support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Adelsteen Normann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Adelsteen Normann in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Adelsteen Normann
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Adelsteen Normann

Adelsteen Normann

  1. Mai 1848
  26. Dezember 1918
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Adelsteen Normann

Die Nachwelt hat ihn lange stiefmütterlich behandelt. Doch zu Lebzeiten war Adelsteen Normann ein gefragter Maler, der Ansehen und Wohlstand genoss. Erste Erfolge noch zu Studienzeiten an der Kunstakademie Düsseldorf unter Oswald Aschenbach und später Eugen Drücker setzten sich in einer dichten Folge renommierter Ausstellungen weltweit fort, darunter zwei Weltausstellungen und der Pariser Salon. Normanns Werke wurden mehrfach ausgezeichnet und fanden Anklang bei prominenten Käufern wie Kaiser Wilhelm II. Wie gelang Normann, anders als viele andere Künstler, schon zu Lebzeiten zu künstlerischem und finanziellem Erfolg?

Normann malte für den Markt und den Geschmack der Zeit. Mit Fjordansichten aus seiner Heimat Norwegen, namentlich den Touristengebieten am Sognefjord, Nærøyfjord und Romsdalfjord, bediente er die Nachfrage der Reisenden nach Andenken. Besonderen Ruhm genoss Adelsteen für seine Fjordlandschaften mit Mitternachtssonne. Zur klugen Motivwahl gesellten sich seine künstlerischen Qualitäten. Er malte nahe am Motiv vom Boot aus und verwendete eigene Fotografien als Vorlagen z.B. für größere Kompositionen im Atelier. Auf Angaben zu den Orten und Datierungen verzichtete er. Auch die Entwicklung von gedämpften Farben hin zu starken Kontrasten leuchtender Farben, vom feinen Strich der glatten Pinselspitze hin zum flächigen Auftrag mit breitem Spatel zeigt den Künstler am Werk, ebenso wie die Reflektion verschiedener Kunstströmungen der Zeit. Während sein Verhältnis zur Wiener Secession nicht endgültig geklärt ist, zeigt sich klar der zunehmende Einfluss des Impressionismus. Die Arbeitswelt der Einheimischen, der die nordische Nationalromantik Aufmerksamkeit schenkte, fand keinen Niederschlag. Sein Kunstschaffen bescherte Adelsteen ein angenehmes Leben in den besten Vierteln von Düsseldorf und später Berlin. Seine Sommer verbrachte er ab 1890/91 in seiner Villa im Drachenstil in Balestrand am Sognefjord. Als 1910 der Architekt, den er mit dem Bau eines Hauses in Berlin beauftragt hatte, sich mit dem Geld nach Amerika absetzte, konnte Normann sich dank der Malerei aus einem Konkurs befreien. Kunst als Geschäft?

Diese These wird Adelsteen Normann nicht gerecht. Adelsteen war ein aktives Mitglied der Kunstszene seiner Zeit. In Düsseldorf war er Mitglied im Künstlerverein Malkasten, in Berlin stand er in Kontakt zu Walter Leistikow, Max Liebermann, Franz Skarbina, Max Uth und dem Kunsthistoriker Hermann Beenken und war Mitglied des Vereins Berliner Künstler. Er entdeckte und förderte Gunnar Berg und erkannte das Talent Edvard Munchs, dem er eine Ausstellung in Berlin verschaffte. Diese erregte - vom kunstverständigen Adelsteen vorausgesehen - solchen Anstoß bis hoch zum Kaiserhofe, dass sie nach wenigen Tagen geschlossen wurde. Seine Malschule in Berlin, die v.a. junge Damen besuchten, ist weniger für den Erfolg ihrer Schülerinnen als für seine Beziehung zu Luise Rostalski bekannt, aus der 1909 der Sohn Adelsteen Jr. hervorging. Da seine Frau Catharine Hubertine Weitgan die Scheidung verweigerte, kam es erst nach ihrem Tod 1911 zur Heirat. 1917 verstarb Adelsteen Normann in Norwegen an der Spanischen Grippe.

Adelsteen Normann

Adelsteen Normann
  1. Mai 1848
  26. Dezember 1918
   •   Landschaftsmalerei   •   Wikipedia: Adelsteen Normann

Die Nachwelt hat ihn lange stiefmütterlich behandelt. Doch zu Lebzeiten war Adelsteen Normann ein gefragter Maler, der Ansehen und Wohlstand genoss. Erste Erfolge noch zu Studienzeiten an der Kunstakademie Düsseldorf unter Oswald Aschenbach und später Eugen Drücker setzten sich in einer dichten Folge renommierter Ausstellungen weltweit fort, darunter zwei Weltausstellungen und der Pariser Salon. Normanns Werke wurden mehrfach ausgezeichnet und fanden Anklang bei prominenten Käufern wie Kaiser Wilhelm II. Wie gelang Normann, anders als viele andere Künstler, schon zu Lebzeiten zu künstlerischem und finanziellem Erfolg?

Normann malte für den Markt und den Geschmack der Zeit. Mit Fjordansichten aus seiner Heimat Norwegen, namentlich den Touristengebieten am Sognefjord, Nærøyfjord und Romsdalfjord, bediente er die Nachfrage der Reisenden nach Andenken. Besonderen Ruhm genoss Adelsteen für seine Fjordlandschaften mit Mitternachtssonne. Zur klugen Motivwahl gesellten sich seine künstlerischen Qualitäten. Er malte nahe am Motiv vom Boot aus und verwendete eigene Fotografien als Vorlagen z.B. für größere Kompositionen im Atelier. Auf Angaben zu den Orten und Datierungen verzichtete er. Auch die Entwicklung von gedämpften Farben hin zu starken Kontrasten leuchtender Farben, vom feinen Strich der glatten Pinselspitze hin zum flächigen Auftrag mit breitem Spatel zeigt den Künstler am Werk, ebenso wie die Reflektion verschiedener Kunstströmungen der Zeit. Während sein Verhältnis zur Wiener Secession nicht endgültig geklärt ist, zeigt sich klar der zunehmende Einfluss des Impressionismus. Die Arbeitswelt der Einheimischen, der die nordische Nationalromantik Aufmerksamkeit schenkte, fand keinen Niederschlag. Sein Kunstschaffen bescherte Adelsteen ein angenehmes Leben in den besten Vierteln von Düsseldorf und später Berlin. Seine Sommer verbrachte er ab 1890/91 in seiner Villa im Drachenstil in Balestrand am Sognefjord. Als 1910 der Architekt, den er mit dem Bau eines Hauses in Berlin beauftragt hatte, sich mit dem Geld nach Amerika absetzte, konnte Normann sich dank der Malerei aus einem Konkurs befreien. Kunst als Geschäft?

Diese These wird Adelsteen Normann nicht gerecht. Adelsteen war ein aktives Mitglied der Kunstszene seiner Zeit. In Düsseldorf war er Mitglied im Künstlerverein Malkasten, in Berlin stand er in Kontakt zu Walter Leistikow, Max Liebermann, Franz Skarbina, Max Uth und dem Kunsthistoriker Hermann Beenken und war Mitglied des Vereins Berliner Künstler. Er entdeckte und förderte Gunnar Berg und erkannte das Talent Edvard Munchs, dem er eine Ausstellung in Berlin verschaffte. Diese erregte - vom kunstverständigen Adelsteen vorausgesehen - solchen Anstoß bis hoch zum Kaiserhofe, dass sie nach wenigen Tagen geschlossen wurde. Seine Malschule in Berlin, die v.a. junge Damen besuchten, ist weniger für den Erfolg ihrer Schülerinnen als für seine Beziehung zu Luise Rostalski bekannt, aus der 1909 der Sohn Adelsteen Jr. hervorging. Da seine Frau Catharine Hubertine Weitgan die Scheidung verweigerte, kam es erst nach ihrem Tod 1911 zur Heirat. 1917 verstarb Adelsteen Normann in Norwegen an der Spanischen Grippe.





Die beliebtesten Werke von Adelsteen Normann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Midsummer Night, Lofoten, Norway
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

A Norweigan Fjord Scene'.
Undatiert |

Bild wählen

A Fjord Steamer
Undatiert |

Bild wählen

Sogne Fiord, Norway, late 19th c...
1914 |

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von Adelsteen Normann

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Adelsteen Normann

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von Adelsteen Normann

18 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Adelsteen Normann
Hardanger Fjord, Norway,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
Sogne Fjord, Norway
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Adelsteen Normann
Sogne Fjord, Norway
Undatiert |

Bild wählen

Adelsteen Normann
A Norwegian Fjord
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
The Sognefjord, Norway, c.1885 (...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
A Fjord
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen
Adelsteen Normann
Bild wählen


Adelsteen Normann
A Steamer in the Sognefjord,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
A Fjord Scene with Sailing Vessels,
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
On the Fjord, Summer
Undatiert | Gemälde

Bild wählen

Adelsteen Normann
 
1875 |

Bild wählen

Adelsteen Normann
Sogne Fiord, Norway, Bibbys Annu...
1916 | Farblithographie

Bild wählen

Adelsteen Normann
From Reine in Lofoten (oil on ca...
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
A Fjord Scene
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Adelsteen Normann
Up the Sogne Fjord, near Gudange...
1876 | Öl auf Leinwand

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at