support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Émile Loubet in Spanien von . .

Émile Loubet in Spanien

(Emile Loubet in Spain)


. .

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1170758

Nicht klassifizierte Künstler

Émile Loubet in Spanien von . .. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx. jahrhundert · xx. jahrhundert · 20. jahrhundert · 20 20. xx xx. zwanzig. jahrhundert · 20 20. xx. xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx · tiere · wildtiere · wildtiere · 1900-1909 · armee · truppen · streitkräfte · kampfeinheit · kutsche · reiter · reiten · zeremonie · zeremonie · partei · staatsoberhaupt · pferd · pferde · rennpferde · rennpferd · nutztiere · vieh · nutztiere · parade · diplomatie · internationale beziehungen · auswärtige angelegenheiten · flagge · spanien · spanisch · spanien spanisch · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische Überseedepartements und -gebiete · europäische union · europa · europa · europa · europakarte · gravur · graveur · loubet emile (1836 - 1929) · emile francois loubet · madrid · soldat · soldaten · militär · kampftruppen · soldaten · marinesoldaten · marinesoldat · soldatentruppe · monarchie · monarchie · königtum · königstum · transportmittel · politiker · politiker · parteifunktionär · politik · politiker · politisch · präsident · präsidenten · staatsmann · regierungschef · könig · könige · marharaja · königlich · transport · transport · Besuch · Besucher · Mzengraving · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ankunft des Präsidenten der Republik, Militärparade, 14. Juli 1891 Militärparade mit General Saussier und ausländischen Militärattachés, 14. Juli 1891 Russisch-Japanischer Krieg Napoleonische Kriege: die Schlacht von Waterloo am 18.06.1815. Die französische Kavallerie von Napoleon I. griff die englische Armee an, die Niederlage der Franzosen markierte das Ende des Reiches von Napoleon I. Die Schlacht von Waterloo Die Revue von Amilly: Der Präsident der Französischen Republik Émile Loubet bei den großen Manövern - in „Le Petit Parisien“ Englische Gefangene nach der Schlacht von Nicholson Sieg!!, Französische Intervention in Madagaskar, 1895 Prinz Umberto in der Schlacht von Villafranca, 1866 Viktor Emanuel III., König von Italien und sein Generalstab, 1903 Peter I. von Serbien Zar Nikolaus inspiziert die Truppen mit Felix Faure in Chalon-sur-Marne während seines Besuchs in Frankreich, 9. Oktober Risorgimento: „Der Einzug von Viktor Emanuel II., König von Italien, und Napoleon III., Kaiser von Frankreich, in Mailand am 08.06.1859“ Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Wachtmeister Bastien bringt ein gerettetes Kanonenstück zurück Truppenparade, 14. Juli: Ankunft des Präsidenten der Republik, aus Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Ereignisse im Transvaal: die ersten englischen Gefangenen, Titelseite von Le Petit Journal, 29. Oktober 1899 Scharnhorst bei Großgörschen, 2. Mai 1813, 1936 Russisch-Japanischer Krieg 1904-1905 - Kosaken bejubeln Zar Nikolaus II. vor der Abreise in den Fernen Osten, um gegen die Japaner zu kämpfen, in „Le Petit Journal“, 28. Februar 1904 (Gravur) Bastille-Tag-Parade Buchstabe Y: Schüler der Militärschule von Saint Cyr (Saint-Cyr), „Ich werde Soldat sein“ - Militäralphabet Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Zar Nikolaus II. inspiziert Kosaken, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-5 Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Die Ankunft des Präsidenten der Französischen Republik Sadi Carnot (1837-1894), auf der Ebene des Bois de Boulogne, anlässlich der Parade am 14. Juli Arma Virumque Cano, um 1900, 1910 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Erbeutung eines deutschen Konvois durch die Franzosen während des Krieges von 1870, Privatbesitz Zar Nikolaus inspiziert die Truppen mit Felix Faure in Chalon-sur-Marne während seines Besuchs in Frankreich, 9. Oktober Napoleon III (1808-1873) auf einem Pferd von seiner Armee begrüßt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ankunft des Präsidenten der Republik, Militärparade, 14. Juli 1891 Militärparade mit General Saussier und ausländischen Militärattachés, 14. Juli 1891 Russisch-Japanischer Krieg Napoleonische Kriege: die Schlacht von Waterloo am 18.06.1815. Die französische Kavallerie von Napoleon I. griff die englische Armee an, die Niederlage der Franzosen markierte das Ende des Reiches von Napoleon I. Die Schlacht von Waterloo Die Revue von Amilly: Der Präsident der Französischen Republik Émile Loubet bei den großen Manövern - in „Le Petit Parisien“ Englische Gefangene nach der Schlacht von Nicholson Sieg!!, Französische Intervention in Madagaskar, 1895 Prinz Umberto in der Schlacht von Villafranca, 1866 Viktor Emanuel III., König von Italien und sein Generalstab, 1903 Peter I. von Serbien Zar Nikolaus inspiziert die Truppen mit Felix Faure in Chalon-sur-Marne während seines Besuchs in Frankreich, 9. Oktober Risorgimento: „Der Einzug von Viktor Emanuel II., König von Italien, und Napoleon III., Kaiser von Frankreich, in Mailand am 08.06.1859“ Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Wachtmeister Bastien bringt ein gerettetes Kanonenstück zurück Truppenparade, 14. Juli: Ankunft des Präsidenten der Republik, aus Vittorio Emanuele III. di Savoia - König Viktor Emanuel III. von Italien und sein Generalstab. Der König von Italien und sein Stab. Illustration für Le Petit Journal. Ereignisse im Transvaal: die ersten englischen Gefangenen, Titelseite von Le Petit Journal, 29. Oktober 1899 Scharnhorst bei Großgörschen, 2. Mai 1813, 1936 Russisch-Japanischer Krieg 1904-1905 - Kosaken bejubeln Zar Nikolaus II. vor der Abreise in den Fernen Osten, um gegen die Japaner zu kämpfen, in „Le Petit Journal“, 28. Februar 1904 (Gravur) Bastille-Tag-Parade Buchstabe Y: Schüler der Militärschule von Saint Cyr (Saint-Cyr), „Ich werde Soldat sein“ - Militäralphabet Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Zar Nikolaus II. inspiziert Kosaken, Russisch-Japanischer Krieg, 1904-5 Die großen Manöver der Armee von 1899. General Giovaninelli, Direktor der Manöver, kritisiert militärische Operationen. Gravur in „Le soleil-du-dimanche“, 3. September 1899 Die Ankunft des Präsidenten der Französischen Republik Sadi Carnot (1837-1894), auf der Ebene des Bois de Boulogne, anlässlich der Parade am 14. Juli Arma Virumque Cano, um 1900, 1910 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Erbeutung eines deutschen Konvois durch die Franzosen während des Krieges von 1870, Privatbesitz Zar Nikolaus inspiziert die Truppen mit Felix Faure in Chalon-sur-Marne während seines Besuchs in Frankreich, 9. Oktober Napoleon III (1808-1873) auf einem Pferd von seiner Armee begrüßt
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Weitere Kunstdrucke von . .

Alchemie. 15. Jahrhundert (Miniatur) Neurologie Skifahren in La Thuile Shiva-Hindu-Tempel. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige hinduistische Gott. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott Saraswati: die hinduistische Göttin des Wissens, der Musik, der Kunst, der Rede, der Weisheit und des Lernens Hanuman, der Affengott in der hinduistischen Mythologie. Lingam repräsentiert den Phallus des hinduistischen Gottes Shiva Pax et Bonum: Lateinisches Motto und Gruß, verbreitet unter Franziskanern und in der Katholizität. Monterosso al Mare. Italien. Ganesha oder Ganapati: der elefantenköpfige Hindu-Gott. Lakshmi, die Frau von Vishnu, ist die Göttin des Wohlstands, des Glücks und der Schönheit. Ganesh. Shiva, der hinduistische Gott der Transformation oder Zerstörung
Mehr Werke von . . anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Olivenbäume Der Greifswalder Markt Gefallener Engel, 1847 Liegender Akt, 1917-18 Venus und Mars Der Buddha Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Die Ebene von Auvers, 1890 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Landschaft in Wiltshire, 1937 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Mädchen mit dem Perlenohrring Der Lebensbaum (Mittelteil) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Olivenbäume Der Greifswalder Markt Gefallener Engel, 1847 Liegender Akt, 1917-18 Venus und Mars Der Buddha Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Die Ebene von Auvers, 1890 Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Landschaft in Wiltshire, 1937 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Mädchen mit dem Perlenohrring Der Lebensbaum (Mittelteil) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at