich, hörte gerne Jean Racine vorlesen und ließ ihn kommen, als er krank war. Gravur von A. Duruy in

Ludwig XIV., König von Frankreich, hörte gerne Jean Racine vorlesen und ließ ihn kommen, als er krank war. Gravur von A. Duruy in 'Illustrations litteraires de la France; oder, Galerie anecdotique de nos principaux auteurs ints par leurs actions et leurs i

(Louis XIV King of France liked to hear Jean Racine read and brought him in when he was sick. Engraving by A. Duruy in “” Illustrations litteraires de la France; or, Galerie anecdotique de nos principaux auteurs ints par leurs actions et leurs inscriptions”)


A. Duruy

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 923214

Nicht klassifizierte Künstler

Ludwig XIV., König von Frankreich, hörte gerne Jean Racine vorlesen und ließ ihn kommen, als er krank war. Gravur von A. Duruy in 'Illustrations litteraires de la France; oder, Galerie anecdotique de nos principaux auteurs ints par leurs actions et leurs i von A. Duruy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · gravur · schlafzimmer · wurzel · krankheit · lebensraum · gravur · mensch · freizeit · krankheit · französisch · gesundheit · könig · möbel · französisch · frankreich · bett · ludwig xiv. 14 sagt der sonnenkönig (1638-1715) · bianchetticor john (1639-1699) · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lesender Mann im Bett mit seiner Frau daneben Zwei lesende Frauen und ein Mann, der zuschaut Richelieu und König Ludwig XIII. in benachbarten Betten zur Zeit der Verschwörung von Cinq-Mars Das Kreuz Jesu Die Wette der drei Klatschbasen: Die Dienerin La gageure des trois commeres: La servante Tod von Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich, am 1. September 1715 in Versailles und der zukünftige Ludwig XV. (1710-1774) Ein beobachtender Arzt. Eine kranke oder bereits verstorbene Frau ist von ihrer Familie und dem Arzt umgeben. Die Kinder weinen. (Kupferstich um 1780) La Courtesan amoureuse: Frau entfernt den unteren Teil eines Mannes - Gravur von ap. Butcher Der Prinz bricht den Zauber Das Missgeschick Die Lektion Richelieu (1585-1642) enthüllt Louis XIII (1610-43) die Cinq-Mars-Verschwörung im Jahr 1642, aus Francoise de Foix, Gräfin von Chateaubriant (ca. 1495-1537), krank, empfängt Clement des Marets genannt Marot (1496-1544), den Diener von Francois I., im Bett. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock Geschichte Frankreichs: Im Jahr 1642, der kranke Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Der Prinz zeigt den Ring seiner Mutter. Anonyme Illustration für „Eselshaut“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Bild von Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Jahrhundert) Die Kinder von Charles I. Madame Deshoulieres, Antoinette Ligier de La Garde (1637-1694), überwältigt von Fragen ihres Umfelds nach einer Nacht in Angst vor dem Geist. Gravur von A. Duruy in „Illustrations litteraires de la France; or, Galerie anecdotique de nos pr... Der Herzog Francois de La Rochefoucauld (1613-1680), die Marquise Madame de Sevigne (1626-1696) und die Gräfin de La Fayette (1634-1693), französische Schriftsteller - Gravur von Hildebrand nach P. Philippoteaux Die Lektion Mädchen serviert Tee ihrer kranken Mutter, im Bett mit einem Baby (Farblithographie) Der Besuch des Arztes bei einer jungen Dame (Lithografie) Illustration für Die Geschichte von Henry Esmond von Thackeray Illustration zu Tennysons Gedicht, Die Prinzessin Anne „Ninon“ de l Les Actrices: Au petit lever... Marie Antoinette hört die Anklageschrift am Tag vor ihrem Prozess La Gageure des trois Commeres: La Servante, aus Contes et nouvelles en vers Der erfahrene Jäger
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lesender Mann im Bett mit seiner Frau daneben Zwei lesende Frauen und ein Mann, der zuschaut Richelieu und König Ludwig XIII. in benachbarten Betten zur Zeit der Verschwörung von Cinq-Mars Das Kreuz Jesu Die Wette der drei Klatschbasen: Die Dienerin La gageure des trois commeres: La servante Tod von Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich, am 1. September 1715 in Versailles und der zukünftige Ludwig XV. (1710-1774) Ein beobachtender Arzt. Eine kranke oder bereits verstorbene Frau ist von ihrer Familie und dem Arzt umgeben. Die Kinder weinen. (Kupferstich um 1780) La Courtesan amoureuse: Frau entfernt den unteren Teil eines Mannes - Gravur von ap. Butcher Der Prinz bricht den Zauber Das Missgeschick Die Lektion Richelieu (1585-1642) enthüllt Louis XIII (1610-43) die Cinq-Mars-Verschwörung im Jahr 1642, aus Francoise de Foix, Gräfin von Chateaubriant (ca. 1495-1537), krank, empfängt Clement des Marets genannt Marot (1496-1544), den Diener von Francois I., im Bett. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de Kock Geschichte Frankreichs: Im Jahr 1642, der kranke Kardinal Richelieu (Armand Jean du Plessis) Der Prinz zeigt den Ring seiner Mutter. Anonyme Illustration für „Eselshaut“, Märchen von Charles Perrault (1628-1703), französischer Schriftsteller. Bild von Marcel Vagne, Jarville Nancy, undatiert (spätes 19. Jahrhundert) Die Kinder von Charles I. Madame Deshoulieres, Antoinette Ligier de La Garde (1637-1694), überwältigt von Fragen ihres Umfelds nach einer Nacht in Angst vor dem Geist. Gravur von A. Duruy in „Illustrations litteraires de la France; or, Galerie anecdotique de nos pr... Der Herzog Francois de La Rochefoucauld (1613-1680), die Marquise Madame de Sevigne (1626-1696) und die Gräfin de La Fayette (1634-1693), französische Schriftsteller - Gravur von Hildebrand nach P. Philippoteaux Die Lektion Mädchen serviert Tee ihrer kranken Mutter, im Bett mit einem Baby (Farblithographie) Der Besuch des Arztes bei einer jungen Dame (Lithografie) Illustration für Die Geschichte von Henry Esmond von Thackeray Illustration zu Tennysons Gedicht, Die Prinzessin Anne „Ninon“ de l Les Actrices: Au petit lever... Marie Antoinette hört die Anklageschrift am Tag vor ihrem Prozess La Gageure des trois Commeres: La Servante, aus Contes et nouvelles en vers Der erfahrene Jäger
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A. Duruy

Marie Anne Mancini (1649-1714), Herzogin von Bouillon, trifft eines Morgens in Versailles auf Jean de La Fontaine (Lafontaine), der unter einem Baum sitzt; am Abend findet sie ihn an derselben Stelle. Gravur von A. Duruy in „Illustrations littéraires de la Ludwig XIV., König von Frankreich, hörte gerne Jean Racine vorlesen und ließ ihn kommen, als er krank war. Gravur von A. Duruy in Antoine-Marin Lemierre liest Hypermnestra an Jean-Baptiste Vivien de Chateaubrun, Illustration aus Madame Deshoulieres, Antoinette Ligier de La Garde (1637-1694), überwältigt von Fragen ihres Umfelds nach einer Nacht in Angst vor dem Geist. Gravur von A. Duruy in „Illustrations litteraires de la France; or, Galerie anecdotique de nos pr... Marie de Rabutin-Chantal (Rabutin Chantal), Marquise de Sévigné dit Madame de Sévigné (1626-1696) zwingt Gilles Ménage (1613-1692), französischer Grammatiker und Schriftsteller, in ihrer Kutsche zu fahren. Gravur von A. Duruy in „Illustrations littéraires Porträt von Nicolas Boileau (1636-1711) genannt Boileau-Despréaux, ein französischer Schriftsteller in seinem Haus in Auteuil. Gravur von A. Duruy in Treffen in Paris zwischen Jean Racine (1639-1699) und Pierre Corneille (1606-1684). Gravur von A. Duruy in Jacques Amyot (1513-1593), im Alter von 10 Jahren von einem Reisenden gerettet. Gravur von A. Duruy in „Illustrations littéraires de la France; oder, Galerie anecdotique de nos principaux auteurs ints par leurs actions et leurs inscriptions“ von J.B. Maigr Paul Broussais pflegt die Kranken Am 24. Oktober
Mehr Werke von A. Duruy anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A. Duruy

Marie Anne Mancini (1649-1714), Herzogin von Bouillon, trifft eines Morgens in Versailles auf Jean de La Fontaine (Lafontaine), der unter einem Baum sitzt; am Abend findet sie ihn an derselben Stelle. Gravur von A. Duruy in „Illustrations littéraires de la Ludwig XIV., König von Frankreich, hörte gerne Jean Racine vorlesen und ließ ihn kommen, als er krank war. Gravur von A. Duruy in Antoine-Marin Lemierre liest Hypermnestra an Jean-Baptiste Vivien de Chateaubrun, Illustration aus Madame Deshoulieres, Antoinette Ligier de La Garde (1637-1694), überwältigt von Fragen ihres Umfelds nach einer Nacht in Angst vor dem Geist. Gravur von A. Duruy in „Illustrations litteraires de la France; or, Galerie anecdotique de nos pr... Marie de Rabutin-Chantal (Rabutin Chantal), Marquise de Sévigné dit Madame de Sévigné (1626-1696) zwingt Gilles Ménage (1613-1692), französischer Grammatiker und Schriftsteller, in ihrer Kutsche zu fahren. Gravur von A. Duruy in „Illustrations littéraires Porträt von Nicolas Boileau (1636-1711) genannt Boileau-Despréaux, ein französischer Schriftsteller in seinem Haus in Auteuil. Gravur von A. Duruy in Treffen in Paris zwischen Jean Racine (1639-1699) und Pierre Corneille (1606-1684). Gravur von A. Duruy in Jacques Amyot (1513-1593), im Alter von 10 Jahren von einem Reisenden gerettet. Gravur von A. Duruy in „Illustrations littéraires de la France; oder, Galerie anecdotique de nos principaux auteurs ints par leurs actions et leurs inscriptions“ von J.B. Maigr Paul Broussais pflegt die Kranken Am 24. Oktober
Mehr Werke von A. Duruy anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Ein Spaziergang am Strand Impression: Sonnenaufgang, 1872 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Eines der Familienmitglieder Der Schildkrötentrainer, 1906 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Jugend des Bacchus, 1884 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Wächter des Paradieses Die Mädchen Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die Wilde Jagd von Odin
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hylas und die Wassernymphen Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Ein Spaziergang am Strand Impression: Sonnenaufgang, 1872 Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Die sieben Werke der Barmherzigkeit Eines der Familienmitglieder Der Schildkrötentrainer, 1906 Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Jugend des Bacchus, 1884 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Wächter des Paradieses Die Mädchen Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die Wilde Jagd von Odin
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at