support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Andenken an die Pilgerfahrt nach Lourdes, hergestellt für die Weltausstellung in Paris, 1867 von French School

Andenken an die Pilgerfahrt nach Lourdes, hergestellt für die Weltausstellung in Paris, 1867

(Souvenir of the Pilgrimage to Lourdes, made for the International Exhibition in Paris, 1867 )


French School

€ 136.14
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1867  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 423321

Kulturkreise

Andenken an die Pilgerfahrt nach Lourdes, hergestellt für die Weltausstellung in Paris, 1867 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
pelerinage · basilika von 1876 · heiliger · wunder · vision · unbefleckte empfängnis · südwestfrankreich · madonna · jesus christus · kirche · prozession · religiös · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Jungfrau Maria mit der Heiligen Dreifaltigkeit (Gott, Jesus Christus und die Taube des Heiligen Geistes). 19. Jahrhundert Hinrichtung von Jeanne in Rouen Vignette der Oper Schwarze Madonna von Monserrate, Havanna, umgeben von Engeln. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Anbetung der Jungfrau Maria (Gravur, ca. 1850) Die Dämonen waren meist lustig, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Pilger besuchen das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Loretto, 18. Jahrhundert Die Himmelfahrt Madonna von Hernleberg Illustration für Tam OShanter von Robert Burns Tamino und Pamina vor dem Tempel, Szene aus Krönung von Kaiser Otto I. (912-973) durch Papst Johannes XII. im Jahr 962 - in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre Die Lebensalter oder die Lebensleiter, eine Darstellung der verschiedenen Lebensphasen eines bürgerlichen Paares, von der Geburt bis zum Tod, die die soziale Entwicklung widerspiegelt. Illustration, Ende 19. Jahrhundert Private Sammlung Der gestiefelte Kater (Europäisches Märchen), Postkarte aus Deutschland Die Oper Panurge, im Théâtre de la Gaîté, Paris, 1895 Begräbnis von Anne von Bretagne, Notre Dame, Paris, 1514, 16. Jahrhundert Kreuzigung Werbekarte mit einem Bild der Grotte von Lourdes Taufe und Krönung von Clovis in der Kathedrale von Reims, 25. Dezember 496, durch Saint Remi, Bischof von Reims Druiden pflücken Mistel, um 1900 (Illustration) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 09/09/06 - Die beiden Gegner - Antisemitismus, Religion Glaube, Dreifarbige Flagge, Kathedrale Kirchen, Synagoge, Katholizismus - Allegorie, Maßstabsänderung Nekromantie: Edward Kelly, ein Magier, beschwört den Geist einer kürzlich verstorbenen Person auf dem Kirchhof von Walton-le-dale, Lancaster, aus Eine Predigt von Sankt Augustinus, ca. 1494-5 Erscheinung unserer Lieben Frau von Lourdes, graviert von Bouasse-Lebel, ca. 1867 Ein Gott, ein Christus, eine Kirche. Edward Kelly (geb. 1555), ein Magier, und sein Partner, der Mathematiker und Astrologe John Dee (1527-1608), beschwören einen Geist (handkolorierte Gravur) Papst Leo XIII. (Leone XIII, Giacchino Pecci) St. Maria, Königin des Himmels und der Erde, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Jungfrau Maria mit der Heiligen Dreifaltigkeit (Gott, Jesus Christus und die Taube des Heiligen Geistes). 19. Jahrhundert Hinrichtung von Jeanne in Rouen Vignette der Oper Schwarze Madonna von Monserrate, Havanna, umgeben von Engeln. Vor der „Grotte von Lourdes“ in den Gärten des Vatikans segnet Papst Pius XI. den ersten Stein des Kollegs der Propaganda, das auf dem Janikulum errichtet werden soll. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 3. Juni Anbetung der Jungfrau Maria (Gravur, ca. 1850) Die Dämonen waren meist lustig, aus Englische Literatur, veröffentlicht von T C & EC Jack, ca. 1920 Pilger besuchen das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Loretto, 18. Jahrhundert Die Himmelfahrt Madonna von Hernleberg Illustration für Tam OShanter von Robert Burns Tamino und Pamina vor dem Tempel, Szene aus Krönung von Kaiser Otto I. (912-973) durch Papst Johannes XII. im Jahr 962 - in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre Die Lebensalter oder die Lebensleiter, eine Darstellung der verschiedenen Lebensphasen eines bürgerlichen Paares, von der Geburt bis zum Tod, die die soziale Entwicklung widerspiegelt. Illustration, Ende 19. Jahrhundert Private Sammlung Der gestiefelte Kater (Europäisches Märchen), Postkarte aus Deutschland Die Oper Panurge, im Théâtre de la Gaîté, Paris, 1895 Begräbnis von Anne von Bretagne, Notre Dame, Paris, 1514, 16. Jahrhundert Kreuzigung Werbekarte mit einem Bild der Grotte von Lourdes Taufe und Krönung von Clovis in der Kathedrale von Reims, 25. Dezember 496, durch Saint Remi, Bischof von Reims Druiden pflücken Mistel, um 1900 (Illustration) Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 09/09/06 - Die beiden Gegner - Antisemitismus, Religion Glaube, Dreifarbige Flagge, Kathedrale Kirchen, Synagoge, Katholizismus - Allegorie, Maßstabsänderung Nekromantie: Edward Kelly, ein Magier, beschwört den Geist einer kürzlich verstorbenen Person auf dem Kirchhof von Walton-le-dale, Lancaster, aus Eine Predigt von Sankt Augustinus, ca. 1494-5 Erscheinung unserer Lieben Frau von Lourdes, graviert von Bouasse-Lebel, ca. 1867 Ein Gott, ein Christus, eine Kirche. Edward Kelly (geb. 1555), ein Magier, und sein Partner, der Mathematiker und Astrologe John Dee (1527-1608), beschwören einen Geist (handkolorierte Gravur) Papst Leo XIII. (Leone XIII, Giacchino Pecci) St. Maria, Königin des Himmels und der Erde, 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Sonnenblumen Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Mönch am Meer, 1808-1810 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die Elster Aquarell Nr. 326 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Fischmagie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Saturn verschlingt seinen Sohn Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Sonnenblumen Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Der Mönch am Meer, 1808-1810 Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Die Elster Aquarell Nr. 326 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Fischmagie Wirbel der Liebe, ca. 1917 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at