support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Sascha Schneider in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Sascha Schneider in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Sascha Schneider
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Sascha Schneider

Sascha Schneider

Das künstlerische Talent von Sascha Schneider zeichnete sich schon während der Schulzeit in Blasewitz ab. Einem Lehrer fällt die große Begabung des Jungen auf – und ebnet ihm nach dem Abitur den Weg an die Kunstakademie in Dresden. Nach dem Abschluss seines Studiums bezog der hoffnungsvolle Nachwuchskünstler eine Werkstatt und nahm erste Präsentationen in Angriff (unter anderem auf der Gurlittschen Ausstellung in Berlin). In jener Zeit ist ihm der Maler und Grafiker Max Klinger ein wichtiger Freund und Förderer. Er hilft Sascha Schneider, sich in der Kunstszene einen Namen zu machen und zu etablieren. Wenige Jahre später ermöglicht Klinger ihm obendrein eine Professur an der Kunstschule in Weimar.

Rudolph Karl Alexander Schneider, genannt Sascha, ist in der Hauptsache als Illustrator der Werke von Karl May bekannt. Zum ersten Mal treffen sich der Maler und der Schriftsteller im Frühjahr 1903. Zwischen den beiden Künstlern entwickelt sich schnell eine ertragreiche Zusammenarbeit sowie eine lebenslange Freundschaft. Kurz zuvor hatte der Erfinder von Winnetou und Old Shatterhand eine Ausstellung von Schneider besucht, die ihn nachhaltig begeisterte. Ihn beeindruckten die gewaltigen und symbolistischen Gemälde, in denen er sich sofort wiederfand. Fortan übernahm Sascha Schneider die Gestaltung der Abenteuer- und Reiseromane seines neuen Seelenpartners (erschienen im Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld). Jedoch: Weder die Buchdeckel noch die Erzählungen fanden beim Publikum großen Anklang. Für das Wohnhaus von Karl May in Radebeul fertigte Schneider im Übrigen ein riesiges Wandbild (»Der Chodem«) an – zu sehen im Empfangssalon des Dichters.

Das Besondere an Sascha Schneider, einem Vertreter der Stilrichtung des Symbolismus, war seine Vielseitigkeit. Er war ein erstklassiger Grafiker, Maler und Zeichner; daneben stellte er diverse Plastiken her. Des Weiteren entwarf der Kunstschaffende aus Sachsen mehrere Wandgemälde: unter anderem in der florentinischen Villa Colombaia, in der Eingangshalle des Staatstheaters in Weimar sowie im Buchgewerbehaus in Leipzig (in der Gutenberghalle). Sascha Schneiders große Leidenschaft war das Reisen. Er verbrachte viel Zeit im Ausland (insbesondere in Frankreich und Italien) und hinterließ dort seine schöpferischen Spuren. Im privaten Umfeld bekannte sich der selbstbewusste Deutschrusse, der in Sankt Petersburg zur Welt kam und aufwuchs, offen zu seiner homosexuellen Veranlagung. Damit gilt er heute als kreativer Vorreiter der Schwulenbewegung. Obwohl sich um 1900 herum die Gesellschaft allmählich liberalisierte und wandelte, blieben homoerotische Handlungen nach wie vor strafbar. Dementsprechend stieß sein offenherziges Liebesleben nicht immer auf Gegenliebe und Verständnis. Seine Neigung zum eigenen Geschlecht spiegelt sich darüber hinaus in seinen freizügigen Bildschöpfungen und Skulpturen wider. Die Folge: Das Augenmerk liegt oftmals auf athletischen, nackten Männerkörpern. Die monumentalen und revolutionären Darstellungen von Sascha Schneider zeigen nicht nur zarte Knaben, sondern auch starke, kraftvolle Kerle. Er nahm sich hierfür vor allem das antike Griechenland zum Vorbild, in seinen Arbeiten kommen aber auch politische, religiöse und mystische Themen zum Vorschein.

Sascha Schneider

Sascha Schneider

Das künstlerische Talent von Sascha Schneider zeichnete sich schon während der Schulzeit in Blasewitz ab. Einem Lehrer fällt die große Begabung des Jungen auf – und ebnet ihm nach dem Abitur den Weg an die Kunstakademie in Dresden. Nach dem Abschluss seines Studiums bezog der hoffnungsvolle Nachwuchskünstler eine Werkstatt und nahm erste Präsentationen in Angriff (unter anderem auf der Gurlittschen Ausstellung in Berlin). In jener Zeit ist ihm der Maler und Grafiker Max Klinger ein wichtiger Freund und Förderer. Er hilft Sascha Schneider, sich in der Kunstszene einen Namen zu machen und zu etablieren. Wenige Jahre später ermöglicht Klinger ihm obendrein eine Professur an der Kunstschule in Weimar.

Rudolph Karl Alexander Schneider, genannt Sascha, ist in der Hauptsache als Illustrator der Werke von Karl May bekannt. Zum ersten Mal treffen sich der Maler und der Schriftsteller im Frühjahr 1903. Zwischen den beiden Künstlern entwickelt sich schnell eine ertragreiche Zusammenarbeit sowie eine lebenslange Freundschaft. Kurz zuvor hatte der Erfinder von Winnetou und Old Shatterhand eine Ausstellung von Schneider besucht, die ihn nachhaltig begeisterte. Ihn beeindruckten die gewaltigen und symbolistischen Gemälde, in denen er sich sofort wiederfand. Fortan übernahm Sascha Schneider die Gestaltung der Abenteuer- und Reiseromane seines neuen Seelenpartners (erschienen im Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld). Jedoch: Weder die Buchdeckel noch die Erzählungen fanden beim Publikum großen Anklang. Für das Wohnhaus von Karl May in Radebeul fertigte Schneider im Übrigen ein riesiges Wandbild (»Der Chodem«) an – zu sehen im Empfangssalon des Dichters.

Das Besondere an Sascha Schneider, einem Vertreter der Stilrichtung des Symbolismus, war seine Vielseitigkeit. Er war ein erstklassiger Grafiker, Maler und Zeichner; daneben stellte er diverse Plastiken her. Des Weiteren entwarf der Kunstschaffende aus Sachsen mehrere Wandgemälde: unter anderem in der florentinischen Villa Colombaia, in der Eingangshalle des Staatstheaters in Weimar sowie im Buchgewerbehaus in Leipzig (in der Gutenberghalle). Sascha Schneiders große Leidenschaft war das Reisen. Er verbrachte viel Zeit im Ausland (insbesondere in Frankreich und Italien) und hinterließ dort seine schöpferischen Spuren. Im privaten Umfeld bekannte sich der selbstbewusste Deutschrusse, der in Sankt Petersburg zur Welt kam und aufwuchs, offen zu seiner homosexuellen Veranlagung. Damit gilt er heute als kreativer Vorreiter der Schwulenbewegung. Obwohl sich um 1900 herum die Gesellschaft allmählich liberalisierte und wandelte, blieben homoerotische Handlungen nach wie vor strafbar. Dementsprechend stieß sein offenherziges Liebesleben nicht immer auf Gegenliebe und Verständnis. Seine Neigung zum eigenen Geschlecht spiegelt sich darüber hinaus in seinen freizügigen Bildschöpfungen und Skulpturen wider. Die Folge: Das Augenmerk liegt oftmals auf athletischen, nackten Männerkörpern. Die monumentalen und revolutionären Darstellungen von Sascha Schneider zeigen nicht nur zarte Knaben, sondern auch starke, kraftvolle Kerle. Er nahm sich hierfür vor allem das antike Griechenland zum Vorbild, in seinen Arbeiten kommen aber auch politische, religiöse und mystische Themen zum Vorschein.





Die beliebtesten Werke von Sascha Schneider

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Hypnosis
1904 | Photogravüre

Bild wählen

Hector and Achilles, 1923-26
1923 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Der Anarchist, 1894
1894 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Emotion of Dependency, c.1893
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Sascha Schneider

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

1904 | Photogravüre

Bild wählen

1894 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Sascha Schneider

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Sascha Schneider

10 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Sascha Schneider
The Shaman, 1901
Undatiert |

Bild wählen

Sascha Schneider
Judas Iscariot, 1923.
Undatiert |

Bild wählen

Sascha Schneider
A Meeting, Judas before Christ, ...
1896 | Gravur

Bild wählen

Sascha Schneider
Judas, 1896
1896 | Gravur

Bild wählen

Sascha Schneider
Self Portrait of Sascha Schneide...
1904 | Foto

Bild wählen

Sascha Schneider
Der Anarchist, 1894 (charcoal gr...
1894 | Kohle Graphit an Bord

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at