support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tabelle der Opfergaben und die Menora, aus Postilles sur la Bible von Nicolas de Lyre von French School

Tabelle der Opfergaben und die Menora, aus Postilles sur la Bible von Nicolas de Lyre

(Ms 290 Tome 1 f.89v Table of offerings and the menorah, from Postilles sur la Bible by Nicolas de Lyre )


French School

€ 145.63
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 421236

Kulturkreise  ·  Textseiten und Kalligraphie

Tabelle der Opfergaben und die Menora, aus Postilles sur la Bible von Nicolas de Lyre von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sieben verzweigte kandelaber · opfer · jüdisch · judentum · manuskript · mittelalter · beleuchtet · beleuchtung · Bibliotheque Municipale, Cambrai, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Instrumente des Tempels, aus der Hebräischen Bibel Die Menora und ein hebräischer Priester, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Ein Misrach, das die Richtung Jerusalems in jüdischen Häusern anzeigt, darstellend die Menora (Feder & Tinte mit Aquarell auf Papier) Beleuchtung einer Menora, aus der jüdischen Cervera-Bibel, 1299 Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 Illustration aus Elsässischer Misrach, der die Richtung nach Jerusalem in den jüdischen Häusern anzeigt und die Menora (siebenarmiger Leuchter) darstellt. Musée d Seite eines Manuskripts einer hebräischen Bibel. Kultgegenstände. Beleuchtung aus dem 14. Jahrhundert Talmud-Kunstwerk in der Synagoge von Herzliya, Israel Das Passahmahl, Nordspanien, aus der Judas sitzt an einem Tisch zwischen Christus und der Jungfrau Menora, aus Liber Chronicarum von Hartmann Schedel, veröffentlicht in Nürnberg, 1493 Numeri 17:1-11 Aarons Stab blüht auf dem Altar, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Alchemische Rollen (Die Ripley-Rollen) Arbor Cabalistica Kabbalistischer Baum, ca. 1625 Ein königliches Festmahl, frühes 14. Jahrhundert, 1843 Monat Januar: Bankettszene Seite aus einem Machzor, Toskana, wahrscheinlich Florenz Numeri 17:1-11: Aarons Stab blüht auf dem Altar Synagogenboden Alexanders Reise zum Garten Eden Die Empfängnis Alexanders des Großen Den Sakramenten beiwohnen Heilige Hedwig verweigert Wein; Heilige Hedwig betet vor einem Altar Andechser Heiltumsbrief von 1496 Diabolische Versuchungen, aus Le Breviari d Vorbereitungen der Tafelrunde bei der Ankunft der Miniaturritter aus „Romanesque du Chevalier Tristan“ von Meister Charles de Maine Erscheinung des Heiligen Grals, aus der Queste del Saint Graal, ca. 1470
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Instrumente des Tempels, aus der Hebräischen Bibel Die Menora und ein hebräischer Priester, aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 Ein Misrach, das die Richtung Jerusalems in jüdischen Häusern anzeigt, darstellend die Menora (Feder & Tinte mit Aquarell auf Papier) Beleuchtung einer Menora, aus der jüdischen Cervera-Bibel, 1299 Heilige Möbel und Gefäße des Tabernakels Israels, 15. Jahrhundert, 1840 Illustration aus Elsässischer Misrach, der die Richtung nach Jerusalem in den jüdischen Häusern anzeigt und die Menora (siebenarmiger Leuchter) darstellt. Musée d Seite eines Manuskripts einer hebräischen Bibel. Kultgegenstände. Beleuchtung aus dem 14. Jahrhundert Talmud-Kunstwerk in der Synagoge von Herzliya, Israel Das Passahmahl, Nordspanien, aus der Judas sitzt an einem Tisch zwischen Christus und der Jungfrau Menora, aus Liber Chronicarum von Hartmann Schedel, veröffentlicht in Nürnberg, 1493 Numeri 17:1-11 Aarons Stab blüht auf dem Altar, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Alchemische Rollen (Die Ripley-Rollen) Arbor Cabalistica Kabbalistischer Baum, ca. 1625 Ein königliches Festmahl, frühes 14. Jahrhundert, 1843 Monat Januar: Bankettszene Seite aus einem Machzor, Toskana, wahrscheinlich Florenz Numeri 17:1-11: Aarons Stab blüht auf dem Altar Synagogenboden Alexanders Reise zum Garten Eden Die Empfängnis Alexanders des Großen Den Sakramenten beiwohnen Heilige Hedwig verweigert Wein; Heilige Hedwig betet vor einem Altar Andechser Heiltumsbrief von 1496 Diabolische Versuchungen, aus Le Breviari d Vorbereitungen der Tafelrunde bei der Ankunft der Miniaturritter aus „Romanesque du Chevalier Tristan“ von Meister Charles de Maine Erscheinung des Heiligen Grals, aus der Queste del Saint Graal, ca. 1470
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Hochzeitsgruß für Christian Meyer und Maria Landes, 1784 Algernon, ein junger Genie und seine liebevolle und törichte Mama, 1879 Kjujista, die Frau des Kaufmanns, spricht mit einem Papagei, Kalligraphie und Illustration aus dem Der Tempel von Jerusalem, aus der Visigothisch-Mozarabischen Bibel des Hl. Isidores, fol.50r., A.D. 960 (Tempera auf Pergament) Ein Wiedehopf Die sechs Tage der Schöpfung, aus der Bibel von St. Sulpicius von Bourges Exodus 17:8-15 Aaron und Hur stützen Moses Hände, um den Sieg der Israeliten über die Amalekiter zu sichern, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Bibel Historiierte Initiale E, die Jona zeigt, wie er ins Meer geworfen wird, aus einer nicht spezifizierten Bibel Die Enthauptung von Alexander I. Balas, aus der Bibel von Jean XXII Koran Juz XXVII, Mamluk Begräbnis von Josia, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Fol 22 recto, Timuriden-Koran, 1441
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Textseiten und Kalligraphie

Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Hochzeitsgruß für Christian Meyer und Maria Landes, 1784 Algernon, ein junger Genie und seine liebevolle und törichte Mama, 1879 Kjujista, die Frau des Kaufmanns, spricht mit einem Papagei, Kalligraphie und Illustration aus dem Der Tempel von Jerusalem, aus der Visigothisch-Mozarabischen Bibel des Hl. Isidores, fol.50r., A.D. 960 (Tempera auf Pergament) Ein Wiedehopf Die sechs Tage der Schöpfung, aus der Bibel von St. Sulpicius von Bourges Exodus 17:8-15 Aaron und Hur stützen Moses Hände, um den Sieg der Israeliten über die Amalekiter zu sichern, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Bibel Historiierte Initiale E, die Jona zeigt, wie er ins Meer geworfen wird, aus einer nicht spezifizierten Bibel Die Enthauptung von Alexander I. Balas, aus der Bibel von Jean XXII Koran Juz XXVII, Mamluk Begräbnis von Josia, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Fol 22 recto, Timuriden-Koran, 1441
Mehr aus "Textseiten und Kalligraphie" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Der Traum Wandernde Schatten Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Göttliche Barmherzigkeit Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Herbstlandschaft mit vier Bäumen Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Ansicht von Kairuan Angst Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Engel Musiker Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer jungen Frau Haboku-Sansui
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Der Traum Wandernde Schatten Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Göttliche Barmherzigkeit Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Herbstlandschaft mit vier Bäumen Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Ansicht von Kairuan Angst Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Engel Musiker Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer jungen Frau Haboku-Sansui
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at