Giovanni Boldini war ein äußerst produktiver italienisch-französischer Porträtmaler des 19. Jahrhunderts. Auch sein Vater war Maler und ermöglichte ihm an der Akademie für feine Künste in Florenz zu studieren. Seine Landschaftsbilder aus dieser Zeit zeigen eine spontane Reaktion auf die Natur. Doch erst als Porträtmaler erlangte er größere Berühmtheit. Als er nach London zog, erlangte er schnell Beliebtheit in der eleganten Gesellschaft und konnte berühmte Persönlichkeiten wie Lady Holland und die Herzogin von Westminster malen.
Im Jahre 1872 ließ sich Boldini in Paris nieder. Schon bald wurde er der beliebteste Porträtmaler im Paris des späteren 19. Jahrhundert. Der angesehene Maler verewigte in seiner Portraitreihe die schönsten Frauen der Pariser Gesellschaft. Durch seinen energetischen Strich und auch seiner Modernität wegen verewigte er die weibliche Anziehungskraft, die üppigen, raschelnden Kleider; ja seine Werke spiegeln die gesamte Belle Époque wieder: Die Epoche um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, ein goldenes Zeitalter voller Prunk, Tanz und sorglosen Lebensgefühl.
Giovanni Boldini, erfreute sich auch internationaler Bekanntheit. In Amerika war er so bekannt und beliebt, dass ihm im Jahr 1897 eine Soloausstellung in New York gewidmet wurde.
Bis heute ist es faszinierend, wie er die weibliche Schönheit festgehalten und hervorgehoben hat und es ihm somit gelungen ist, die intimste und mysteriöse Seele der adligen Damen dieser Epoche preiszugeben.
Giovanni Boldini war ein äußerst produktiver italienisch-französischer Porträtmaler des 19. Jahrhunderts. Auch sein Vater war Maler und ermöglichte ihm an der Akademie für feine Künste in Florenz zu studieren. Seine Landschaftsbilder aus dieser Zeit zeigen eine spontane Reaktion auf die Natur. Doch erst als Porträtmaler erlangte er größere Berühmtheit. Als er nach London zog, erlangte er schnell Beliebtheit in der eleganten Gesellschaft und konnte berühmte Persönlichkeiten wie Lady Holland und die Herzogin von Westminster malen.
Im Jahre 1872 ließ sich Boldini in Paris nieder. Schon bald wurde er der beliebteste Porträtmaler im Paris des späteren 19. Jahrhundert. Der angesehene Maler verewigte in seiner Portraitreihe die schönsten Frauen der Pariser Gesellschaft. Durch seinen energetischen Strich und auch seiner Modernität wegen verewigte er die weibliche Anziehungskraft, die üppigen, raschelnden Kleider; ja seine Werke spiegeln die gesamte Belle Époque wieder: Die Epoche um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, ein goldenes Zeitalter voller Prunk, Tanz und sorglosen Lebensgefühl.
Giovanni Boldini, erfreute sich auch internationaler Bekanntheit. In Amerika war er so bekannt und beliebt, dass ihm im Jahr 1897 eine Soloausstellung in New York gewidmet wurde.
Bis heute ist es faszinierend, wie er die weibliche Schönheit festgehalten und hervorgehoben hat und es ihm somit gelungen ist, die intimste und mysteriöse Seele der adligen Damen dieser Epoche preiszugeben.
Seite 1 / 5