support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Toyo Sesshu in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Toyo Sesshu in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Toyo Sesshu
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Toyo Sesshu

Oda wurde im gleichnamigen Samurai-Clan in Japan geboren, wodurch ihm seine Laufbahn bereits vorherbestimmt war. Sein Schicksal war es demnach, ein buddhistischer Gelehrter im Tempel zu werden. In diesem wurde ihm der Name Tōyō verliehen, während sein richtiger Name in Vergessenheit geriet. Unter diesem Namen ist er auch heute noch bekannt: der prägendste japanische Künstler der Muromachi-Zeit, Sesshū Tōyō. Selbst heute noch wird er für seinen künstlerischen Einfluss geehrt. Der gelehrige Mönch, welcher die Inspirationen aus der Natur um ihn herum nahm und malte.

Bereits im jungen Alter zeigte Tōyō ein künstlerisches Talent, welches im Tempel gefördert werden sollte. Im 15. Jahrhundert dienten Zen Tempel nicht nur als Glaubensstätten. Neben Religion vereinten sie Kultur und Kunst unter ihrem Dach. Die buddhistischen Zen Tempel galten als die kulturellen Zentren der damaligen Zeit, in welchen die Grundlagen der Kalligaphie und Malerei gelehrt wurden. Dort lernte Tōyō seinen Lehrmeister Shūbun kennen, ein weiterer angesehener Künstler Japans. Dieser unterrichtete ihn nicht nur in der Malerei und Kalligraphie, sondern brachte ihm auch seinen Stil der monochromen Kunst bei. Genau wie sein Lehrmeister sollte auch Tōyō später für seine Pinselstriche und detailreichen Landschaften bekannt werden. Doch zuvor musste er nach China reisen, um zu lernen und sich eine Tradition anzueignen, die seine Heimat Japan noch nicht kannte.

Im Jahr 1466 veränderte sich das Leben des Mönchs, welchem das Tempelleben nicht genügte und die Politik nicht interessierte. Ihm wurde über Umwege die Reise nach China ermöglicht, welche er inkognito als kaufender Mönch absolvieren musste. Er legte den Namen Tōyō ab, der ihm zuvor verliehen worden war. An dessen Stelle gab er sich einen eigenen Namen, der sein Bestreiten als Künstler untermalen sollte: Sesshū. Fortan diente jener als sein Künstlername, der über Ländergrenzen hinweg getragen wurde und sich auch in seiner Heimat etablierte. Inspiriert von den wunderschönen Landschaften Chinas und den Landschaftsmalereien der Song-Dynastien, veränderte sich auch sein Stil. Er eignete sich die Tintenmalerei an, eine alte chinesische Tradition. Damit erschuf er sehr detailreiche Landschaftsbilder seiner Umgebung oder auch religiös inspirierte Kunstwerke. Sesshū erlangte den Status des Meisters der monochromatischen Tintenmalerei und damit eine noch höhere Popularität, nun auch in seiner Heimat, in welche er zurückkehrte und ein eigenes Studio einrichtete. Dort schuf er sein berühmtes Werk Shikansui ("Lange Landschaftsrolle") mit einer Länge von 15,85 Metern, die ihn zu einer Legende aufsteigen ließ. Eine Legende, welche eine traditionell chinesische Kunstart nach Japan brachte, in welcher sie als Tradition der Zen-Mönche etabliert wurde: die Kunst der Tintenmalerei.

Toyo Sesshu

Oda wurde im gleichnamigen Samurai-Clan in Japan geboren, wodurch ihm seine Laufbahn bereits vorherbestimmt war. Sein Schicksal war es demnach, ein buddhistischer Gelehrter im Tempel zu werden. In diesem wurde ihm der Name Tōyō verliehen, während sein richtiger Name in Vergessenheit geriet. Unter diesem Namen ist er auch heute noch bekannt: der prägendste japanische Künstler der Muromachi-Zeit, Sesshū Tōyō. Selbst heute noch wird er für seinen künstlerischen Einfluss geehrt. Der gelehrige Mönch, welcher die Inspirationen aus der Natur um ihn herum nahm und malte.

Bereits im jungen Alter zeigte Tōyō ein künstlerisches Talent, welches im Tempel gefördert werden sollte. Im 15. Jahrhundert dienten Zen Tempel nicht nur als Glaubensstätten. Neben Religion vereinten sie Kultur und Kunst unter ihrem Dach. Die buddhistischen Zen Tempel galten als die kulturellen Zentren der damaligen Zeit, in welchen die Grundlagen der Kalligaphie und Malerei gelehrt wurden. Dort lernte Tōyō seinen Lehrmeister Shūbun kennen, ein weiterer angesehener Künstler Japans. Dieser unterrichtete ihn nicht nur in der Malerei und Kalligraphie, sondern brachte ihm auch seinen Stil der monochromen Kunst bei. Genau wie sein Lehrmeister sollte auch Tōyō später für seine Pinselstriche und detailreichen Landschaften bekannt werden. Doch zuvor musste er nach China reisen, um zu lernen und sich eine Tradition anzueignen, die seine Heimat Japan noch nicht kannte.

Im Jahr 1466 veränderte sich das Leben des Mönchs, welchem das Tempelleben nicht genügte und die Politik nicht interessierte. Ihm wurde über Umwege die Reise nach China ermöglicht, welche er inkognito als kaufender Mönch absolvieren musste. Er legte den Namen Tōyō ab, der ihm zuvor verliehen worden war. An dessen Stelle gab er sich einen eigenen Namen, der sein Bestreiten als Künstler untermalen sollte: Sesshū. Fortan diente jener als sein Künstlername, der über Ländergrenzen hinweg getragen wurde und sich auch in seiner Heimat etablierte. Inspiriert von den wunderschönen Landschaften Chinas und den Landschaftsmalereien der Song-Dynastien, veränderte sich auch sein Stil. Er eignete sich die Tintenmalerei an, eine alte chinesische Tradition. Damit erschuf er sehr detailreiche Landschaftsbilder seiner Umgebung oder auch religiös inspirierte Kunstwerke. Sesshū erlangte den Status des Meisters der monochromatischen Tintenmalerei und damit eine noch höhere Popularität, nun auch in seiner Heimat, in welche er zurückkehrte und ein eigenes Studio einrichtete. Dort schuf er sein berühmtes Werk Shikansui ("Lange Landschaftsrolle") mit einer Länge von 15,85 Metern, die ihn zu einer Legende aufsteigen ließ. Eine Legende, welche eine traditionell chinesische Kunstart nach Japan brachte, in welcher sie als Tradition der Zen-Mönche etabliert wurde: die Kunst der Tintenmalerei.





Die beliebtesten Werke von Toyo Sesshu

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

 
1495 | Tinte auf Papier

Bild wählen

Birds and Flowers of the Four Se...
Undatiert | Tinte und Farbe auf Papier

Bild wählen

Landscape of Four Seasons- Fall
undatiert | Farbe auf Seide

Bild wählen

Haboku, Splashed Ink Landscape
Undatiert | Tinte auf Papier

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Toyo Sesshu

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Toyo Sesshu

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Toyo Sesshu

8 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Toyo Sesshu
Landscape of four seasons- winter
undatiert | Gemälde

Bild wählen

Toyo Sesshu
 
1495 | Unbekannt

Bild wählen

Toyo Sesshu
View of Ama-no-hashidate, c.1501...
1501 | Tusche und Lichtfarbe auf Papier

Bild wählen

Toyo Sesshu
Landscapes of the Four Seasons
1486 | Unbekannt

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at