support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Porträt von Andreas Vesalius (1514-64) aus Receuil des Portraits de Medecins von dem ungarischen Arzt Sambucus, 1574 von Hungarian School

Porträt von Andreas Vesalius (1514-64) aus Receuil des Portraits de Medecins von dem ungarischen Arzt Sambucus, 1574

(Portrait of Andreas Vesalius (1514-64) from Receuil des Portraits de Medecins by the Hungarian doctor, Sambucus, 1574 )


Hungarian School

€ 137.17
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1574  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 419864

Kulturkreise

Porträt von Andreas Vesalius (1514-64) aus Receuil des Portraits de Medecins von dem ungarischen Arzt Sambucus, 1574 von Hungarian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
belgischer anatom · arzt · arzt · mann · andre vesale · bart · Bibliotheque de la Faculte de Medecine, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Claude Galien (Claudio Galeno oder Claudius Galenus oder Galen, ca. 131 - ca. 201), griechischer Arzt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Thales von Milet (ca. 625-547 v. Chr.), Illustration aus Veterum et Recentium Medicorum Philosophorumque Icones von Johannes Sambucus (1531-1584), veröffentlicht von Plantin in Antwerpen 1574 (Farbstich) Porträt von Abraham Ortelius 1527-1598 Aus: Theatrum Orbis Terrarum, 1579 Theophrastos (ca. 372-287 v. Chr.), Illustration aus Veterum et Recentium Medicorum Philosophorumque Icones von Johannes Sambucus (1531-84), veröffentlicht von Plantin in Leyden 1603 (Farbstich) Der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.), Illustration aus Veterum et Recentium Medicorum Philosophorumque Icones von Johannes Sambucus (1531-1584), veröffentlicht von Plantin in Antwerpen 1574 (Farbstich) Porträt von Chlothar I. (497-561), König von Neustrien und König der Franken - Chlothar I., König der Franken - Gravur aus Michel de L Porträt von Ludwig IV. d Porträt von Abraham Ortelius Porträt des Kartographen Abraham Ortelius (Farbstich) Porträt von Michel de L Porträt von Giorgio da Castelfranco, genannt Giorgione (1477/8-1510). Gravur von 1859 in „Die Galerien Europas - Italien“ von Armengaud. Wilhelm I. (1533-84) Porträt von Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, dann König von Frankreich - EUDES Graf von Paris, gewählt zum französischen Thron nach der Absetzung von Karl dem Kaiser - Gravur aus Porträt von Heinrich II (1519-1559), König von Frankreich - Gravur aus Porträt von Philipp II., genannt Augustus, König von Frankreich (1165-1223) Porträt von Anne de Montmorency, Herzog von Montmorency (1492-1567), französischer Militär, Staatsmann und Diplomat Porträt von Karl V. von Habsburg oder Philipp II. von Spanien Philipp II. August, aus Portraits des grands hommes, femmes illustres, et sujets mémorables de France, graviert und in Farben gedruckt, veröffentlicht von Pierre Blin, 1786-92, Paris Pierre du Terrail, Seigneur de Bayard, aus Portraits des grands hommes, femmes illustres, et sujets memorables de France, veröffentlicht 1787-92 Heiliger Römischer Kaiser Maximilian II Porträt von Karl II der Kahle (823-877), König von Frankreich - Gravur aus Kardinal Guido Bentivoglio Porträt von Karl Martell (688-741) Hendrick de Keyser Porträt von Peter Paul Rubens (1577-1640), flämischer Maler und Zeichner Porträt des italienischen Malers Michelangelo Buonarroti, bekannt als Michelangelo Porträt von Conrad Gesner (1516 - 1565) Zürcher Arzt nach der Historia Animalium von Conrad Gesner, Tiguri 1560. Biblioteca nazionale Braidense. Mailand Porträt von Merowech (ca. 448-458), erster König der Merowinger - Gravur aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Claude Galien (Claudio Galeno oder Claudius Galenus oder Galen, ca. 131 - ca. 201), griechischer Arzt. Gravur aus dem 18. Jahrhundert Thales von Milet (ca. 625-547 v. Chr.), Illustration aus Veterum et Recentium Medicorum Philosophorumque Icones von Johannes Sambucus (1531-1584), veröffentlicht von Plantin in Antwerpen 1574 (Farbstich) Porträt von Abraham Ortelius 1527-1598 Aus: Theatrum Orbis Terrarum, 1579 Theophrastos (ca. 372-287 v. Chr.), Illustration aus Veterum et Recentium Medicorum Philosophorumque Icones von Johannes Sambucus (1531-84), veröffentlicht von Plantin in Leyden 1603 (Farbstich) Der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.), Illustration aus Veterum et Recentium Medicorum Philosophorumque Icones von Johannes Sambucus (1531-1584), veröffentlicht von Plantin in Antwerpen 1574 (Farbstich) Porträt von Chlothar I. (497-561), König von Neustrien und König der Franken - Chlothar I., König der Franken - Gravur aus Michel de L Porträt von Ludwig IV. d Porträt von Abraham Ortelius Porträt des Kartographen Abraham Ortelius (Farbstich) Porträt von Michel de L Porträt von Giorgio da Castelfranco, genannt Giorgione (1477/8-1510). Gravur von 1859 in „Die Galerien Europas - Italien“ von Armengaud. Wilhelm I. (1533-84) Porträt von Eudes (Odon) (ca. 860 - 898), Graf von Paris und Troyes, dann König von Frankreich - EUDES Graf von Paris, gewählt zum französischen Thron nach der Absetzung von Karl dem Kaiser - Gravur aus Porträt von Heinrich II (1519-1559), König von Frankreich - Gravur aus Porträt von Philipp II., genannt Augustus, König von Frankreich (1165-1223) Porträt von Anne de Montmorency, Herzog von Montmorency (1492-1567), französischer Militär, Staatsmann und Diplomat Porträt von Karl V. von Habsburg oder Philipp II. von Spanien Philipp II. August, aus Portraits des grands hommes, femmes illustres, et sujets mémorables de France, graviert und in Farben gedruckt, veröffentlicht von Pierre Blin, 1786-92, Paris Pierre du Terrail, Seigneur de Bayard, aus Portraits des grands hommes, femmes illustres, et sujets memorables de France, veröffentlicht 1787-92 Heiliger Römischer Kaiser Maximilian II Porträt von Karl II der Kahle (823-877), König von Frankreich - Gravur aus Kardinal Guido Bentivoglio Porträt von Karl Martell (688-741) Hendrick de Keyser Porträt von Peter Paul Rubens (1577-1640), flämischer Maler und Zeichner Porträt des italienischen Malers Michelangelo Buonarroti, bekannt als Michelangelo Porträt von Conrad Gesner (1516 - 1565) Zürcher Arzt nach der Historia Animalium von Conrad Gesner, Tiguri 1560. Biblioteca nazionale Braidense. Mailand Porträt von Merowech (ca. 448-458), erster König der Merowinger - Gravur aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hungarian School

Werbung für Hyperol-Mundwaschtabletten, 1930 Postkarte, die Gräfin Elisabeth Bathory (1560-1614) und Schloss Cachtice darstellt Franz Liszt (1811-86) als Abt, Karikatur aus Borsszem Janko, 27. Juli 1870 LeNormand-Karten in vier Sprachen (Ungarisch, Deutsch, Serbisch und Kroatisch), Ende des 19. Jahrhunderts Reproduktion eines Daguerreotyps von Franz Liszt (1811-86) aufgenommen ca. 1856 Maria Gravida, Fragment eines Panels aus Németújvár, 1409 Miklos Zrinyi (1508-66), Ban von Kroatien (1542-56) Die mongolische Invasion Ungarns im Jahr 1241 während der Herrschaft von Bela IV Hochzeit von Matthias I. (1440-90) Corvinus und Beatrice von Aragon im Jahr 1476 Die Schlacht von Temesvar während der ungarischen Revolution von 1848-49, 9. August 1849, 1849 Kelch, ca. 1450-1500 Neues Testament, gedruckt in Ungarisch, von Johannes Sylvestre, in Sarvar-Ujsziget, 1541 Pyramide von Cheops (Gravur) Die ungarische Revolution von 1848: Österreichische Truppen stürmen die Burg von Buda am 21. Mai 1849 Antisemitismus und Verfolgung der Juden durch Kreuzfahrer, 1881
Mehr Werke von Hungarian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hungarian School

Werbung für Hyperol-Mundwaschtabletten, 1930 Postkarte, die Gräfin Elisabeth Bathory (1560-1614) und Schloss Cachtice darstellt Franz Liszt (1811-86) als Abt, Karikatur aus Borsszem Janko, 27. Juli 1870 LeNormand-Karten in vier Sprachen (Ungarisch, Deutsch, Serbisch und Kroatisch), Ende des 19. Jahrhunderts Reproduktion eines Daguerreotyps von Franz Liszt (1811-86) aufgenommen ca. 1856 Maria Gravida, Fragment eines Panels aus Németújvár, 1409 Miklos Zrinyi (1508-66), Ban von Kroatien (1542-56) Die mongolische Invasion Ungarns im Jahr 1241 während der Herrschaft von Bela IV Hochzeit von Matthias I. (1440-90) Corvinus und Beatrice von Aragon im Jahr 1476 Die Schlacht von Temesvar während der ungarischen Revolution von 1848-49, 9. August 1849, 1849 Kelch, ca. 1450-1500 Neues Testament, gedruckt in Ungarisch, von Johannes Sylvestre, in Sarvar-Ujsziget, 1541 Pyramide von Cheops (Gravur) Die ungarische Revolution von 1848: Österreichische Truppen stürmen die Burg von Buda am 21. Mai 1849 Antisemitismus und Verfolgung der Juden durch Kreuzfahrer, 1881
Mehr Werke von Hungarian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Pandemonium, 1841 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Polyphon gefasstes Weiß Komposition Z VIII Im Grau, 1919 Vermindertes Gewicht Betende Hände Die Gänse, 1874 Vitruvianischer Mann Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Abend im Irisfeld Liegender Akt, 1917-18 Hexensabbat, 1797-1798 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisenwalzwerk Pandemonium, 1841 K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Polyphon gefasstes Weiß Komposition Z VIII Im Grau, 1919 Vermindertes Gewicht Betende Hände Die Gänse, 1874 Vitruvianischer Mann Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Abend im Irisfeld Liegender Akt, 1917-18 Hexensabbat, 1797-1798 Liegender Frauenakt auf weißem Kissen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at