support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Tom Thomson in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Tom Thomson in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Tom Thomson
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Tom Thomson

Tom Thomson

  5. August 1877
  8. Juli 1917
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Tom Thomson

Obwohl Tom Thomson heute als einer der prominentesten Maler Kanadas gilt, war sein künstlerisches Talent nicht von Anfang an ersichtlich, denn er entstammte einer Bauernfamilie und genoss nie eine weitreichende Ausbildung. Diese bescheidenen Anfänge hinderten ihn nicht daran, im Laufe seiner Karriere ungefähr 400 Ölstudien auf Holz sowie etwa fünfzig größere Gemälde anzufertigen. Einige seiner Werke, wie etwa „Der Westwind“ und „Die Jack Pine“, zählen heute zu den bekanntesten und ikonischsten Gemälden in der kanadischen Kunstgeschichte. Fast alle Werke von Thomson zeigen Landschaften in Ontario, insbesondere Bäume, Seen und Flüsse.

Thomson war ein Einzelgänger, der sich gerne in der Natur aufhielt. Beim Angeln oder Wandern holte er sich Inspiration für seine Gemälde. Dabei folgte er oft eigenwilligen Tagesrhythmen: Er neigte dazu, seine Hütte in Toronto nur selten bei Tageslicht zu verlassen. Doch sobald es dunkel war, schnallte er sich seine Schneeschuhe an die Füße, unternahm weite Wanderungen durch die Landschaft und kehrte noch vor Anbruch der Dämmerung zurück. Thomson ging nicht immer gnädig mit seinen eigenen Werken um. Manchmal bewarf er seine Gemälde mit brennenden Streichhölzern und einmal soll er sogar aus Frustration eine Kiste mit seinen Zeichnungen in den Wald geworfen haben. Oft verschenkte er seine Werke einfach, wenn sie jemandem gefielen. Mit seinem Kanu unternahm Thomson gerne Touren in die kanadische Wildnis, legte dabei weite Strecken zurück und porträtierte unterwegs die Landschaft. Sobald er ein passendes Motiv gefunden hatte, waren ihm alle widrigen Umstände egal: Als er den ersten Entwurf seines berühmten Bildes „Die Jack Pine“ anfertigte, stürzte der Baum, den er gerade porträtierte, nach einer Weile um und wäre beinahe auf ihn gefallen. Doch Thomson ließ sich nicht beirren und malte nach einer kurzen Schrecksekunde eifrig weiter an seinem Meisterwerk.

Thomson kam im Alter von 39 Jahren durch Ertrinken zu Tode, als er alleine mit seinem Kanu auf dem Canoe Lake unterwegs gewesen war. Das kopfüber schwimmende Kanu wurde noch am Tag seines Verschwindens entdeckt. Seine Leiche wurde hingegen erst acht Tage später im See gefunden. Um die Umstände seines Todes ranken sich zahlreiche Legenden und Spekulationen. Immer wieder wurde behauptet, er sei ermordet worden oder habe Selbstmord begangen. Für diese Theorien gibt es jedoch keine Beweise und daher müssen wir davon ausgehen, dass der Tod Tom Thomsons letztlich einfach ein tragischer Unfall war. Kurz nach seinem Tod wurde die sogenannte „Group of Seven“ gegründet, die aus sieben kanadischen Landschaftsmalern bestand. Das Lebenswerk Thomsons übte einen großen Einfluss auf diese Gruppe aus, weshalb er oft als inoffizielles Mitglied angesehen wird.

Tom Thomson

Tom Thomson
  5. August 1877
  8. Juli 1917
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Tom Thomson

Obwohl Tom Thomson heute als einer der prominentesten Maler Kanadas gilt, war sein künstlerisches Talent nicht von Anfang an ersichtlich, denn er entstammte einer Bauernfamilie und genoss nie eine weitreichende Ausbildung. Diese bescheidenen Anfänge hinderten ihn nicht daran, im Laufe seiner Karriere ungefähr 400 Ölstudien auf Holz sowie etwa fünfzig größere Gemälde anzufertigen. Einige seiner Werke, wie etwa „Der Westwind“ und „Die Jack Pine“, zählen heute zu den bekanntesten und ikonischsten Gemälden in der kanadischen Kunstgeschichte. Fast alle Werke von Thomson zeigen Landschaften in Ontario, insbesondere Bäume, Seen und Flüsse.

Thomson war ein Einzelgänger, der sich gerne in der Natur aufhielt. Beim Angeln oder Wandern holte er sich Inspiration für seine Gemälde. Dabei folgte er oft eigenwilligen Tagesrhythmen: Er neigte dazu, seine Hütte in Toronto nur selten bei Tageslicht zu verlassen. Doch sobald es dunkel war, schnallte er sich seine Schneeschuhe an die Füße, unternahm weite Wanderungen durch die Landschaft und kehrte noch vor Anbruch der Dämmerung zurück. Thomson ging nicht immer gnädig mit seinen eigenen Werken um. Manchmal bewarf er seine Gemälde mit brennenden Streichhölzern und einmal soll er sogar aus Frustration eine Kiste mit seinen Zeichnungen in den Wald geworfen haben. Oft verschenkte er seine Werke einfach, wenn sie jemandem gefielen. Mit seinem Kanu unternahm Thomson gerne Touren in die kanadische Wildnis, legte dabei weite Strecken zurück und porträtierte unterwegs die Landschaft. Sobald er ein passendes Motiv gefunden hatte, waren ihm alle widrigen Umstände egal: Als er den ersten Entwurf seines berühmten Bildes „Die Jack Pine“ anfertigte, stürzte der Baum, den er gerade porträtierte, nach einer Weile um und wäre beinahe auf ihn gefallen. Doch Thomson ließ sich nicht beirren und malte nach einer kurzen Schrecksekunde eifrig weiter an seinem Meisterwerk.

Thomson kam im Alter von 39 Jahren durch Ertrinken zu Tode, als er alleine mit seinem Kanu auf dem Canoe Lake unterwegs gewesen war. Das kopfüber schwimmende Kanu wurde noch am Tag seines Verschwindens entdeckt. Seine Leiche wurde hingegen erst acht Tage später im See gefunden. Um die Umstände seines Todes ranken sich zahlreiche Legenden und Spekulationen. Immer wieder wurde behauptet, er sei ermordet worden oder habe Selbstmord begangen. Für diese Theorien gibt es jedoch keine Beweise und daher müssen wir davon ausgehen, dass der Tod Tom Thomsons letztlich einfach ein tragischer Unfall war. Kurz nach seinem Tod wurde die sogenannte „Group of Seven“ gegründet, die aus sieben kanadischen Landschaftsmalern bestand. Das Lebenswerk Thomsons übte einen großen Einfluss auf diese Gruppe aus, weshalb er oft als inoffizielles Mitglied angesehen wird.





Die beliebtesten Werke von Tom Thomson

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

The Jack Pine, 1917. 1925
1925 |

Bild wählen

Study for Northern River, 1914-1...
1914 | Gouache, Pinsel und Tinte über Graphit auf Illustrationsbrett

Bild wählen

Evening, Canoe Lake
1916 | Gemälde

Bild wählen

The West Wind
1916 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Tom Thomson

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1914 | Gouache, Pinsel und Tinte über Graphit auf Illustrationsbrett

Bild wählen

1916 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Tom Thomson

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Tom Thomson

48 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Tom Thomson
March
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Early Spring
1917 | Öl auf Panel

Bild wählen

Tom Thomson
Bateaux
1916 | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
 
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Spring Ice
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Northern Lights
1917 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Moonlight
1915 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
The Jack Pine
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
 
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Maple Woods, Bare Trunks, 1915
1915 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Round Lake, Mud Bay, 1915
1915 | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
Wildflowers
1915 | Unbekannt

Bild wählen

Tom Thomson
A Northern Canadian Lake (board)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Tom Thomson
The Canoe, Spring or Fall 1914
1914 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Tom Thomson
The West Wind
1917 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Winter Thaw in the Woods
1917 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Spring Ice, 1916, 1937
1937 |

Bild wählen

Tom Thomson
 
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Burnt Land at Sunset, 1915
1915 | Öl auf Karton

Bild wählen

Tom Thomson
Autumn Foliage, Fall or Winter 1...
1915 | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
A Northern Lake
1911 |

Bild wählen

Tom Thomson
Algonquin Park, 1916 (oil on com...
1916 | Öl auf Holzwerkstoffkarton

Bild wählen

Tom Thomson
 
1915 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Silver Birches, c.1915 (oil on w...
1915 | Öl auf Holzplatte

Bild wählen

Tom Thomson
March, c1916
1916 | Ölgemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Autumn Foliage
1915 | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
Timber Chute, 1915 (oil on compo...
1915 | Öl auf Holzwerkstoffkarton

Bild wählen

Tom Thomson
Bateaux, Summer 1916
1916 | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
A Northern Lake, c.1916 (oil on ...
1916 | Öl auf Holzwerkstoffkarton

Bild wählen

Tom Thomson
The West Wind, Winter 1916-17
1916 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Tom Thomson
Drowned Land, 1912 (oil on paper...
1912 | Öl auf Papier (mit geprägter Leinwandstruktur) auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
Marguerites, Wood Lilies and Vet...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
The Jack Pine (Skizze)
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Burnt Land
1915 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Black Spruce and Maple, 1915 (oi...
1915 | Öl auf Holzplatte

Bild wählen

Tom Thomson
Phantom Tent
1915 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Winter in the Woods
1916 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
Shack in the North Country, 1914...
1914 | Öl auf Holzplatte

Bild wählen

Tom Thomson
Petawawa Gorges, 1916 (oil on wo...
1916 | Öl auf Holzplatte

Bild wählen

Tom Thomson
Black Spruce and Maple
1915 | Öl auf Panel

Bild wählen

Tom Thomson
A Rapid, 1915
1915 | Öl auf Holz

Bild wählen

Tom Thomson
The Rapids
1917 | Gemälde

Bild wählen

Tom Thomson
The Opening of the Rivers
1915 | Gemälde

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at