support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Philipp Franck in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Philipp Franck in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Philipp Franck
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Philipp Franck

Philipp Franck

Der Maler und Zeichner Philipp Franck wurde am 1860 in Frankfurt am Main in Deutschland geboren. Obgleich er ein Meister seines Metiers war, lagen Francks Ursprünge nicht in der Malerei. Auf Anraten seines Vaters besuchte Franck als junger Mann nach seinem Schulabschluss die Frankfurter Gewerbeschule. Hier sollte er zum Architekten ausgebildet werden. Nach dem Tod seines Vaters überdachte Franck jedoch seine Entscheidung, die er nicht als seine eigene empfand, und brach sein Studium ab. Er widmete sich von nun an seiner Leidenschaft, der Malerei. Als 17-Jähriger begann er das Studium der Freien Kunst an der renommierten Frankfurter Städelschule. Die Städelschule hatte auch schon zu Francks Lebzeiten einen guten Ruf in der internationalen Künstlerszene und bot Absolventen eine hervorragende berufliche Aussicht. Franck war Schüler bei den Künstlern Heinrich Hasselhorst und Eduard Jakob von Steinle. Steinle war es der Franck dazu animierte Märchen zu illustrieren.

1879 zog Frank in die kleine Nachbarstadt Kronberg im Taunus. Dort schloss sich der junge Künstler einer ehrgeizigen Künstlerkolonie an. Franck lernte hier den Maler Anton Burger kennen und nahm für ganze drei Jahre bei ihm Privatunterricht. Umgeben von inspirierenden Kollegen und einer atemberaubenden Landschaft konnte Franck in Kronberg im Taunus seine eigenen Vorstellungen von der Darstellung der Natur entwickeln. Auf Empfehlung des Malers Jakob Fürchtegott Dielmann entschloss sich der zielstrebige junge Franck dafür, ein Studium an der hoch angesehenen Kunstakademie Düsseldorf zu beginnen. Eduard Gebhardt und Eugen Dücker waren dort bis zu seinem Abschluss im Jahre 1886 seine Lehrmeister.

Nach den vielen Jahren des Studierens beschloss der 26-Jährige es sei Zeit zu reisen. In Würzburg ließ er sich lange Zeit nieder, bevor er enttäuscht von den unfruchtbaren Jahren nach Berlin weiterzog. Berlin war damals wie heute die Lebensader aller Kreativen und Andersdenkenden. In der bunten Großstadt stellte Franck seine Werke mit den wichtigsten Figuren der damaligen Kunstwelt aus – wie beispielweise Lovis Corinth und Max Liebermann, den Gründern der Berliner Sezession.

1906 wurde Franck, der mittlerweile Ehemann und Vater war, sesshafter und zog gemeinsam mit seiner Familie an den Wannsee nahe Berlin. Abseits der lebhaften Großstadt wollte er eine eigene Künstlerkolonie nach dem Modell seiner vergangenen Erfahrungen errichten. Das Experiment scheitert. Jedoch bewies er sich als wunderbarer Freilichtmaler. Hier entstanden einige seiner bekanntesten Werke: Familienporträts und Motive rund um den Wannsee. Philipp Franck starb im Alter von 83 Jahren in Berlin. Er hinterließ Generationen von namhaften Nachfahren wie den Chemiker Hans Heinrich Franck, den Architekten Carl Ludwig Franck, die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger und die Schriftstellerin Julia Franck.

Philipp Franck

    Impressionismus   •   Wikipedia: Philipp Franck Philipp Franck

Der Maler und Zeichner Philipp Franck wurde am 1860 in Frankfurt am Main in Deutschland geboren. Obgleich er ein Meister seines Metiers war, lagen Francks Ursprünge nicht in der Malerei. Auf Anraten seines Vaters besuchte Franck als junger Mann nach seinem Schulabschluss die Frankfurter Gewerbeschule. Hier sollte er zum Architekten ausgebildet werden. Nach dem Tod seines Vaters überdachte Franck jedoch seine Entscheidung, die er nicht als seine eigene empfand, und brach sein Studium ab. Er widmete sich von nun an seiner Leidenschaft, der Malerei. Als 17-Jähriger begann er das Studium der Freien Kunst an der renommierten Frankfurter Städelschule. Die Städelschule hatte auch schon zu Francks Lebzeiten einen guten Ruf in der internationalen Künstlerszene und bot Absolventen eine hervorragende berufliche Aussicht. Franck war Schüler bei den Künstlern Heinrich Hasselhorst und Eduard Jakob von Steinle. Steinle war es der Franck dazu animierte Märchen zu illustrieren.

1879 zog Frank in die kleine Nachbarstadt Kronberg im Taunus. Dort schloss sich der junge Künstler einer ehrgeizigen Künstlerkolonie an. Franck lernte hier den Maler Anton Burger kennen und nahm für ganze drei Jahre bei ihm Privatunterricht. Umgeben von inspirierenden Kollegen und einer atemberaubenden Landschaft konnte Franck in Kronberg im Taunus seine eigenen Vorstellungen von der Darstellung der Natur entwickeln. Auf Empfehlung des Malers Jakob Fürchtegott Dielmann entschloss sich der zielstrebige junge Franck dafür, ein Studium an der hoch angesehenen Kunstakademie Düsseldorf zu beginnen. Eduard Gebhardt und Eugen Dücker waren dort bis zu seinem Abschluss im Jahre 1886 seine Lehrmeister.

Nach den vielen Jahren des Studierens beschloss der 26-Jährige es sei Zeit zu reisen. In Würzburg ließ er sich lange Zeit nieder, bevor er enttäuscht von den unfruchtbaren Jahren nach Berlin weiterzog. Berlin war damals wie heute die Lebensader aller Kreativen und Andersdenkenden. In der bunten Großstadt stellte Franck seine Werke mit den wichtigsten Figuren der damaligen Kunstwelt aus – wie beispielweise Lovis Corinth und Max Liebermann, den Gründern der Berliner Sezession.

1906 wurde Franck, der mittlerweile Ehemann und Vater war, sesshafter und zog gemeinsam mit seiner Familie an den Wannsee nahe Berlin. Abseits der lebhaften Großstadt wollte er eine eigene Künstlerkolonie nach dem Modell seiner vergangenen Erfahrungen errichten. Das Experiment scheitert. Jedoch bewies er sich als wunderbarer Freilichtmaler. Hier entstanden einige seiner bekanntesten Werke: Familienporträts und Motive rund um den Wannsee. Philipp Franck starb im Alter von 83 Jahren in Berlin. Er hinterließ Generationen von namhaften Nachfahren wie den Chemiker Hans Heinrich Franck, den Architekten Carl Ludwig Franck, die Bildhauerin Ingeborg Hunzinger und die Schriftstellerin Julia Franck.

Kunstwerke von Philipp Franck

Kunstwerke von Philipp Franck

87 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Philipp Franck
 
1918 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1904 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1935 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1912 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1932 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1943 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1893 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1932 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1906 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1926 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1934 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1915 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
Am Strande
1893 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1924 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
Stettin, Hafen / Gemälde von Phi...
1910 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1936 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1941 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1918 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1902 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1915 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
Boys Bathing, c1911
1911 | Radierung

Bild wählen

Philipp Franck
 
1927 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1910 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
Blick auf Potsdam mit der Nicola...
1930 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1943 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1919 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1944 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1931 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1927 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1932 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1942 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1905 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1929 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1884 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1923 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1925 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1930 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1908 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1884 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1923 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1944 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1928 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1907 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1940 | Malerei

Bild wählen

Philipp Franck
 
1904 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1917 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1925 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1937 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1909 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1919 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1932 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1926 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1888 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1922 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1901 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1893 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1934 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1884 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1919 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1927 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1928 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1926 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1902 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1895 | Gemälde

Bild wählen

Philipp Franck
 
1928 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1938 | Aquarell

Bild wählen

Philipp Franck
 
1934 | Aquarell

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at