support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Alfred Duke in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Alfred Duke in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Alfred Duke
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit

Alfred Duke

„Hunde machen keine Fehler“, sagte einst der berühmte Detektiv Sherlock Holmes. Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum das älteste Haustier des Menschen bei Malern als Jagdbegleiter, Spielgefährte oder Schoßhündchen schon lange ein verbreitetes Motiv war. Im Jahr 1873 wurde der Dachverband für Hundezucht in Großbritannien gegründet. Mit der Festlegung von Zuchtvorschriften gewannen Hundeporträts damals enorm an Beliebtheit. Viele Maler spezialisierten sich auf die Darstellung von Tieren und hatten damit großen Erfolg. Zu ihnen gehört auch Alfred Duke, ein britischer Künstler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Duke empfand offensichtlich eine tiefe Zuneigung zu Hunden und hat sie sehr genau studiert. Seine Liebe spiegelt sich in seinen Bildern wider, in denen die Tiere vorzugsweise in Alltagssituationen dargestellt werden, z. B. bei der Jagd, aber auch zu Hause am Tisch, vor dem Kaminfeuer oder in Interaktion mit anderen Zwei- oder Vierbeinern. Duke konzentriert sich in seiner Präsentation auf Haltung, Ausdruck und Bewegung der Hunde, wodurch er nicht nur die Persönlichkeit des einzelnen Tieres, sondern auch den Charakter der verschiedenen Rassen überzeugend festhält. Das Gemälde Full Cry zeigt eine Meute von Jagdhunden, die die Fährte eines Beutetiers aufgenommen hat und es nun in vollem Lauf verfolgt. Mit ihren gestreckten Körpern, glänzenden Augen und angelegten Ohren verkörpern sie den Jagdtrieb, der ihnen angeboren ist. Duke versteht es meisterhaft, sowohl die Bewegung als auch die Konzentration der Hunde einzufangen. Sie werden als Gruppe wahrgenommen, in der individuelle Ausprägungen fehlen. Stellt der Maler Hunde im häuslichen Umfeld dar, steht hingegen die Individualität des Tiers im Vordergrund. The Uninvited Guest zeigt drei Welpen, die vor der Tür eines Bauernhauses sitzen und eine Elster mustern. Ihre Reaktionen auf den Vogel sind unterschiedlich und reichen von neugierig bis skeptisch und abwartend. Duke beschäftigt sich auch mit Momentaufnahmen, in denen Hunde ihrem ureigenen Trieb nachgeben und das Essen der Menschen stehlen. So beäugt im Gemälde Temptation ein hungriger Jack Russell Terrier ein Stück Schinken auf dem Teller, während im Bild Fish Is Cheap Today ein Vertreter der gleichen Rasse einen Fisch auf dem Markt stiehlt. Letzteres Werk erhält seinen Titel von dem Werbespruch, der am rechten Bildrand noch halb zu sehen ist und in ironischem Kontrast zu dem Hund steht, der sich gerade kostenfrei bedient. Bei Duke fehlen menschliche Figuren, wodurch die Tiere eine eigenständige Würde erhalten, die sich deutlich von ihrer Rolle als „bester Freund des Menschen“ abhebt.

Doch Alfred Dukes Vierbeiner leben in einer idealisierten Welt. Selbst in seinen Jagdbildern fehlen Hinweise auf Schmutz, Blut oder Schmerz. Bei seinen Kollegen auf dem Kontinent war das anders. Sie hatten keine Scheu davor, auch das Leid von Straßenhunden darzustellen. Der Kunstexperte William Secord fasste es einmal so zusammen: „Die Briten mögen es, einfach gesagt, hübsch.“

Alfred Duke

„Hunde machen keine Fehler“, sagte einst der berühmte Detektiv Sherlock Holmes. Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum das älteste Haustier des Menschen bei Malern als Jagdbegleiter, Spielgefährte oder Schoßhündchen schon lange ein verbreitetes Motiv war. Im Jahr 1873 wurde der Dachverband für Hundezucht in Großbritannien gegründet. Mit der Festlegung von Zuchtvorschriften gewannen Hundeporträts damals enorm an Beliebtheit. Viele Maler spezialisierten sich auf die Darstellung von Tieren und hatten damit großen Erfolg. Zu ihnen gehört auch Alfred Duke, ein britischer Künstler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Duke empfand offensichtlich eine tiefe Zuneigung zu Hunden und hat sie sehr genau studiert. Seine Liebe spiegelt sich in seinen Bildern wider, in denen die Tiere vorzugsweise in Alltagssituationen dargestellt werden, z. B. bei der Jagd, aber auch zu Hause am Tisch, vor dem Kaminfeuer oder in Interaktion mit anderen Zwei- oder Vierbeinern. Duke konzentriert sich in seiner Präsentation auf Haltung, Ausdruck und Bewegung der Hunde, wodurch er nicht nur die Persönlichkeit des einzelnen Tieres, sondern auch den Charakter der verschiedenen Rassen überzeugend festhält. Das Gemälde Full Cry zeigt eine Meute von Jagdhunden, die die Fährte eines Beutetiers aufgenommen hat und es nun in vollem Lauf verfolgt. Mit ihren gestreckten Körpern, glänzenden Augen und angelegten Ohren verkörpern sie den Jagdtrieb, der ihnen angeboren ist. Duke versteht es meisterhaft, sowohl die Bewegung als auch die Konzentration der Hunde einzufangen. Sie werden als Gruppe wahrgenommen, in der individuelle Ausprägungen fehlen. Stellt der Maler Hunde im häuslichen Umfeld dar, steht hingegen die Individualität des Tiers im Vordergrund. The Uninvited Guest zeigt drei Welpen, die vor der Tür eines Bauernhauses sitzen und eine Elster mustern. Ihre Reaktionen auf den Vogel sind unterschiedlich und reichen von neugierig bis skeptisch und abwartend. Duke beschäftigt sich auch mit Momentaufnahmen, in denen Hunde ihrem ureigenen Trieb nachgeben und das Essen der Menschen stehlen. So beäugt im Gemälde Temptation ein hungriger Jack Russell Terrier ein Stück Schinken auf dem Teller, während im Bild Fish Is Cheap Today ein Vertreter der gleichen Rasse einen Fisch auf dem Markt stiehlt. Letzteres Werk erhält seinen Titel von dem Werbespruch, der am rechten Bildrand noch halb zu sehen ist und in ironischem Kontrast zu dem Hund steht, der sich gerade kostenfrei bedient. Bei Duke fehlen menschliche Figuren, wodurch die Tiere eine eigenständige Würde erhalten, die sich deutlich von ihrer Rolle als „bester Freund des Menschen“ abhebt.

Doch Alfred Dukes Vierbeiner leben in einer idealisierten Welt. Selbst in seinen Jagdbildern fehlen Hinweise auf Schmutz, Blut oder Schmerz. Bei seinen Kollegen auf dem Kontinent war das anders. Sie hatten keine Scheu davor, auch das Leid von Straßenhunden darzustellen. Der Kunstexperte William Secord fasste es einmal so zusammen: „Die Briten mögen es, einfach gesagt, hübsch.“





Die beliebtesten Werke von Alfred Duke

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Fish is Cheap Today
Undatiert |

Bild wählen

The Uninvited Guest
Undatiert |

Bild wählen

By the Fire (pair of 77836)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Confrontation
1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Alfred Duke

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

1910 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Alfred Duke

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Alfred Duke

12 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Alfred Duke
By the Day's Bag (pair of 77837)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alfred Duke
Soft Coated Wheaten Terrier
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alfred Duke
Hesitation
Undatiert |

Bild wählen

Alfred Duke
The uninvited guest, from from m...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred Duke
Full Cry
Undatiert |

Bild wählen

Alfred Duke
A Hard Act to Follow
Undatiert |

Bild wählen

Alfred Duke
Temptation
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Alfred Duke
Keeping Watch
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at