support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

'L'Embarras du Chef Avant la Rentree', Karikatur kritisch gegenüber Georges Clemenceau, 1906

('L'Embarras du Chef Avant la Rentree', caricature critical of Georges Clemenceau (1841-1929), 1906 )


A Lemot

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1906  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 222438

Nicht klassifizierte Künstler

'L'Embarras du Chef Avant la Rentree', Karikatur kritisch gegenüber Georges Clemenceau, 1906 von A Lemot. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kritik · zeichentrickfilm · steuern · premierminister · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin Karikatur von Frederick Settle Barff in der Serie Punch Illustration für Le Rire Spiel der sieben Familien: Der Vater der Familie Cornichon bereitet Dijon-Senf zu. Musée de la Carte à Jouer, Issy-les-Moulineaux Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 31/01/04 - Wie sie Frankreich dienen - Deutschland Preußen, Religion Glaube, Bloc des Left, Patriotismus, Katholizismus - Vertreibungen von Religiösen - Combes Emile (1835-1921), Wilhelm II, Delsor Le Garde Nationale aux Remparts, 1870-1871 Salate: Karikatur über Joigneaux - ill. vom 18.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Karikatur: Frederick Settle Barff, englischer Chemiker (Gravur) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 29/01/05 - Kaninchenragout mit Karotten - Affaire des Fiche, Gastronomie, Küche - Combes Emile (1835-1921), Kaninchen - Kochtopf - Lebensmittelmetapher, Vermenschlichung Adolphe d Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin Illustration für das Cover von Le Rire, 07/02/1920 - Staatsmann - David Lloyd George und Ebert Friedrich (1871-1925) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 23/07/05 - Wie man sein Programm erfüllt - Soziales, Elend, Gastronomie Koch, Sozialismus - Jaurès Jean, Abgeordneter, Homemans - Lebensmittelmetapher, Opposition/Assoziation Fette Pflanze: Karikatur auf Adolphe Crémieux - Illustration vom 25.02.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 27/03/04 - Der Dompteur - Restaurant Cafés, Gastronomie Koch - Combes Emile (1835-1921), Dompteur - Lebensmittel Metapher Buchstabe G wie Gargotier. Affenalphabet. Holzgravur. Bild von Epinal Die Annehmlichkeiten eines Rumford-Ofens, veröffentlicht 1800 (handkolorierte Gravur) Die Katze von Mutter Michel, Volkslied (Bild von Epinal) Der Efeu: Karikatur auf Jules Armand Dufaure (1798-1881) im Efeu, der eine Papierrolle mit der Aufschrift „Charta von 1830“ und ein Siegel mit dem Kopf von König Louis Philippe I. umgibt - Illustration vom 04.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tage Illustration von Hadol (1835-1875) in Histoire de France tintamarresque, ca. 1880 - Ancien Régime - Du Barry Jeanne, Louis XV L John Bull beschwert sich bei Lloyd George, dass es zu viele Reformen in seiner Sozialgesetzgebung und Landpolitik gibt, 1912 Allegorie des Konkordats (unterzeichnet zwischen Pius VII. und Bonaparte) von 1801, dargestellt von Moloch als Kompressionsgerät mit Napoleon III. und dem Papst Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin Titelblatt von „The Laughter“, Nummer 198, Satirisch in Farben Die Macht des Geldes manipuliert den Freimaurer, der die gewählten Vertreter des Senats und der Versammlung manipuliert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin Karikatur von Frederick Settle Barff in der Serie Punch Illustration für Le Rire Spiel der sieben Familien: Der Vater der Familie Cornichon bereitet Dijon-Senf zu. Musée de la Carte à Jouer, Issy-les-Moulineaux Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 31/01/04 - Wie sie Frankreich dienen - Deutschland Preußen, Religion Glaube, Bloc des Left, Patriotismus, Katholizismus - Vertreibungen von Religiösen - Combes Emile (1835-1921), Wilhelm II, Delsor Le Garde Nationale aux Remparts, 1870-1871 Salate: Karikatur über Joigneaux - ill. vom 18.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Karikatur: Frederick Settle Barff, englischer Chemiker (Gravur) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 29/01/05 - Kaninchenragout mit Karotten - Affaire des Fiche, Gastronomie, Küche - Combes Emile (1835-1921), Kaninchen - Kochtopf - Lebensmittelmetapher, Vermenschlichung Adolphe d Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin Illustration für das Cover von Le Rire, 07/02/1920 - Staatsmann - David Lloyd George und Ebert Friedrich (1871-1925) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 23/07/05 - Wie man sein Programm erfüllt - Soziales, Elend, Gastronomie Koch, Sozialismus - Jaurès Jean, Abgeordneter, Homemans - Lebensmittelmetapher, Opposition/Assoziation Fette Pflanze: Karikatur auf Adolphe Crémieux - Illustration vom 25.02.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 27/03/04 - Der Dompteur - Restaurant Cafés, Gastronomie Koch - Combes Emile (1835-1921), Dompteur - Lebensmittel Metapher Buchstabe G wie Gargotier. Affenalphabet. Holzgravur. Bild von Epinal Die Annehmlichkeiten eines Rumford-Ofens, veröffentlicht 1800 (handkolorierte Gravur) Die Katze von Mutter Michel, Volkslied (Bild von Epinal) Der Efeu: Karikatur auf Jules Armand Dufaure (1798-1881) im Efeu, der eine Papierrolle mit der Aufschrift „Charta von 1830“ und ein Siegel mit dem Kopf von König Louis Philippe I. umgibt - Illustration vom 04.03.1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tage Illustration von Hadol (1835-1875) in Histoire de France tintamarresque, ca. 1880 - Ancien Régime - Du Barry Jeanne, Louis XV L John Bull beschwert sich bei Lloyd George, dass es zu viele Reformen in seiner Sozialgesetzgebung und Landpolitik gibt, 1912 Allegorie des Konkordats (unterzeichnet zwischen Pius VII. und Bonaparte) von 1801, dargestellt von Moloch als Kompressionsgerät mit Napoleon III. und dem Papst Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin Titelblatt von „The Laughter“, Nummer 198, Satirisch in Farben Die Macht des Geldes manipuliert den Freimaurer, der die gewählten Vertreter des Senats und der Versammlung manipuliert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A Lemot

Karikatur, die die Heuchelei und Doppelmoral Westeuropas in ihrer Kritik und ihrem Verhalten gegenüber China und dem Osmanischen Reich anprangert Karikatur aus der katholischen Zeitschrift Karikatur von Ferdinand de Lesseps, aus Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer Francisco de Miranda (1750-1816) aus Dreyfus-Affäre. Zu hastig: die Geistlichen und die Armee verteidigen Frankreich gegen jüdische Geier und betrügerische Richter Countdown-Erfolg: Schulen ohne Gott, Raub, Zwangsräumungen, Trennung... „Und die Kirchen sind noch voller als zuvor!“ - Karikatur gegen Antiklerikalismus von Lemot, in „Le Pelerin“ vom 11.04.1909 Porträt von Louis Noir (1837-1901), französischer Schriftsteller - Kupferstich von Lemot aus dem Jahr 1870 Die zwei Wahrsager, ca. 1899 Porträt von Ulrich de Fonvielle (1833-1911), französischer Journalist und Literat - Gravur von Lemot aus dem Jahr 1870
Mehr Werke von A Lemot anzeigen

Weitere Kunstdrucke von A Lemot

Karikatur, die die Heuchelei und Doppelmoral Westeuropas in ihrer Kritik und ihrem Verhalten gegenüber China und dem Osmanischen Reich anprangert Karikatur aus der katholischen Zeitschrift Karikatur von Ferdinand de Lesseps, aus Cabaret Querelle: Karikatur über die Kolonialkriege zwischen England, Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten um die Situation in Fachoda in Afrika. Gravur von Lemot in „Le Pèlerin“ vom 23. April 1899 (Die Fachoda-Krise: schwerer diplomatischer Francisco de Miranda (1750-1816) aus Dreyfus-Affäre. Zu hastig: die Geistlichen und die Armee verteidigen Frankreich gegen jüdische Geier und betrügerische Richter Countdown-Erfolg: Schulen ohne Gott, Raub, Zwangsräumungen, Trennung... „Und die Kirchen sind noch voller als zuvor!“ - Karikatur gegen Antiklerikalismus von Lemot, in „Le Pelerin“ vom 11.04.1909 Porträt von Louis Noir (1837-1901), französischer Schriftsteller - Kupferstich von Lemot aus dem Jahr 1870 Die zwei Wahrsager, ca. 1899 Porträt von Ulrich de Fonvielle (1833-1911), französischer Journalist und Literat - Gravur von Lemot aus dem Jahr 1870
Mehr Werke von A Lemot anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Empor Dame mit Fächer Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Agnus Dei, ca. 1635-40 Weizenfeld mit Zypressen Die Dame von Shalott Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Die Sintflut Morgen im Kiefernwald Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Esszimmer am Garten, 1934-35 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Mittagessen Die Suppe, Version II Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Empor Dame mit Fächer Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Agnus Dei, ca. 1635-40 Weizenfeld mit Zypressen Die Dame von Shalott Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Die Sintflut Morgen im Kiefernwald Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Esszimmer am Garten, 1934-35 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Mittagessen Die Suppe, Version II Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at