support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Autorennen: ein Rennwagen Beisz auf einem Renault, Lithographie von E. Montre, Conservatoire national des arts et metiers, Paris von School French

Autorennen: ein Rennwagen Beisz auf einem Renault, Lithographie von E. Montre, Conservatoire national des arts et metiers, Paris

(Motor racing: a racing car “” Beisz sur une voiture Renault”” Lithograph by E. Montre, Conservatoire national des arts et metiers, Paris)


School French

€ 115.61
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1052312

Nicht klassifizierte Künstler

Autorennen: ein Rennwagen Beisz auf einem Renault, Lithographie von E. Montre, Conservatoire national des arts et metiers, Paris von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
CNAM, Conservatoire National des Arts et Metiers, Paris / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szisz im Renault-Auto, Gewinner des ACF Grand Prix, ca. 1910 (Illustration) Circuit de la Sarthe in Renault Paris-Berlin-Rennen Circuit de la Seine inférieur Henri Rougier in seinem Lorraine-Dietrich beim Mount Ventoux Rallye 1904, ca. 1910 Circuit de la Sarthe in Renault Der Brasier de Thery führt im Gordon Bennett Automobilpokal Henri Fournier in seinem Mors beim Paris-Berlin-Rennen 1901, ca. 1910 Camille Jenatzy in seinem Mercedes im Gordon-Bennett-Rennen Autorennen Renault-Auto bei Paris-Wien 1902 Zeichnung von Ernest Montaut (1878-1909) Arthur Duray in seinem Lorraine-Dietrich beim Ardennen-Rallye 1906, ca. 1910 Thunderbolt Captain G. E. T. Eyston, 1938 Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie) Die Farman-Brüder, 20. Jahrhundert Lautenschlager mit dem deutschen Mercedes und Boillot mit dem französischen Peugeot in ihrem großen Kampf während des Grand Prix 1914 Georges Sizaire in seinem selbstgebauten Auto, bei der Coupe des voiturettes Fournier mit Mors Nr. 4 während des Paris-Berlin-Rennens 1901, eines der wenigen Rennen, bei dem die führende Marke Panhard geschlagen wurde Thery mit dem Richard-Brasier, der das Gordon-Bennett-Rennen 1905 für Frankreich gewann (Farblithografie) Motorsport: „Paris Madrid“: Gabriel Sieger auf Mors mit Michelin-Reifen. Illustration 1903 Der Circuit de La Sarthe Automobil: ein Rennwagen. Marcel Renault (1872-1903) und René Vauthier überqueren die Alpen während des Rennens PARIS-WIEN 1902 im Auto 147. Lithographie von Louis Lucien Faure Dujarric (1872-?), 20. Jahrhundert. Conservatoire national des Arts et Métiers, Le Jamais Contente, das erste Auto, das über 60 mph fuhr Französischer Grand Prix, Titelblatt der Zeitschrift La Vie au Grand Air Beschnittene Version von Ein Kampf der Giganten in Brooklands, Parry Thomas Lautenschlagers weißer Mercedes im Grand Prix 1908, ein Rennen, bei dem Reifen in großen Mengen verbraucht wurden Auf der Rennstrecke Mormon Meteor A Jenkins, 1938
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Szisz im Renault-Auto, Gewinner des ACF Grand Prix, ca. 1910 (Illustration) Circuit de la Sarthe in Renault Paris-Berlin-Rennen Circuit de la Seine inférieur Henri Rougier in seinem Lorraine-Dietrich beim Mount Ventoux Rallye 1904, ca. 1910 Circuit de la Sarthe in Renault Der Brasier de Thery führt im Gordon Bennett Automobilpokal Henri Fournier in seinem Mors beim Paris-Berlin-Rennen 1901, ca. 1910 Camille Jenatzy in seinem Mercedes im Gordon-Bennett-Rennen Autorennen Renault-Auto bei Paris-Wien 1902 Zeichnung von Ernest Montaut (1878-1909) Arthur Duray in seinem Lorraine-Dietrich beim Ardennen-Rallye 1906, ca. 1910 Thunderbolt Captain G. E. T. Eyston, 1938 Der aero-motorisierte 12-Zylinder Sunbeam, berühmt gemacht von K Lee Guinness in Brooklands und das schnellste Auto von 1922 (Farblithografie) Die Farman-Brüder, 20. Jahrhundert Lautenschlager mit dem deutschen Mercedes und Boillot mit dem französischen Peugeot in ihrem großen Kampf während des Grand Prix 1914 Georges Sizaire in seinem selbstgebauten Auto, bei der Coupe des voiturettes Fournier mit Mors Nr. 4 während des Paris-Berlin-Rennens 1901, eines der wenigen Rennen, bei dem die führende Marke Panhard geschlagen wurde Thery mit dem Richard-Brasier, der das Gordon-Bennett-Rennen 1905 für Frankreich gewann (Farblithografie) Motorsport: „Paris Madrid“: Gabriel Sieger auf Mors mit Michelin-Reifen. Illustration 1903 Der Circuit de La Sarthe Automobil: ein Rennwagen. Marcel Renault (1872-1903) und René Vauthier überqueren die Alpen während des Rennens PARIS-WIEN 1902 im Auto 147. Lithographie von Louis Lucien Faure Dujarric (1872-?), 20. Jahrhundert. Conservatoire national des Arts et Métiers, Le Jamais Contente, das erste Auto, das über 60 mph fuhr Französischer Grand Prix, Titelblatt der Zeitschrift La Vie au Grand Air Beschnittene Version von Ein Kampf der Giganten in Brooklands, Parry Thomas Lautenschlagers weißer Mercedes im Grand Prix 1908, ein Rennen, bei dem Reifen in großen Mengen verbraucht wurden Auf der Rennstrecke Mormon Meteor A Jenkins, 1938
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Skelette eines Menschen und eines Schimpansen Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase, 1887 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Der Kaktusfreund Stille Nacht Engel Musiker Frau am Fenster Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Faulheit Sonnenblumenstrauß, 1881 Danaë Amor und Psyche Stillleben - Trauben und Pfirsiche Mandelblüte Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blumenvase, 1887 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Der Kaktusfreund Stille Nacht Engel Musiker Frau am Fenster Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Faulheit Sonnenblumenstrauß, 1881 Danaë Amor und Psyche Stillleben - Trauben und Pfirsiche Mandelblüte Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal")
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at